Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung „Hu­man Foot­print“ im Ost­see­gym­na­si­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.11.2009

Am Frei­tag, dem 20. No­vem­ber 2009, wur­de im Ost­see­gym­na­si­um Ros­tock die Aus­stel­lung „Hu­man Foot­print" durch den Schul­lei­ter Ge­rald Tu­sch­ner und den Se­na­tor für Bau und Um­welt, Hol­ger Mat­thä­us, er­öff­net. Es geht da­bei um die Do­ku­men­ta­ti­on des mensch­li­chen Fu­ß­ab­drucks auf un­se­rer Er­de: Wel­che Spu­ren hin­ter­las­sen wir für un­se­re Nach­kom­men?

Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem Wahl­pflicht­kurs „Um­welt­spu­ren" ha­ben zu­sam­men mit dem Na­tur­schutz­bund Deutsch­land e.V. ei­ne sehr in­ter­es­san­te Aus­stel­lung in der Au­la der Schu­le auf­ge­baut und für sich ana­ly­siert. Be­ein­dru­cken­de und sehr be­drü­cken­de Sa­tel­li­ten­auf­nah­men im Ver­gleich der letz­ten 30 Jah­re de­mons­trie­ren die dra­ma­ti­schen Um­welt­ver­än­de­run­gen auf der Er­de. Ein­drucks­vol­le Bil­der be­le­gen das Aus­trock­nen des Aral­sees, den Eis­rück­gang in der Ark­tis und die Zer­sied­lung und Zer­stö­rung des Re­gen­wal­des in gro­ßem Stil.

Die Aus­stel­lung kann noch bis zum 26. No­vem­ber 2009 von Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ros­to­cker Schu­len be­sich­tigt wer­den. Der Aus­stel­lungs­be­such ist nach An­mel­dung von 8 Uhr bis 15 Uhr mög­lich. Wenn ge­wünscht, kann auch ein Un­ter­richts­raum für die Vor- und Nach­be­rei­tung be­reit­ge­stellt wer­den. An­fra­gen da­zu kön­nen an das Ost­see­gym­na­si­um un­ter Tel. 0381 7998861 oder per E-Mail an agen­da21@​sch​ulca​mpus-​rostock.​de ge­stellt wer­den.