Home
Na­vi­ga­ti­on

Au­to­ren­le­sung mit Wolf­gang Eng­ler

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.01.2010

Auf­rich­tig­keit hat­te dem Bür­ger­tum einst in ei­ner fried­li­chen Um­welt zu ei­ner Ver­trau­ens­ba­sis ver­hol­fen. Der Au­tor Wolf­gang Eng­ler il­lus­triert in ei­ner Le­sung, wie die­ses Er­be sei­ner Mei­nung nach ent­sorgt wur­de, Treu und Glau­ben ih­re Re­le­vanz ver­lo­ren. Eng­ler zieht sein Fa­zit mit ei­ner an­schau­li­chen Ana­ly­se des Wan­dels von Le­bens­kul­tur, mo­ra­li­schen Wer­ten und ge­sell­schaft­li­chen Um­brü­chen: We­der Markt noch Recht, noch Ideo­lo­gie al­lein schaf­fen ei­ne trag­fä­hi­ge Grund­la­ge. Der Kampf um Exis­tenz und An­er­ken­nung darf den so­zia­len Zu­sam­men­halt der Bür­ger nicht ge­fähr­den.

Wolf­gang Eng­ler, ge­bo­ren 1952 in Dres­den, So­zio­lo­ge mit Lehr­tä­tig­keit an der Schau­spiel­schu­le „Ernst Busch“ in Ber­lin, ist seit Ok­to­ber 2005 dort Rek­tor. Die Le­sung fin­det am 14. Ja­nu­ar um 19.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen un­ter Tel. 0381 4977025.