Home
Na­vi­ga­ti­on

Bar­lach-Son­der­aus­stel­lung mit Vor­trag und Füh­rung

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.11.2000

3. No­vem­ber 2000

Bar­lach-Son­der­aus­stel­lung mit Vor­trag und Füh­rung

Aus sei­ner Gra­fik­samm­lung prä­sen­tiert das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock der­zeit Blät­ter aus Ernst Bar­lachs Li­tho­gra­phie­fol­gen „Der To­te Tag“, „Der Ar­me Vet­ter“ und Holz­schnit­te zu dem Dra­ma „Der Find­ling“. Bar­lach ist als Bild­hau­er und Gra­fi­ker be­kannt, we­ni­ger je­doch als Dich­ter und Dra­ma­ti­ker. Sei­ne Dop­pel­be­ga­bung er­laub­te es ihm, ne­ben den bild­ne­ri­schen Mit­teln auch die Spra­che für sein künst­le­ri­sches Be­geh­ren und Wir­ken zu nut­zen.

Ernst Bar­lachs Il­lus­tra­tio­nen zu ei­ge­nen Tex­ten sind The­ma des Vor­tra­ges am 8. No­vem­ber um 17 Uhr im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz. Es re­fe­riert Dr. Eli­sa­beth Laur von der Ernst-Bar­lach-Stif­tung Güs­trow. Zu ei­ner Füh­rung durch die Aus­stel­lung sind In­ter­es­sen­ten am 9. No­vem­ber um 14 Uhr ein­ge­la­den.