Home
Na­vi­ga­ti­on

Bü­cher­früh­ling an der War­now 2001

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.03.2001

15. März 2001

Bü­cher­früh­ling an der War­now 2001
Er­öff­nung am 16. März in Ros­tock

Der tra­di­tio­nel­le Ros­to­cker „Bü­cher­früh­ling an der War­now“ wird am 16. März in der Kunst­hal­le durch den Prä­si­den­ten der Bür­ger­schaft, Prof. Dr. Ralf Fried­rich, er­öff­net. Be­reits zum 11. Mal ha­ben sich die Ros­to­cker Li­te­ra­tur­ver­an­stal­ter zu­sam­men­ge­fun­den und ein at­trak­ti­ves und an­spruchs­vol­les An­ge­bot an Le­sun­gen und li­te­ra­ri­schen Ver­an­stal­tun­gen vor­be­rei­tet.

Der Er­öff­nungs­abend be­ginnt mit ei­ner Ver­lags­prä­sen­ta­ti­on ab 18.30 Uhr im Foy­er der Kunst­hal­le. Un­ter an­de­rem wer­den der Hin­storff-Ver­lag, der Wey­mann Bau­er­Ver­lag, der Alt­stadt-Ver­lag, der Kon­rad Reich Ver­lag, der Neue Hoch­schul­schrif­ten­ver­lag und der Klatsch­mohn Ver­lag Ein­blick in ih­re Pro­gram­me ge­ben. Na­tür­lich kön­nen die vor­ge­stell­ten Bü­cher auch käuf­lich er­wor­ben wer­den. Die Ros­to­cker Band „Blue Train“ be­glei­tet die Ver­lags­schau mu­si­ka­lisch mit Swing­stan­dards der 20er bis 50er Jah­re.

Die sich um 19.30 Uhr an­schlies­sen­de Le­sung steht un­ter dem Mot­to „Aber wo­hin ich in Wah­heit ge­hö­re ...“. Ge­le­sen wird aus Wer­ken von Au­to­ren aus Meck­len­burg & Vor­pom­mern. Als Gäs­te wer­den der Bild­hau­er Prof. Jo Jastram, Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Hart­wig Eschen­burg und Re­na­te Heusch-Lahl, Ge­schäfts­füh­re­rin des Ver­eins „Bunt statt braun“, er­war­tet. Sie wer­den u. a. Tex­te von John Brinck­man, Fe­lix Still­fried, Jo­han­nes Gill­hoff und Kä­the Mie­the vor­tra­gen. Die­se Le­sung bil­det den Auf­takt zu ei­ner klei­nen Rei­he im Rah­men des Bü­cher­früh­lings, in der Pro­mi­nen­te be­kann­te und we­ni­ger be­kann­te Schrift­stel­ler, die ei­nen en­gen Be­zug zu Meck­len­burg-Vor­pom­mern ha­ben, vor­stel­len.

om 16. März bis zum 29. Ju­ni fin­den im Rah­men des „Bü­cher­früh­ling an der War­now“ über 80 Le­sun­gen für Jung und Alt statt. Un­ter an­de­rem sind Lan­dolf Scher­zer, Chan­tal Pel­le­tier aus Frank­reich, Ljud­mil­la Ulitz­ka­ja, Frank Bey­er, Gün­ter Gaus, Hel­ga He­ge­wisch, Fried­rich Schor­lem­mer, Gre­gor Gy­si und Mar­cel Bey­er in Ros­tock zu Gast. Für die jün­ge­ren Bü­cher­freun­de le­sen u.a. Nor­trud Bo­ge-Er­li, An­dre­as Schlü­ter, Car­men Bla­ze­jew­ski, Tho­mas Fei­bel, Dit­te Cle­mens, Phan Thi Hue und Gi­se­la Kar­au in Schu­len und Bi­blio­the­ken.

Mit ei­nem Hö­he­punkt wird der Bü­cher­früh­ling an der War­now am 29. Ju­ni im Thea­ter am Stadt­ha­fen aus­klin­gen. Un­ter dem Ti­tel „Her­aus! Meis­ter des Wor­tes!“ ist je­der­mann auf­ge­ru­fen, bei der 4. Ros­to­cker Ly­rik­nacht am Wett­be­werb um den „Ly­rik­meis­ter Meck­len­burg-Vor­pom­mern“ teil­zu­neh­men.

