Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung zur Pas­sa­gier­schif­fahrt in der DDR

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.09.1999



Un­ter dem Ti­tel "Von Ros­tock in die wei­te Welt" ha­ben Mit­ar­bei­ter des Schiff­fahrts­mu­se­ums ei­ne Aus­stel­lung zur Pas­sa­gier­schiff­fahrt un­ter DDR-Flag­ge ge­stal­tet. Da­bei geht es nicht nur um die wech­sel­vol­le Ge­schich­te der drei Ur­lau­ber­schif­fe und die al­ter­na­ti­ve Pas­sa­gier­schiff­fahrt an Bord von Fracht­schif­fen der Deut­schen See­ree­de­rei. Der Ver­such, ein Mo­sa­ik­stein­chen ma­ri­ti­mer Ge­schich­te im Os­ten Deutsch­lands auf­zu­ar­bei­ten, schlie­ßt so­wohl die Or­ga­ni­sa­ti­on des Schiffs­be­trie­bes durch die Ree­de­rei und den Frei­en Deut­schen Ge­werk­schafts­bund (FDGB) als auch die Un­ter­ord­nung un­ter po­li­ti­sche Ge­ge­ben­hei­ten ein. Fra­gen wer­den auf­ge­wor­fen und be­ant­wor­tet wie : Wer wa­ren die Pas­sa­gie­re? Wie wur­den Schiffs­rei­sen ver­ge­ben? An wen und aus wel­chen Grün­den wur­den die Schif­fe ver­char­tert? Wel­che Pro­ble­me gab es an Bord? Un­ter wel­chen Be­din­gun­gen ar­bei­te­te die Be­sat­zung? Wie leb­ten die Pas­sa­gie­re? In mü­he­vol­ler Klein­ar­beit wur­den im Vor­feld ehe­ma­li­ge Be­sat­zungs­mit­glie­der und Pas­sa­gie­re von Sil­via Rei­ß­mann und Ro­nald Pie­chu­lek be­fragt und Aus­stel­lungs­stü­cke aus per­sön­li­chem Be­sitz zu­sam­men­ge­tra­gen. Ein 7 Me­ter lan­ges Mo­dell der "FRITZ HE­CKERT" lä­ßt er­ken­nen, daß die "Traum­schif­fe" un­ter DDR-Flag­ge durch­aus zahl­rei­che An­nehm­lich­kei­ten für die Ur­lau­ber bo­ten. Nach En­de der Aus­stel­lung soll die stän­di­ge Aus­stel­lung um den Ab­schnitt Pas­sa­gier­schif­fahrt un­ter DDR-Flag­ge er­gänzt und ein Ar­chiv zur Pas­sa­gier­schif­fahrt die zahl­rei­chen Do­ku­men­te auf­neh­men. Das Schif­fahrts­mu­se­um be­dankt sich bei al­len, die ihr Wis­sen und per­sön­li­che Er­in­ne­rungs­stü­cke zur Ver­fü­gung ge­stellt ha­ben. Zur Aus­stel­lung, die vom 17. Sep­tem­ber 1999 bis zum 20. Fe­bru­ar 2000 zu se­hen sein wird, er­scheint auch ein Falt­blatt. Das Mu­se­um hat diens­tags bis sonn­tags von 10.00 bis 18.00 Uhr ge­öff­net.