Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­weis und Pass auf Gül­tig­keit prü­fen

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.06.2012

Stadt­amt weist auf Kon­trol­le der Do­ku­men­te hin / Ab 26. Ju­ni brau­chen al­le Kin­der bei Aus­lands­rei­sen ein ei­ge­nes Rei­se­do­ku­ment

Das Stadt­amt er­in­nert jetzt an Prü­fung der Aus­weis­do­ku­men­te.
Denn im­mer wie­der pas­siert es. Die Kof­fer sind ge­packt, das Ta­xi zum Flug­ha­fen be­stellt, aber der Rei­se­pass oder Per­so­nal­aus­weis ist un­gül­tig.
Da­mit die Ur­laubs­rei­se nicht mit Stress be­ginnt, soll­te recht­zei­tig vor Rei­se­be­ginn das Aus­weis­do­ku­ment auf aus­rei­chen­de Gül­tig­keit ge­prüft wer­den. Be­ach­ten Sie, dass ei­ni­ge Staa­ten bei Ein­rei­se ei­ne Rest­lauf­zeit der Gül­tig­keit von min­des­tens sechs Mo­na­ten for­dern.

Per­so­nal­aus­wei­se und Rei­se­päs­se wer­den zen­tral in der Bun­des­dru­cke­rei in Ber­lin ge­fer­tigt. Die Be­ar­bei­tungs­zei­ten lie­gen bei rund vier Wo­chen für die Her­stel­lung von Rei­se­päs­sen, bei Per­so­nal­aus­wei­sen rund drei Wo­chen.
Für die Be­an­tra­gung ei­nes Per­so­nal­aus­wei­ses bzw. Rei­se­pas­ses ist ein be­son­de­res Au­gen­merk auf die so ge­nann­te „Bio­me­trie­taug­lich­keit“ des Pass­bil­des zu le­gen. Pass­bil­der, die be­stimm­te Merk­ma­le nicht auf­wei­sen, kön­nen durch die Orts­äm­ter - letzt­lich im In­ter­es­se der An­trag­stel­le­rin­nen und An­trag­stel­ler - nicht ak­zep­tiert wer­den. Die orts­an­säs­si­gen Fo­to­stu­di­os sind über die Er­for­der­nis­se in­for­miert.
Auch wer sich nicht mit Rei­se­ab­sich­ten trägt, ist gut be­ra­ten, wenn er ge­le­gent­lich ei­nen Blick auf sein Do­ku­ment wirft. Das er­spart un­nö­ti­ge Lau­fe­rei, Un­an­nehm­lich­kei­ten und zu­sätz­li­che Kos­ten. So kann das leicht­fer­ti­ge Ver­säum­nis der Frist bei der Be­an­tra­gung ei­nes Per­so­nal­aus­wei­ses mit Ver­warn­geld bzw. Bu­ß­geld ge­ahn­det wer­den. Von Ge­set­zes we­gen muss näm­lich je­der Bun­des­bür­ger ent­we­der ei­nen gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis oder ei­nen gül­ti­gen Rei­se­pass ha­ben.

Hin­weis:

Auf­grund eu­ro­päi­scher Vor­ga­ben er­gibt sich im deut­schen Pass­recht ei­ne wich­ti­ge Än­de­rung: Ab dem 26. Ju­ni 2012 sind Kin­der­ein­trä­ge im Rei­se­pass der El­tern un­gül­tig und be­rech­ti­gen das Kind nicht mehr zum Grenz­über­tritt. So­mit müs­sen ab die­sem Tag al­le Kin­der (ab Ge­burt) bei Rei­sen ins Aus­land über ein ei­ge­nes Rei­se­do­ku­ment ver­fü­gen. Für die El­tern als Pas­sin­ha­ber bleibt das Do­ku­ment da­ge­gen un­ein­ge­schränkt gül­tig.
Die Ge­bühr für die Aus­stel­lung ei­nes Per­so­nal­aus­wei­ses be­trägt 28,80 Eu­ro, für ei­nen Rei­se­pass 59,00 Eu­ro und für ei­nen Kin­der­rei­se­pass 13,00 Eu­ro. Die kurz­fris­ti­ge Aus­stel­lung ei­nes vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­wei­ses ist im­mer mög­lich. Die Ge­bühr hier­für be­trägt 10,00 Eu­ro.

Sie ha­ben noch Fra­gen? Die Mit­ar­bei­ter der Orts­äm­ter ste­hen Ih­nen gern auch te­le­fo­nisch zur Ver­fü­gung.

Orts­amt Nord­west 1, A.-Tisch­bein-Str. 47, Tel. 381-2862

Orts­amt Nord­west 2, War­no­w­al­lee 30, Tel. 381-3102

Orts­amt West, Go­er­de­ler­str. 53, Tel. 381-2801

Orts­amt Mit­te, Neu­er Markt 1 A, Tel. 381-2243

Orts­amt Ost, J.-Neh­ru-Str. 33, Tel. 381-5201

Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag 9.00 bis 12.00 Uhr
Diens­tag 9.00 bis 12.00 Uhr
und 13.30 bis 7.30 Uhr
Mitt­woch ge­schlos­sen
Don­ners­tag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Frei­tag 9.00 bis 12.00 Uhr

Sprech­tag in War­ne­mün­de
je­den Mitt­woch in der Zeit von 9 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.00 Uhr