Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung „Sta­lin­grad – Ap­pell zum Frie­den" im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.02.2019

Vom 5. bis 18. Fe­bru­ar 2019 wird im Ros­to­cker Rat­haus die Fo­to-Aus­stel­lung „Sta­lin­grad – Ap­pell zum Frie­den" ge­zeigt. Vor 76 Jah­ren, am 2. Fe­bru­ar 1943, en­de­te die Schlacht um Sta­lin­grad mit dem Sieg der Ro­ten Ar­mee und der Ka­pi­tu­la­ti­on der Res­te der deut­schen 6. Ar­mee. Die Schlacht an der Wol­ga zählt zu den blu­tigs­ten und bru­tals­ten in der Kriegs­ge­schich­te, in der über ei­ne Mil­li­on Men­schen ihr Le­ben ver­lo­ren. Die Er­in­ne­run­gen an den 2. Welt­krieg und sei­ne Op­fer zu be­wah­ren ist heu­te wich­ti­ger denn je.

 

An­läss­lich des 75. Jah­res­ta­ges des Sie­ges der Ro­ten Ar­mee in der Schlacht um Sta­lin­grad am 2. Fe­bru­ar 1943, hat die rus­si­sche Stadt Wol­go­grad ei­ne be­we­gen­de Fo­to-Aus­stel­lung ent­wor­fen. Die­se wird seit 2018 an ver­schie­de­nen Or­ten in Frank­reich, Ita­li­en, der Tür­kei, Bel­gi­en und Deutsch­land ge­zeigt und ruft zum Frie­den auf. Die Aus­stel­lung aus Wol­go­grad ist da­mit auch ein Sym­bol der Ko­ope­ra­ti­on und der Pfle­ge freund­schaft­li­cher Be­zie­hun­gen zwi­schen Städ­ten und ih­ren Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern.

 

Ros­tock ist mit Wol­go­grad freund­schaft­lich ver­bun­den, auch über ge­mein­sa­me Pro­jek­te im Rah­men der Netz­wer­ke „Städ­te der Er­in­ne­rung" und „Städ­te als Frie­dens­bot­schaf­ter". Die Ver­bin­dung mit Wol­go­grad soll die Re­fle­xi­on der Ge­scheh­nis­se und die Ver­söh­nung nach dem 2. Welt­krieg för­dern und zum to­le­ran­ten Um­gang zwi­schen bei­den Staa­ten den Frie­den er­hal­tend bei­tra­gen. So un­ter­stützt Ros­tock den Bau der Frie­dens­ka­pel­le auf dem Sol­da­ten­fried­hof Ros­sosch­ka in Wol­go­grad. Im Mai 2019 wer­den mit Un­ter­stüt­zung des Volks­bun­des für Kriegs­grä­ber­für­sor­ge Meck­len­burg-Vor­pom­mern fünf Schü­le­rin­nen und Schü­ler des In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­ums nach Wol­go­grad fah­ren und vor Ort ge­mein­sam Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus In­gol­stadt und ei­ner Wol­go­gra­der Schu­le Pro­jekt­ar­beit zum The­ma Er­in­ne­rungs­kul­tur leis­ten.

 

Die Aus­stel­lung ist im obe­ren Foy­er (ers­tes Ober­ge­schoss über der Rat­haus­hal­le) des zu se­hen und wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Rat­hau­ses mon­tags bis frei­tags in der Zeit von 8 bis 19 Uhr kos­ten­frei zu­gäng­lich.