Home
Na­vi­ga­ti­on

Bä­der­ar­chi­tek­tur an der deut­schen Ost­see­küs­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.05.2000

8. Mai 2000

Bä­der­ar­chi­tek­tur an der deut­schen Ost­see­küs­te

Als Bä­der­ar­chi­tek­tur wer­den Bau­wer­ke in den grö­ße­ren See­bä­dern an der deut­schen Ost­see­küs­te zu­sam­men­ge­fasst, die seit de­ren Grün­dungs­zeit bis in die zwan­zi­ger Jah­re die­ses Jahr­hun­derts ent­stan­den sind. Da­bei wur­den so­wohl frü­he­re Bau­sti­le nach­emp­fun­den als auch ech­te Bau­sti­le wie Klas­si­zis­mus, Ju­gend­stil und Bau­haus­stil.

Ein Vor­trag mit Horst Kad­datz zeigt am Don­ners­tag, 11. Mai 2000, 19.30 Uhr, in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, ei­ne gro­ße An­zahl von Bei­spie­len in Di­as aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, wo die Bä­der­ar­chi­tek­tur voll aus­ge­prägt und kon­zen­triert von Use­dom bis Bol­ten­ha­gen zu fin­den ist so­wie Ein­zel­bei­spie­le aus ei­ni­gen See­bä­dern Schles­wig-Hol­steins.