Home
Na­vi­ga­ti­on

Bar­rie­re­frei­heit in öf­fent­li­chen Ge­bäu­den

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.03.2014

Zum The­ma UN-Be­hin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on „Um­set­zung der Bar­rie­re­frei­heit von öf­fent­li­chen Ge­bäu­den“ lädt die Fried­rich-Ebert-Stif­tung am 14. März 2014 von 9 bis14.15 Uhr in den Bür­ger­schafts­saal des Ros­to­cker Rat­hau­ses ein, teilt Ros­tocks Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te Pe­tra Krö­ger mit. Seit Mai 2012 ist die DIN 18040 Teil 1 „Bar­rie­re­frei­es Bau­en – Pla­nungs­grund­la­gen – Teil 1: Öf­fent­lich zu­gäng­li­che Ge­bäu­de“ in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ver­bind­lich ein­ge­führt. 65 Teil­neh­men­de, dar­un­ter Pla­ner, Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te so­wie Men­schen mit Be­hin­de­run­gen aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern wer­den sich zum The­ma ver­stän­di­gen.

Da­bei geht es un­ter an­de­rem um die Be­tei­li­gung von be­hin­der­ten Men­schen an Pla­nungs­pro­zes­sen. Die Ver­an­stal­tung gilt aus Auf­takt zur Er­ar­bei­tung ei­nes Maß­nah­me­pla­nes zur Um­set­zung der UN-Be­hin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on für die Han­se­stadt Ros­tock. Me­di­en­ver­tre­te­rin­nen und Me­di­en­ver­tre­ter sind herz­lich ein­ge­la­den.