Das kom­plet­te Pro­gramm des Bü­cher­früh­lings an der War­now er­scheint in ei­nem Falt­blatt, das ab 16. März in den Buch­hand­lun­gen und Bi­blio­the­ken der Stadt aus­lie­gen wird. Das Kul­tur­amt steht für wei­te­re Aus­künf­te zur Ver­fü­gung (Tel. 03 81/2 08 52 53).

Hier die Ver­an­stal­tun­gen :

16. März, 19.30 Uhr, Kunst­hal­le

Er­öff­nung des Bü­cher­früh­lings an der War­now 2001
„Aber wo­hin ich in Wahr­heit ge­hö­re...“, Pro­mi­nen­te le­sen Au­to­ren aus Meck­len­burg & Vor­pom­mern
Prof. Jo Jastram, KMD Hart­wig Eschen­burg, Re­na­te Heusch-Lahl le­sen Tex­te von John Brinck­man, Fe­lix Still­fried, Jo­han­nes Gill­hoff und Kä­the Mie­the
Mo­dera­ti­on: Anet­te Hand­ke
Ab 18.30 Uhr Ver­lags­prä­sen­ta­ti­on im Foy­er der Kunst­hal­le
Mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung: Blue Train (Ein­tritt frei)

16. März 19.30 Uhr, Au­la der Uni­ver­si­tät

Mar­kus Möl­ler, Ro­nald Pro­kein
Durch­ge­tre­ten: Mit dem Fahr­rad um die Welt - Mul­ti­me­dia­vor­trag

16. März, 22.30 Uhr, Thea­ter im Stadt­ha­fen, Foy­er

Mein Lieb­lings­buch Nr. 9
Bet­ti­na van der Zwaag liest „Der Vi­ze-Kon­sul“ von Mar­gue­ri­te Du­ras

20. März, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Mar­tin Gü­lich - Bel­lin­zo­na, Nacht. Ro­man

21. März, 19 Uhr, Skand. Zen­trum / BIZ, M.-Gor­ki-Str. 52

Klaus Mey­er liest hu­mor­vol­le Tex­te zum The­ma „Über die Be­find­lich­kei­ten Meck­len­bur­ger Bür­ger in den 90er Jah­ren“

21. März, 19.30 Uhr, Volks­hoch­schu­le, Al­ter Markt

Gün­ter He­is­mann, „Über­ho­len oh­ne ein­zu­ho­len“, Neue Hoch­tech­no­lo­gi­en zwi­schen Ost­see und Thü­rin­ger Wald

21. März, 20 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix

Car­lo Lu­ca­rel­li/Pe­ter Klöss (Über­set­zer) „Der Schutz­en­gel“

23. März, 19.30 Uhr, Kur­bi­blio­thek War­ne­mün­de

Lan­dolf Scher­zer „Der Letz­te“

26. März, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Chan­tal Pel­le­tier (Frank­reich) - „Eros und Thalas­so“, Kri­mi

26. März, 20 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix

Ljud­mil­la Ulitz­ka­ja / Gan­na-Ma­ria Braun­gardt (Über­set­ze­rin) - „Rei­se in den sieb­ten Him­mel“

27. März, 19 Uhr, Haus Böll, Müh­len­str. 9

Bär­bel Röhl und Dr. Mar­tin Roo­ney le­sen aus Wer­ken von Ar­min T. Weg­ner

28. März, 8.30 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Str. 82
12 Uhr Bi­blio­thek Dier­kow, Han­nes-Mey­er-Platz 18

Thea­ter Pi­na Luf­ti­kus mit „Frau Mei­er, die Am­sel“ - Ein ko­mi­sches und poe­ti­sches Stück nach dem gleich­na­mi­gen Bil­der­buch­von Wolf Er­len­bruch

28. März, 19.30 Uhr, Stadt­bi­blio­thek

Ju­gend kul­tu­rell
„Goe­thes Frau­en“, ei­ne Auf­füh­rung der Thea­ter­grup­pe des Gym­na­si­ums Bützow nach Chris­ti­ne Brück­ner und „Shake­speares Lie­ben­de – Fort­set­zung folgt“, ei­ne Auf­füh­rung des Fri­der­i­co-Fran­cis­ce­um Bad Do­be­r­an nach Eph­raim Kis­hon

28. März, 20.30 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land

Frank Bey­er - „Wenn der Wind sich dreht“, Er­in­ne­run­gen

29. März, 11 Uhr, Bi­blio­thek Dier­kow, Han­nes-Mey­er-Platz 18

Thea­ter Pi­na Luf­ti­kus mit „Frau Mei­er, die Am­sel“

29. März, 16.30 Uhr, Haus Böll, Müh­len­str. 9

Hein­rich-Böll-Kreis für kri­ti­sche Ge­gen­warts­li­te­ra­tur
Dis­ku­tiert wird der Ro­man von Wolf­gang Hil­big „Das Pro­vi­so­ri­um“

