Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung „Men­schen-Wis­sen-Le­bens­we­ge. 600 Jah­re Uni­ver­si­tät Ros­tock" er­folg­reich an­ge­lau­fen - Be­reits 5.000 Be­su­cher im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.07.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die gro­ße Aus­stel­lung „Men­schen-Wis­sen-Le­bens­we­ge. 600 Jah­re Uni­ver­si­tät Ros­tock"zur Uni­ver­si­täts­ge­schich­te im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock ist er­folg­reich an­ge­lau­fen. Seit der Er­öff­nung am 20. Ju­ni ha­ben be­reits 5.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher die Schau ge­se­hen.

Die Aus­stel­lung spürt den mit der Uni­ver­si­tät ver­bun­de­nen Per­so­nen nach, er­zählt von ih­rem Ge­schich­ten, be­rich­tet von wis­sen­schaft­li­chen Durch­brü­chen, aber auch vom All­tag und vom Le­ben der Stu­den­ten oder ih­rer be­son­de­ren Spra­che, be­rich­tet, war­um Ros­tock um 1600 ein Hot­spot war oder wie sich das Ler­nen im 19. Jahr­hun­dert ver­än­der­te.

Das Brü­der­paar Da­vid und Na­than Chyt­raeus steht für die Blü­te­zeit der Uni­ver­si­tät und die „Spit­zen­for­schung" vor 400 Jah­ren. Ein Greifs­wal­der Stu­dent be­rich­tet von sei­nen schmerz­haf­ten Auf­nah­me­ri­tua­len in ei­nem der Stu­den­ten­wohn­hei­me ei­ni­ge Jah­re frü­her. Eli­sa­beth Bern­höft be­haup­te­te sich 1909 als ers­te Stu­den­tin in der noch männ­lich do­mi­nier­ten Hoch­schu­le. Die­se und an­de­re Per­so­nen der Uni­ver­si­täts­ge­schich­te neh­men die Gäs­te des Mu­se­ums mit auf ei­ne le­ben­di­ge Rei­se durch 600 Jah­re Ge­schich­te.

Wer mehr er­fah­ren will, hat bei re­gel­mä­ßi­gen Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung ei­ne be­son­de­re Ge­le­gen­heit. Öf­fent­li­che Füh­run­gen fin­den je­den Don­ners­tag um 17 Uhr und je­den zwei­ten Sonn­tag um 11 Uhr statt. Die nächs­te Sonn­tags­füh­rung gibt es am 21. Ju­li.