Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung über die Er­geb­nis­se des 4. Zu­kunfts­fo­rums Ros­tock-Nord­ost ab mor­gen im Orts­amt Nord­ost

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.04.2015

Ei­ne Aus­stel­lung, die im Orts­amt Nord­ost am Don­ners­tag, 23. April 2015, er­öff­net wird, in­for­miert über die Ent­wick­lung des Ros­to­cker Nord­os­tens in den letz­ten drei Jah­ren, die Er­geb­nis­se der Dis­kus­sio­nen wäh­rend des 4. Zu­kunfts­fo­rums Ros­tock-Nord­ost am 23. Ju­ni 2014 und gibt ei­nen Aus­blick auf die Maß­nah­men, die in den nächs­ten Jah­ren im Nord­os­ten um­ge­setzt wer­den sol­len.

Beim 4. Zu­kunfts­fo­rum Ros­tock-Nord­ost am 23. Ju­ni 2014 wur­den die Orts­bei­rä­te von An­fang an kon­ti­nu­ier­lich an der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung be­tei­ligt und ih­re Hin­wei­se be­rück­sich­tigt. So fan­den u.a. die Dis­kus­sio­nen in den drei Ar­beits­grup­pen erst­mals ge­son­dert nach Orts­bei­rats­be­rei­chen statt.

Die Bi­lanz seit dem 3. Fo­rum im Jahr 2010 zeigt, dass vie­le der da­mals er­ar­bei­te­ten und von der Bür­ger­schaft be­stä­ti­gen Maß­nah­men in ei­nem kur­zen Zeit­raum um­ge­setzt wur­den bzw. wer­den. Wich­ti­ge Bei­spie­le sind:

- die Fort­füh­rung des Quar­tiers­ma­nage­ments mit Ver­fü­gungs­fond (20.000 Eu­ro) und den Bür­ger­pro­jek­ten (50.000 Eu­ro),
- der Neu­bau der Ki­ta „Sand­männ­chen“ in Dier­kow,
- die Mo­der­ni­sie­rung der Grund­schu­le in der Pa­blo-Pi­cas­so-Stra­ße,
- die Er­ar­bei­tung ei­nes Ent­wick­lungs­kon­zep­tes für den Ufer­be­reich Gehls­dorf,
- der Lü­cken­schluss für den Rad- und Fuß­weg an der War­now zwi­schen De­po­nie und Ost­ha­fen, ein­schlie­ß­lich ei­ner Brü­cke über den Zin­gel­gra­ben,
- der vier­spu­ri­ge Aus­bau der Hin­richs­dor­fer Stra­ße mit neu­em Rad­weg, der be­son­ders für die Stadt­dör­fer wich­tig ist,
- die Si­che­rung der Ar­beit des Ju­gend­klubs „Out­si­der“ durch Auf­nah­me in die Ju­gend­hil­fe­pla­nung.
- Seit 2012 lau­fen die von der Eu­ro­päi­schen Uni­on und der Lan­des­re­gie­rung ge­för­der­ten Mo­dell­vor­ha­ben „Fa­mi­li­en­Coach Dier­kow“ und Jo­KI „ Job, Kind(er) & Ich“ er­folg­reich.
- Durch die Netz­werk­ar­beit „Frü­he Hil­fen“ wur­de die be­darfs­ge­rech­te Ver­sor­gung mit Hilfs­an­ge­bo­ten für El­tern im Nord­os­ten seit 2013 we­sent­lich ver­bes­sert.
- Der Neu­bau von zwei Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren in Dier­kow und in Toi­ten­win­kel läuft, mit der Fer­tig­stel­lung ist noch in die­sem Jahr zu rech­nen.

Sehr wich­tig für die Ent­wick­lung im Nord­os­ten ist auch die 2014 be­gon­ne­ne Er­rich­tung von 79 se­nio­ren­ge­rech­ten Woh­nun­gen der WG Uni­on in Dier­kow-Neu am Kurt-Schu­ma­cher-Ring und die ge­plan­te Er­rich­tung von 157 Woh­nun­gen der Han­se­at GmbH Bau auf der Frei­flä­che zwi­schen Ber­rin­ger- und Gu­ten­berg­stra­ße. Da­durch wird der Stadt­teil auf­ge­wer­tet und sein Image ver­bes­sert, ver­bun­den mit der Hoff­nung für die wei­te­re zu­kunfts­fä­hi­ge Um­ge­stal­tung der Groß­wohn­sied­lun­gen.

Für die künf­ti­ge Ent­wick­lung wur­den zahl­rei­che Vor­schlä­ge un­ter­brei­tet, u.a.