30. März, 19.30 Uhr, „Jon­ny`s Hin­ter(n)hof“, Fried­hofs­weg 7

Il­se Mühl­bach liest Platt­deutsch aus ih­rem li­te­ra­ri­schen Schaf­fen

3. April, 8 bzw. 11 Uhr, Bi­blio­thek Dier­kow, Han­nes-Mey­er-Platz 18

Nor­trud Bo­ge-Er­li liest aus „Sa­tans ro­te Au­gen“ - ei­ne Ver­an­stal­tung für Ju­gend­li­che zum The­ma Sa­ta­nis­mus

3. April, 20 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix

Gün­ter Gaus, „Was bleibt sind Fra­gen“

4. April, 8.30 bzw. 10.15 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße

Nor­trud Bo­ge-Er­li liest aus „Sa­tans ro­te Au­gen“

4. April, 19 Uhr, Skand. Zen­trum /BIZ, M.-Gor­ki-Str. 52

Dr. Si­gurd Schmidt stellt sei­ne neu­es­ten Über­set­zun­gen aus dem Nor­we­gi­schen vor.

4. April 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Buch­pre­mie­re des Alt­stadt-Ver­la­ges Ros­tock, Dr. Dit­te Cle­mens (Text) und Prof. Ar­min Münch (Il­lus­tra­ti­on) stel­len ihr neu­es Buch „Nir­gend­wo ist der Him­mel so of­fen“ vor
Mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung: Ge­rald Uh­len­dorf

5. April, 20 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix

Dr. Berndt Sei­te liest im Rah­men der Rei­he „Pro­mi­nen­te le­sen Au­to­ren aus Meck­len­burg & Vor­pom­mern“
Uwe John­son „Rei­fe­prü­fung“

6. April, 20.30 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land

„Pro­mi­nen­te le­sen Au­to­ren aus Meck­len­burg & Vor­pom­mern“:
Stef­fen Holz, Mo­de­ra­tor bei An­ten­ne Meck­len­burg-Vor­pom­mern, liest Hei­te­res, Erns­tes und Merk­wür­di­ges aus der Ge­schich­te Meck­len­burgs.

6. April, 22.30 Uhr, Thea­ter im Stadt­ha­fen, Foy­er

Mein Lieb­lings­buch Nr. 10:
Ro­si­ta Me­wis liest aus „Und wenn sie nicht ge­stor­ben sind“
Be­rühm­te Zeit­ge­nos­sen schrei­ben Brie­fe an Mär­chen­fi­gu­ren u.a. Klaus Bed­narz, Björn Eng­holm

9. April, 19.30 Uhr, Bür­ger­haus KTV, Ver­an­stal­tungs­raum

Soi­ree: Li­te­ra­tur über Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Mit dem Neu­en Hoch­schul­schrif­ten­ver­lag und dem Alt­stadt­ver­lag

11. April, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Ste­phan Val­len­tin - „Der Amei­sen­feind“, Ro­man

19. April, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft für Le­ser: Der Au­tor ist tot! Es le­be der Au­tor!
Prof. Dr. Heinz-Jür­gen Stas­zak: Der Au­tor ist tot!

19. April, 20.00 Uhr, Die an­de­re Buch­hand­lung

Ant­je Wag­ner liest aus ih­rem Buch: Lüg mich nicht an

20 . April, 22.30 Uhr, Thea­ter im Stadt­ha­fen, Foy­er

Mein Lieb­lings­buch Nr. 11:
Rein­hard Sten­zel liest aus "Der Rui­nen­bau­meis­ter" von Her­bert Ro­sen­dor­fer

23. April, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Le­sung und Ge­spräch mit dem Au­tor und Ver­le­ger Hans-Joa­chim Gel­berg & dem Il­lus­tra­tor Eg­bert Her­furth zum Welt­tag des Bu­ches

23. April, 19.30 Uhr, Stadt­bi­blio­thek

Süd­ame­ri­ka und der Ama­zo­nas - die Lun­ge der Welt,
Dia-Vor­trag des Glo­be­trot­ters und Rei­se­buch-Au­tors Erich L. Köh­ler

24. April, 20.00 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Le­sung mit Su­ja­ta Bhatt (In­di­en)

24. April, 20.30 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land

Wolf­gang Geist­hö­vel "Rei­sen in Uwe­John­sons Meck­len­burg. Zwi­schen Plau und Tem­plin"

