Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung zur Re­vo­lu­ti­on 1848/49

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.01.1999

Fand die bür­ger­lich-de­mo­kra­ti­sche Re­vo­lu­ti­on 1848/49 in Meck­len­burg wirk­lich im Saa­le statt? Die Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V. ging der Fra­ge nach und er­ar­bei­te­te ein um­fang­rei­ches Pro­gramm zur 150-Jahr-Fei­er. Nach dem "Re­vo­lu­ti­ons­fest" im Sep­tem­ber und ei­nem Work­shop zum Jah­res­en­de prä­sen­tie­ren die Mit­glie­der des Ver­eins die Er­geb­nis­se ih­rer Ar­beit nun mit der Aus­stel­lung "Bie­der­mann macht Re­vo­lu­ti­on", die vom 18. bis 22. Ja­nu­ar in der Hal­le des Rat­hau­ses zu be­sich­ti­gen ist. Grund­la­ge ist ei­ne Ex­po­si­ti­on des Stadt­his­to­ri­schen Mu­se­ums Schwe­rin, die um re­gio­na­le As­pek­te er­wei­tert wur­de. Ne­ben der all­ge­mei­nen Dar­stel­lung der 1848/49er Er­eig­nis­se in Meck­len­burg sind auch ei­ne Uni­form und das Re­gle­ment der Ros­to­cker Bür­ger­gar­de (Leih­ga­ben des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums und des Stadt­ar­chivs Ros­tock) zu be­sich­ti­gen. Die Aus­stel­lung ist täg­lich zwi­schen 8 und 18 Uhr ge­öff­net und eig­net sich auch für den Ge­schichts­un­ter­richt.