- War­now­que­rung (Rad, Fuß) zur In­nen­stadt,
- Sport­hal­len, -plät­ze, auch für Wett­kämp­fe,
- Grün­ge­stal­tung von In­nen­hö­fen mit Spiel­ein­rich­tun­gen,
- Ver­kehrs­er­schlie­ßung Gu­ten­berg-, Ber­rin­ger­stra­ße, Dier­kow/Ost,
- preis­wer­tes Woh­nen dau­er­haft er­mög­li­chen,
- Klä­rung der Per­spek­ti­ve für das Wohn­ge­biet Ha­fen­bahn­weg,
- Wie­der­be­le­bung des Toi­ten­wink­ler Ein­kaufs­zen­trums,
- Ge­stal­tung ei­nes Ufer­we­ges bis zu den Ol­den­dor­fer Tan­nen,
- Ge­stal­tung des Stadt­bil­des am Ein­gang der Rö­vers­hä­ger Chaus­see,
- Eta­blie­rung von Ge­mein­schafts- und Nach­bar­schafts­gär­ten,
- Er­ar­bei­tung ei­nes Kul­tur­weg­wei­sers und Schaf­fung ei­nes In­fo­points Toi­ten­win­kel,
- Schaf­fung ei­nes Orts­zen­trums für Gehls­dorf,
- In­ten­si­vie­rung bei der In­te­gra­ti­ons­för­de­rung von Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten.

Die Er­öff­nung der Aus­stel­lung fin­det am 23. April 2015 um 17 Uhr im Orts­amt Ost in der J.-Neh­ru-Str. 33 in Ros­tock-Toi­ten­win­kel satt. Nach ei­ner Be­grü­ßung durch Pa­trick Schmidt, Ab­tei­lungs­lei­ter im Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft, wer­den die Orts­bei­rä­te und der Orts­amts­lei­ter Wolf­gang West­phal zu Wort kom­men. An­schlie­ßend führt Frau Dr. Fi­scher-Gä­de durch die Aus­stel­lung. Die Ver­an­stal­tung wird mu­si­ka­lisch um­rahmt, ein klei­ner Im­biss wird ge­reicht. In­ter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den. Bis zum 18. Mai 2015 wird die Aus­stel­lung in Toi­ten­win­kel zu den be­kann­ten Öff­nungs­zei­ten des Orts­am­tes zu se­hen sein, vom 19. Mai bis 4. Ju­ni 2015 dann in der Rat­haus­hal­le.

Der Nord­os­ten Ros­tocks mit sei­nen Orts­tei­len Dier­kow-Neu, Toi­ten­win­kel, Dier­kow Ost/West und Gehls­dorf so­wie den dörf­lich ge­präg­ten Orts­la­gen, al­so der Be­reich zwi­schen Un­ter­war­now, Breit­ling, süd­li­cher Ros­to­cker Hei­de und Stadt­gren­ze öst­lich der Bä­der­stra­ße, legt gro­ßen Wert auf ei­ne ko­or­di­nier­te, ge­mein­sa­me Ent­wick­lung sei­ner Stadt­tei­le und geht da­mit mit gu­tem Bei­spiel in der Han­se­stadt vor­an.

Nach ei­ner ge­mein­sa­men Rund­fahrt von Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der vier Orts­bei­rä­te mit dem Ober­bür­ger­meis­ter fand im No­vem­ber 2006 das ers­te Zu­kunfts­fo­rum un­ter re­ger Be­tei­li­gung der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner statt. Das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft wur­de be­auf­tragt, ein Kon­zept zur Ent­wick­lung Nord­os­tens bis zum Jahr 2020 zu er­ar­bei­ten und den wei­te­ren Pro­zess zu be­glei­ten. Die­ses Kon­zept mit dem ver­pflich­ten­den Un­ter­ti­tel „Mit dem Nord­os­ten wird Ros­tock erst rund!“ wur­de dann auf dem 2. Zu­kunfts­fo­rum im Jah­re 2008 dis­ku­tiert und über­ar­bei­tet und bil­det seit­dem die Grund­la­ge für die wei­te­re Ar­beit. Die tur­nus­mä­ßi­gen Zu­kunfts­fo­ren sind zu ei­nem wich­ti­gen Be­stand­teil der Stadt­ent­wick­lung im Nord­os­ten ge­wor­den. Die dort for­mu­lier­ten Wün­sche, Pro­ble­me und An­re­gun­gen wer­den nach und nach zur Ar­beits­grund­la­ge für die Ver­wal­tung.