25. April, 19.30 Uhr, Kur­bi­blio­thek War­ne­mün­de

Heinz-Flo­ri­an Oer­tel zu Gast mit "Höchs­te Zeit"

25. April, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Hel­ga He­ge­wisch - "Die To­ten­wä­sche­rin", Ro­man

26. April, 16.30 Uhr, Haus Böll, Müh­len­stra­ße 9

Hein­rich-Böll-Kreis für kri­ti­sche Ge­gen­warts­li­te­ra­tur

26. April, 19.30 Uhr, Volks­hoch­schu­le, Al­ter Markt

Chris­ta De­ri­cum "Bur­gund - Er­zähl­te Land­schaft"

26. April, 20.00 Uhr, Die an­de­re Buch­hand­lung

Rein­hard Oehl­ber­ger (Wien) - Wenn das Buch am Händ­ler klebt

28. April, 20.00 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße

Mords­Frau­en - Frau­en­kri­mi­nacht
2. Kri­mi­nacht mit Do­ris Gercke, Bar­ba­ra Krohn und Ni­na Schind­ler, Mo­dera­ti­on: Jür­gen Al­berts

7. Mai, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Jut­ta Schlott "Ich sah et­was, was du nicht siehst" - Er­in­ne­run­gen aus Ost­deutsch­land

8. Mai, 9.00 Uhr, Bi­blio­thek Dier­kow, Han­nes-Mey­er-Platz

Le­sung mit dem Ju­gend­buch­au­tor An­dre­as Schlü­ter

8. Mai, 19.30 Uhr, Haus Böll, Müh­len­str. 9

Fried­rich Schor­lem­mer liest aus "Ab­sturz in die Frei­heit. Was uns die De­mo­kra­tie ab­ver­langt"

8. Mai, 20.00 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix

Da­nae Coul­mas: Schlie­mann und So­phia

9. Mai, 9.00 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße

Le­sung mit dem Ju­gend­buch­au­tor An­dre­as Schlü­ter

9. Mai, 19.00 Uhr, Skand. Zen­trum / BIZ, M.-Gor­ki-Str. 52

Ur­su­la Gun­si­li­us stellt das von ihr über­setz­te Buch des nor­we­gi­schen For­schers Thor He­yer­dahl "Die Py­ra­mi­den von Tu­cu­me" vor.

10. Mai, 11.00Uhr, Bi­blio­thek Lüt­ten Klein, War­no­w­al­lee 30

Le­sung mit dem Ju­gend­buch­au­tor An­dre­as Schlü­ter

10. Mai, 19.30 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße

Mit dem Ka­jak über die Le­na: 3200 km auf dem längs­ten Fluss Russ­lands
Mul­ti­me­dia­vor­trag mit Mar­kus Möl­ler und Ro­nald Pro­kein

10. Mai, 19.30 Uhr, Kur­bi­blio­thek War­ne­mün­de

Die Fern­seh­mo­de­ra­to­rin und Nach­rich­ten­spre­che­rin Eva Her­man liest aus ih­rem Buch "Dann kamst Du"

11. Mai, 20.00 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix

Diet­rich Schwa­nitz "Män­ner"

14. Mai, 19.00 Uhr, Skand. Zen­trum / BIZ, M.-Gor­ki-Str. 52

Ai­no Tro­sell (Schwe­den) / U. Ko­sub­ek (Über­set­ze­rin) "Die Tau­che­rin", Ro­man

15. Mai, 19.30 Uhr, Haus Böll, Müh­len­str. 9

Jür­gen Roth "Der Olig­arch. Va­dim Ra­bi­no­vich bricht das Schwei­gen"

15. Mai, 20.00 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix

Gre­gor Gy­si "Ein Schritt zu­rück, ein Blick nach vorn"

17. Mai, 19.00 Uhr, Max-Sa­mu­el-Haus, Schil­ler­platz 10

Hell­muth Stern "Sai­ten­sprün­ge. Er­in­ne­run­gen ei­nes Kos­mo­po­li­ten wi­der Wil­len"

17. Mai, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft für Le­ser: Der Au­tor ist tot! Es le­be der Au­tor!
Prof. Dr. Hel­mut Le­then: Es le­be der Au­tor!

