Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung zum Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis 2016 im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.11.2016

Al­le für den zwölf­ten Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis 2016 ein­ge­reich­ten Bei­trä­ge wer­den im Rah­men ei­ner Aus­stel­lung vom 25. No­vem­ber bis 8. De­zem­ber 2016 in der Hal­le des Ros­to­cker Rat­hau­ses ge­zeigt. Dar­über in­for­miert der Spre­cher­rat der Kam­mer­grup­pe Ros­tock der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Die Aus­stel­lung kann mon­tags bis frei­tags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr be­sucht wer­den, der Ein­tritt ist frei. Zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung mor­gen, am Frei­tag, 25. No­vem­ber 2016, um 19 Uhr sind al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker herz­lich ein­ge­la­den.

Im Ju­ni 2016 wur­de zum zwölf­ten Mal der Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis durch die Kam­mer­grup­pe Ros­tock der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern ver­lie­hen. Mit dem Preis wur­de der Neu­bau der Agrar- und Um­welt­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ros­tock aus­ge­zeich­net, den das Ar­chi­tek­tur­bü­ro struhkar­chi­tek­ten aus Braun­schweig im Auf­trag des Be­triebs für Bau und Lie­gen­schaf­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern im Jahr 2014 rea­li­siert hat­te. Ei­ne Fach­ju­ry hat­te aus zehn ein­ge­reich­ten Bei­trä­gen zu Bau­vor­ha­ben, die seit 2014 in der Han­se­stadt und im Land­kreis Ros­tock um­ge­setzt wur­den, den Preis­trä­ger er­mit­telt. Das The­men­spek­trum der Ob­jek­te reich­te von Woh­nungs­bau­ten über Er­zie­hungs- und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen bis zu Fir­men­sit­zen und park­ar­ti­gen Ufer­frei­räu­men.

Die fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung in Ver­bin­dung mit ei­ner Pla­kat­aus­stel­lung zu den Bei­trä­gen fand am 22. Ju­ni 2016 un­ter An­we­sen­heit des Ober­bür­ger­meis­ters Ro­land Me­th­ling, von Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Kul­tur, Po­li­tik und Wirt­schaft und von in­ter­es­sier­ten Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern auf der Ufer­pro­me­na­de im Stadt­ha­fen statt. Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling un­ter­strich da­mals: „Die Qua­li­tät von Ar­chi­tek­tur liegt si­cher im­mer vor al­lem im Au­ge des je­wei­li­gen Be­trach­ters. Ei­ne noch so ge­nia­le Idee wird letzt­lich durch tech­ni­sche, aber vor al­lem auch fi­nan­zi­el­le Rah­men­be­din­gun­gen be­grenzt. Da­her ist es schon sehr mu­tig, dass sich die in der Ros­to­cker Kam­mer­grup­pe der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern ver­ein­ten Ar­chi­tek­tin­nen und Ar­chi­tek­ten nun schon zum zwölf­ten Mal in die­sem Maß­stab der Kri­tik vor al­lem auch aus den ei­ge­nen Rei­hen stel­len. Mö­ge der Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis auch in Zu­kunft An­sporn sein bei der Su­che nach ge­lun­ge­nen Ar­chi­tek­tur­lö­sun­gen. Denn letzt­lich be­stim­men die Ar­chi­tek­tin­nen und Ar­chi­tek­ten in ganz be­son­de­rer Wei­se das Ge­sicht un­se­rer Stadt - heu­te und in der Zu­kunft. Und ich fin­de: Das kann sich se­hen las­sen!"

Die Ver­lei­hung des Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­prei­ses er­folgt al­le zwei Jah­re mit dem Ziel, rea­li­sier­te qua­li­täts­vol­le, in­no­va­ti­ve und nach­hal­ti­ge Lö­sun­gen aus Städ­te­bau, Ar­chi­tek­tur, In­nen­ar­chi­tek­tur und Land­schafts­ar­chi­tek­tur in Ver­bin­dung mit In­ge­nieur­leis­tun­gen öf­fent­lich zu wür­di­gen und da­mit ei­nen Bei­trag zu zeit­ge­mä­ßer und zu­kunfts­fä­hi­ger Bau­kul­tur in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu leis­ten. Die Aus­lo­bung des 13. Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­prei­ses soll 2018 er­fol­gen.