Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­schrei­bung von Aus­bil­dungs­plät­zen

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.11.2003



Bei der Han­se­stadt Ros­tock sind für das Aus­bil­dungs­jahr 2004/2005 fol­gen­de Aus­bil­dungs­plät­ze zu be­set­zen:

1. An­wär­ter/-in für den ge­ho­be­nen all­ge­mei­nen nicht­tech­ni­schen Ver­wal­tungs­dienst

Vor­aus­set­zun­gen:

-     Fach­hoch­schul­rei­fe oder ei­ne an­de­re zu ei­nem Hoch­schul­stu­di­um be­rech­tig­te Schul­bil­dung
-     Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten In­ter­es­se an der Ver­wal­tungs­ar­beit und am Um­gang mit Men­schen ha­ben,
au­ßer­dem soll­ten Sie über ein ho­hes All­ge­mein­wis­sen ver­fü­gen.
-     Die ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für die Er­nen­nung zur/zum Be­am­tin/Be­am­ten müs­sen er­füllt sein.

2. Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te/-r

Vor­aus­set­zun­gen:

- Re­al­schul­ab­schluss
- Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten In­ter­es­se an der Ver­wal­tungs­ar­beit und am Um­gang mit Men­schen ha­ben, au­ßer­dem soll­ten sie über ein so­li­des All­ge­mein­wis­sen ver­fü­gen.

3. Kauf­frau/-mann für Bü­ro­kom­mu­ni­ka­ti­on

Vor­aus­set­zun­gen:

-     Re­al­schul­ab­schluss
-     Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten In­ter­es­se am Um­gang mit mo­der­nen In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken ha­ben. Wün­schens­wert wä­ren gu­te No­ten in den Fä­chern Deutsch und Ma­the­ma­tik.

4. Fach­an­ge­stell­te/-r für Me­di­en und In­for­ma­ti­ons­diens­te/Fach­rich­tung Bi­blio­the­ken

Vor­aus­set­zun­gen:

-     Re­al­schul­ab­schluss
-     Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten in den Fä­chern Deutsch und In­for­ma­tik gu­te bis sehr gu­te Leis­tun­gen nach­wei­sen und über ein gu­tes All­ge­mein­wis­sen ver­fü­gen.
-     Der Be­ruf Fach­an­ge­stell­te/-r für Me­di­en und In­for­ma­ti­ons­diens­te setzt ei­ne ho­he phy­si­sche Be­last­bar­keit vor­aus.

5. Fach­an­ge­stell­te/-r für Bä­der­be­trie­be

Vor­aus­set­zun­gen:

-     Re­al­schul­ab­schluss
-     Deut­scher Ju­gend­schwimm­pass in Sil­ber, nach Mög­lich­keit Ret­tungs­schwim­mer
-     Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten im sport­li­chen Be­reich gu­te bis sehr gu­te Leis­tun­gen nach­wei­sen kön­nen. Dar­über hin­aus ist tech­ni­sches In­ter­es­se ge­nau­so wich­tig wie gu­te Er­geb­nis­se in den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Fä­chern.
-     Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten über ei­ne gu­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit ver­fü­gen.

6. Ver­mes­sungs­tech­ni­ker/-in

Vor­aus­set­zun­gen:

-     Re­al­schul­ab­schluss
-     Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten in den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen
Fä­chern gu­te bis sehr gu­te Leis­tun­gen nach­wei­sen kön­nen, über gu­te Fä­hig­kei­ten im tech­ni­schen Zeich­nen ver­fü­gen und der Com­pu­ter­tech­nik auf­ge­schlos­sen ge­gen­über­ste­hen.
-     Der Be­ruf des Ver­mes­sungs­tech­ni­kers setzt ei­ne ho­he phy­si­sche Be­last­bar­keit (z. B. schwe­res Tra­gen und kon­zen­trier­te Ar­beit auch bei ex­tre­men Wit­te­rungs­be­din­gun­gen) vor­aus.

7. Gärt­ner/-in

Vor­aus­set­zun­gen:

-     Re­al­schul­ab­schluss bzw. Haupt­schul­ab­schluss
-     Der Be­ruf des Gärt­ners setzt ei­ne ho­he phy­si­sche
Be­last­bar­keit vor­aus, da schwe­re kör­per­li­che Ar­beit auch un­ter ex­tre­men Wit­te­rungs­be­din­gun­gen un­um­gäng­lich ist.
-     Die Be­wer­ber/-in­nen soll­ten ein be­son­de­res In­ter­es­se für die Na­tur ha­ben.

8. Fach­kraft für Ver­an­stal­tungs­tech­nik

Vor­aus­set­zun­gen:

-     Re­al­schul­ab­schluss
-     Min­dest­al­ter 18 Jah­re
-     tech­ni­sches Ver­ständ­nis und hand­werk­li­ches Ge­schick
-     Team­fä­hig­keit und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein
-     Fle­xi­bi­li­tät
-     Die be­rufs­prak­ti­sche Aus­bil­dung er­folgt am Volks­thea­ter Ros­tock, da­her soll­ten die Be­wer­ber/-in­nen be­reits Ein­bli­cke in die Ar­beits­ab­läu­fe ei­nes Thea­ters ge­won­nen ha­ben und über ein künst­le­ri­sches Ein­füh­lungs­ver­mö­gen ver­fü­gen.

In­ter­es­sen­ten sen­den ih­re voll­stän­di­gen Be­w­er-bungs­un­ter­la­gen (Le­bens­lauf, Licht­bild, Zeug­nis­ab­schrif­ten) in ei­nem Um­schlag, der mit der deut­li­chen Auf­schrift "Be­wer­bung um ei­nen Aus­bil­dungs­platz" ge­kenn­zeich­net ist, bis zum 17. De­zem­ber 2003 an die

Han­se­stadt Ros­tock
Der Ober­bür­ger­meis­ter
Haupt­amt/Ab­tei­lung Per­so­nal­we­sen
18050 Ros­tock

Die Un­ter­la­gen kön­nen auch per­sön­lich un­ter fol­gen­der Haus­adres­se ab­ge­ge­ben wer­den:

Han­se­stadt Ros­tock
Haupt­amt/Ab­tei­lung Per­so­nal­we­sen
Zim­mer 45, Neu­er Markt/Rat­haus

Schwer­be­hin­der­te wer­den bei glei­cher Eig­nung be­vor­zugt be­rück­sich­tigt.