17. Mai, 19.30 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße

100 Jah­re Jazz, ein lau­ni­ger Streif­zug durch den Jazz von 1900 bis 2000 mit viel Mu­sik von den Bop Cats

22. Mai, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Mar­cel Bey­er "Spio­ne", Ro­man

29. Mai, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Tho­mas Lehr "Früh­ling", No­vel­le

30. Mai, 10.00 Uhr, Kur­bi­blio­thek War­ne­mün­de

"Latsch und Bom­mel" (Ber­lin) er­zäh­len Lü­gen­mär­chen und sin­gen Kin­der­lie­der

30. Mai, 15.00 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße

Thea­ter der Nacht prä­sen­tiert:
Ge­schich­ten aus dem Bauch des Mon­des - Das Mär­chen vom Sil­ber­mond
Poe­ti­sches Hand­pup­pen­spiel im di­cken Bauch(la­den­thea­ter) der Frau Mond (ab 4 Jah­re)

31. Mai, 16.30 Uhr, Haus Böll, Müh­len­str. 9

Hein­rich-Böll-Kreis für kri­ti­sche Ge­gen­warts­li­te­ra­tur

7. Ju­ni, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft für Le­ser: Der Au­tor ist tot! Es le­be der Au­tor!
Der Au­tor im Ge­spräch:
Tho­mas Hett­che liest aus dem Ro­man "Ani­ma­tio­nen"

12. Ju­ni, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

Gün­ter Drom­mer "Er­win Stritt­mat­ter. Des Le­bens Spiel", Ei­ne Bio­gra­phie

19. Ju­ni, 19.30 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor

In­go Barz und Frank Mül­ler "Drum fragt mich je­mand wie es war..."
Ei­ne Lie­der­rei­se durch zehn Jahr­hun­der­te

19. Ju­ni, 20.30 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land

Bern­hard Piat­kow­ski "Vie­les kam an­ders oder Die auf­schraub­ba­re Kuh"

20. nJu­ni, 9.00 Uhr, Stadt­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße

Le­sung mit Tho­mas Fei­bel, Au­tor der Com­pu­ter-Kids-Se­rie

21. Ju­ni, 11.00 Uhr, Bi­blio­thek Lüt­ten Klein, War­no­w­al­lee 30

Le­sung mit Tho­mas Fei­bel, Au­tor der Com­pu­ter-Kids-Se­rie

29. Ju­ni, 19.30 Uhr, Thea­ter im Stadt­ha­fen

4. Ros­to­cker Ly­rik­nacht mit Wett­be­werb um den "Ly­rik­meis­ter Meck­len­burg-Vor­pom­mern"

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Ver­an­stal­tun­gen er­hal­ten Sie über das Kul­tur­amt (Tel. 03 81/2 08 52 53).

Die Ver­an­stal­tun­gen des "Bü­cher­früh­lings an der War­now" sind Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­te fol­gen­der Part­ner:

Alt­stadt Ver­lag, Tel. (03 81) 4 90 28 18
Bil­dungs­werk M-V in der Hein­rich Böll Stif­tung, Tel. (03 81) 4 92 21 84
Die an­de­re Buch­hand­lung, Tel. (03 81) 49 20 50
Fried­rich-Bo­e­de­cker-Kreis in M-V e.V., Tel. (03 81) 1 20 01 95
Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V., Tel. (03 81) 2 00 75 20
Hin­storff Ver­lag GmbH, Tel. (03 81) 4 96 90
In­sti­tut Français, Tel. (03 81) 45 50 07
Kul­tur­amt der Han­se­stadt Ros­tock, Tel. (03 81) 2 08 52 53
Li­te­ra­tur­för­der­kreis Kuh­tor e.V., Tel. (03 81) 4 92 55 81
Neu­er Hoch­schul­schrif­ten­ver­lag, Tel. (03 81) 4 56 94 30
Platt­dütsch-Ver­ein "Klöns­nack-Ros­to­cker 7" e.V., Tel. (03 81) 4 00 03 14
Skan­di­na­vi­sches Zen­trum im Bil­dungs­zen­trum Ros­tock, Tel. (03 81) 7 76 94 19
Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Tel. (03 81) 4 92 22 57 und 49 10 10
Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de, Tel. (03 81) 5 48 00 11
Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Phö­nix, Tel. (03 81) 49 21 20
Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land, Tel. (03 81) 4 92 61 63
Ver­ein für Schwu­le und Les­ben "Rat & Tat" e.V., Tel. (03 81) 45 31 56
Ver­eins- und West­bank AG
Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Tel. (03 81) 49 77 00
Volks­thea­ter Ros­tock, Tel. (03 81) 3 81 47 00
Wey­mann­Bau­er­Ver­lag, Tel. (03 81) 4 90 07 84