Home
Na­vi­ga­ti­on

AU­TO­REN­TOUR - 4. Li­te­ra­tur­ta­ge in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.10.1999

25. Ok­to­ber 1999

AU­TO­REN­TOUR - 4. Li­te­ra­tur­ta­ge in Ros­tock

Acht Le­sun­gen für Er­wach­se­ne und 10 Le­sun­gen für Kin­der und Ju­gend­li­che ste­hen auf dem Pro­gramm der 4. Ros­to­cker Li­te­ra­tur­ta­ge AU­TO­REN­TOUR vom 25. bis 30. Ok­to­ber.

Nach dem sich der bis­he­ri­ge Haupt­spon­sor grö­ß­ten­teils aus der Fi­nan­zie­rung der AU­TO­REN­TOUR zu­rück­ge­zo­gen hat, ha­ben sich in Ros­tock meh­re­re Li­te­ra­tur­ver­an­stal­ter zu­sam­men­ge­fun­den, um die Tra­di­ti­on der Li­te­ra­tur­ta­ge ge­mein­sam wei­ter­zu­füh­ren. Die AU­TO­REN­TOUR 1999 ist ei­ne ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung von: die an­de­re Buch­hand­lung, Grund­gey­er&Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung im Fünf­gie­bel­haus, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land, Der Club - Buch und Me­di­en, Kul­tur­amt der Han­se­stadt Ros­tock und Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor.

Zur Er­öff­nung der Ver­an­stal­tungs­rei­he kommt der un­ga­ri­sche Schrift­stel­ler Im­re Ker­tész nach Ros­tock. Spä­tes­tens seit dem Er­schei­nen sei­nes "Ro­man ei­nes Schick­sal­lo­sen" 1996 gilt Im­re Ker­tész als ei­ner der gro­ßen eu­ro­päi­schen Schrift­stel­ler. Sein aus un­ge­wöhn­li­cher Per­spek­ti­ve, als ei­ne Art per­ver­tier­ter Ent­wick­lungs­ro­man ge­schrie­be­ner Be­richt ei­nes Jun­gen, der Ausch­witz und Bu­chen­wald über­lebt, ge­hört zu den we­ni­gen Bü­chern, die den Le­ser nicht mehr los­las­sen. "Ich ha­be die­sen Ro­man ge­schrie­ben als je­mand, der sich in der Tie­fe ei­nes dunk­len Kel­lers zum Aus­gang hint­as­tet" so Ker­tész über sein schon 1973 voll­ende­tes Buch. Nach dem es zu­nächst mit un­zu­läng­li­chen Be­grün­dun­gen ab­ge­lehnt wur­de, er­schien es in Un­garn 1975 in klei­ner Auf­la­ge, von der Kri­tik we­nig be­ach­tet. Ei­nes der wich­tigs­ten Bü­cher je­ner Jah­re hat mit mehr als zwan­zig­jäh­ri­ger Ver­spä­tung den Weg zu den Le­sern ge­fun­den. Und für den Au­tor wur­de es ein spä­ter, ihn nun über­ra­schen­der Er­folg. Ker­tész er­hielt meh­re­re Li­te­ra­tur­prei­se, u.a. den "Leip­zi­ger Buch­preis zur eu­ro­päi­schen Ver­stän­di­gung". Die Ab­leh­nung sei­nes Ma­nu­skripts wur­de ein The­ma des neu­es­ten Ro­mans "Fi­as­ko", der auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se er­scheint und aus dem Im­re Ker­tész am 25. Ok­to­ber in Ros­tock le­sen wird.

Mon­tag, 25. Ok­to­ber


Im­re Ker­tész "Fi­as­ko"
Er­öff­nung der 4. Ros­to­cker Li­te­ra­tur­ta­ge "AU­TO­REN­TOUR"
20.00 Uhr, Au­la der Uni­ver­si­tät Ros­tock
Ver­an­stal­ter: Kul­tur­amt, Kuh­tor, In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik, Max-Sa­mu­el-Haus
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 2 08 52 53

Diens­tag, 26. Ok­to­ber


Mat­thi­as Weg­ner "Han­sea­ten - Von stol­zen Bür­gern und schö­nen Le­gen­den"
19.30 Uhr, Grund­gey­er & Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung im Fünf­gie­bel­haus
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 49 21 20

Tom Crepon "Geb­hardt Le­be­recht von Blü­cher - Sein Le­ben, sei­ne Kämp­fe"
20.00 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land
Ei­ne Ver­an­stal­tung in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Hin­storff-Ver­lag
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 4 92 61 63

Mitt­woch, 27. Ok­to­ber


Her­mann Schrei­ber "Hen­ri Nan­nen - Drei Le­ben"
19.30 Uhr, Grund­gey­er & Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung im Fünf­gie­bel­haus
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 49 21 20

Mo­ni­ka Be­cker "Star­ke Weib­lich­keit ent­fes­seln - Ni­ki de Saint Phal­le"
20.00 Uhr, die an­de­re Buch­hand­lung
Ei­ne Ver­an­stal­tung in Zu­sam­men­ar­beit mit "Die Be­gi­nen" e.V.
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 49 20 50

Don­ners­tag, 28. Ok­to­ber


Su­zan­ne Brøgger "Die Ja­de­kat­ze"
19.30 Uhr, Skan­di­na­vi­sches Zen­trum im bz, Ma­xim-Gor­ki-Stra­ße 52
Ei­ne Ver­an­stal­tung in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Kuh­tor
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 7 76 94 17

Frei­tag, 29. Ok­to­ber


Klaus Bed­narz: "Die Bal­la­de vom Bai­kal­see"
20.00 Uhr, Au­la der Uni­ver­si­tät Ros­tock
Ver­an­stal­ter: Kul­tur­amt, Kuh­tor, In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik, die an­de­re Buch­hand­lung
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 49 20 50

Sonn­abend, 30. Ok­to­ber


Re­na­te Kröß­ner liest To­ni Mor­ri­son
Ver­an­stal­ter: Der Club - Ber­tels­mann, Kuh­tor, Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um
19.00 Uhr, Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz
Kar­ten­te­le­fon: Tel. (03 81) 4 92 27 88

Ein Pro­gramm­falt­blatt, das in den Bi­blio­the­ken und Buch­hand­lun­gen der Stadt aus­liegt, in­for­miert aus­führ­lich über die Ver­an­stal­tun­gen der AU­TO­REN­TOUR. Für wei­te­re Aus­künf­te steht das Kul­tur­amt, Tel. (03 81) 2 08 52 53, zur Ver­fü­gung.