Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­geb­nis­do­ku­men­ta­ti­on des 1. und 2. Bür­ger­fo­rums zur 2. Fort­schrei­bung der städ­te­bau­li­chen Rah­men­pla­nung Mark­gra­fen­hei­de

1. Bürgerforum MarkgrafenheideAm 24. März 2017 fand im neu­en Ein­satz­ge­bäu­de der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr an der War­ne­mün­der Stra­ße 9 in Mark­gra­fen­hei­de das 1. Bür­ger­fo­rum zur 2. Fort­schrei­bung der städ­te­bau­li­chen Rah­men­pla­nung Mark­gra­fen­hei­de statt, zu dem das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft ein­ge­la­den hat­te.
Der Ein­la­dung sind rund 120 in­ter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus dem Stadt­be­reich Ros­to­cker Hei­de und vor al­lem aus den Orts­tei­len Mark­gra­fen­hei­de, Ho­he Dü­ne und Hin­richs­ha­gen ge­folgt. Die ver­gleichs­wei­se ho­he An­zahl der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer hat das sehr star­ke In­ter­es­se ge­zeigt, sich an der wei­te­ren Ent­wick­lung der je­wei­li­gen Orts­tei­le und ins­be­son­de­re von Mark­gra­fen­hei­de wie auch von Ho­he Dü­ne zu be­tei­li­gen und ih­re Hin­wei­se und An­mer­kun­gen früh­zei­tig in den Pro­zess ein­zu­brin­gen. Ins­ge­samt war es ei­ne sehr in­ter­es­san­te, in­for­ma­ti­ve und ge­lun­ge­ne Ver­an­stal­tung.

Ziel die­ser Auf­takt­ver­an­stal­tung war es, ne­ben der In­for­ma­ti­on über Grund­la­gen, Hin­ter­grün­de und Auf­ga­ben­stel­lung vor al­lem mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ins Ge­spräch zu kom­men, um Hin­wei­se, An­re­gun­gen aber auch wich­ti­ge Pro­blem- und Fra­ge­stel­lun­gen zu er­hal­ten und zu dis­ku­tie­ren, die aus ih­rer Sicht im Zu­sam­men­hang mit der Aus­ar­bei­tung der 2. Rah­men­plan­fort­schrei­bung mit be­han­delt wer­den soll­ten.
Gleich­zei­tig war da­mit die Ab­sicht ver­bun­den, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu mo­ti­vie­ren, sich wei­ter­hin an dem Er­ar­bei­tungs­pro­zess der städ­te­bau­li­chen Rah­men­pla­nung ak­tiv zu be­tei­li­gen.

Da­für gibt es nach dem 1. Bür­ger­fo­rum wei­te­re Mög­lich­kei­ten und auch Ver­an­stal­tun­gen, un­ter an­de­rem im Rah­men der Orts­bei­rats­sit­zun­gen oder beim nächs­ten Bür­ger­fo­rum An­fang Ju­li, wie auch durch di­rek­te Kon­takt­auf­nah­me mit ei­nem der be­auf­trag­ten Pla­nungs­bü­ro oder dem Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft:

  • BSR-Bü­ro für Stadt- und Re­gio­nal­ent­wick­lung, E-Mail: in­fo@​bsr-​hamburg.​de
  • Ar­chi­tek­tur:fa­brik:nb E-Mail: braun@​arc​hite​ktur​fabr​ik-​nb.​de
  • E-Mail des Am­tes: stadt­pla­nung@​rostock.​de

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern, die sich beim 1. Bür­ger­fo­rum in ei­ne Teil­neh­mer­lis­te ein­ge­tra­gen hat­ten, er­hal­ten die zum 1. Bür­ger­fo­rum er­stell­te Do­ku­men­ta­ti­on, aus der die Dis­kus­si­ons­er­geb­nis­se der Ver­an­stal­tung so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Rah­men­plan­fort­schrei­bung und des­sen an­ste­hen­de In­hal­te und Auf­ga­ben her­vor­ge­hen.
Eben­so sind, wie auf dem Bür­ger­fo­rum ver­ab­re­det, in der Do­ku­men­ta­ti­on die ak­tu­el­len Be­völ­ke­rungs­zah­len und Rah­men­da­ten zum Stadt­be­reich Ros­to­cker Hei­de ins­ge­samt und vor al­lem sei­ner Orts­tei­le Mark­gra­fen­hei­de, Ho­he Dü­ne, Hin­richs­ha­gen, Torf­brü­cke und Wiet­ha­gen dar­ge­stellt.