Home
Na­vi­ga­ti­on

Kin­der- und ju­gend­ge­rech­te Orts­ent­wick­lung Ros­tock-War­ne­mün­de und Ho­he Dü­ne

Do­ku­men­ta­ti­on der Pro­jekt­wo­che „Kin­der- und ju­gend­ge­rech­te Orts­ent­wick­lung Ros­tock-War­ne­mün­de und Ho­he Dü­ne im Rah­men der 1. Fort­schrei­bung des Struk­tur­kon­zep­tes War­ne­mün­de

Die dies­jäh­ri­ge Pro­jekt­wo­che der 7. Klas­sen der ECO­LEA-In­ter­na­tio­na­len Schu­le, die zwi­schen dem 21. und 24. Fe­bru­ar 2017 statt­ge­fun­den hat, be­schäf­tig­te sich mit dem The­ma „Kin­der- und ju­gend­ge­rech­te Orts­ent­wick­lung von War­ne­mün­de und Ho­he Dü­ne“. An­lass und Hin­ter­grund für die Wahl die­ser The­ma­tik für die Pro­jekt­wo­che, bei der al­le 65 Schü­ler-in­nen und Schü­ler der drei 7. Klas­sen mit­ge­macht ha­ben, ist die 1. Fort­schrei­bung des Struk­tur­kon­zep­tes War­ne­mün­de. Bei der Fort­schrei­bung sol­len auch die die spe­zi­el­le Sicht von Kin­dern und Ju­gend­li­chen auf die be­stehen­de Si­tua­ti­on in War­ne­mün­de und Ho­he Dü­ne und des­sen ein­zel­nen Quar­tie­ren ein­be­zo­ge­nen wer­den als auch de­ren Vor­stel­lun­gen und Wün­sche ge­hört wer­den.

Durch­ge­führt wur­de die Pro­jekt­wo­che durch das für die Fort­schrei­bung des Struk­tur­kon­zep­tes be­auf­trag­te Pla­nungs­bü­ro BSR in en­ger Ko­ope­ra­ti­on mit dem Leh­rer­kol­le­gi­um und der Schul­lei­tung der ECO­LEA Schu­le, dem Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft, dem für Ju­gend­pro­jek­te und Maß­nah­men zu­stän­di­gen Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl so­wie dem Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge, die für die Fort­set­zung und Um­set­zung u.a. von öf­fent­li­chen Spiel­plät­zen und Frei­zeit­an­la­gen zu­stän­dig sind .

Die Pro­jekt­wo­che wur­de in Form ei­ner gro­ßen Pla­nungs­werk­statt nach dem Prin­zip und For­mat „Plan­ning-for-Re­al“ durch­ge­führt. Das hei­ßt, dass die 65 Kin­der und Ju­gend­li­chen in 12 Ar­beits­grup­pen bzw. „Pla­ne­rin­nen- und Pla­ner-Teams“ zur 5-6 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf­ge­teilt wur­den, die je­weils ei­nes der 12 Quar­tie­re von War­ne­mün­de (Alt-War­ne­mün­de, Kur­haus­park­quar­tier, Mit­tel­mo­le-Nord, Al­ter Strom Süd, Aran­ka­park-Quar­tier, Quar­tier Dä­ni­sche Stra­ße, Quar­tier Am Moor, Quar­tier An der Stadt­au­to­bahn, Quar­tier Mo­len­feu­er und Sport­park-Quar­tier) und Ho­he Dü­ne (Ho­he Dü­ne-Nord und Ton­nen­hof) be­ar­bei­tet ha­ben. An­hand ei­nes nach­ge­bau­ten Quar­tiers­mo­dells wur­de ein so­ge­nann­tes Stär­ken- und Schwä­chen­pro­fil be­ar­bei­tet so­wie für das je­wei­li­ge Quar­tier ein Ak­ti­ons­plan ent­wi­ckelt, der ver­schie­de­nen Pro­jek­ten und Maß­nah­men, die die Teams ent­wi­ckelt ha­ben, ent­hält.

Dar­über hin­aus ha­ben die Teams so­wohl über­ge­ord­ne­te spe­zi­el­le Kin­der- und Ju­gend­pro­jek­te, die für die ge­sam­ten Orts­tei­le War­ne­mün­de und Ho­he Dü­ne Re­le­vanz ha­ben, er­ar­bei­tet als auch über­grei­fen­de Ver­bes­se­rungs­pro­jek­te und -maß­nah­men, die al­len Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­nern wie auch den Tou­ris­ten von War­ne­mün­de und Ho­he Dü­ne zu Gu­te kä­men.
Ei­ne aus­führ­li­che Do­ku­men­ta­ti­on zum Ab­lauf der Pro­jekt­wo­che und vor al­lem zu den er­ar­bei­te­ten Er­geb­nis­sen der 12 Pla­ne­rin­nen- und Pla­ner-Teams ist ak­tu­ell auf der Home­page der Han­se­stadt Ros­tock un­ter www.​rostock.​de\stadt­pla­nung un­ter der Ru­brik „Fort­schrei­bung Struk­tur­kon­zept War­ne­mün­de“ ab­ruf­bar und ein­seh­bar.

Die­se Do­ku­men­ta­ti­on ei­ner er­folg­rei­chen, auf­schluss­rei­chen und span­nen­den Pro­jekt­wo­che zeigt ein­drück­lich, mit wel­chem En­ga­ge­ment der Schü­le­rin­nen und Schü­ler für ih­ren Stadt­teil ge­ar­bei­tet ha­ben.

An die­ser Stel­le möch­te sich das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft bei al­len Be­tei­lig­ten und vor al­lem bei den Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. Klas­sen der ECO­LEA-Schu­le herz­lich be­dan­ken für die tol­le Zu­sam­men­ar­beit!

Ab­schlie­ßend sei an die­ser Stel­le be­reits auf die Fort­set­zung und Kon­kre­ti­sie­rung ei­nes der in der Pro­jekt­wo­che be­ar­bei­te­ten Pro­jek­te hin­ge­wie­sen und zwar auf die „Neu­ge­stal­tung der Spiel- und Frei­zeit­an­la­ge im Aran­ka­wi­e­sen­park.

Hier­zu fin­den am 11. Mai und 15. Ju­ni 2017 je­weils ab 16:00 Uhr in der Ca­fe­te­ria des Tech­no­lo­gie­zen­trums War­ne­mün­de „Mit­mach- und Mit­ge­stal­tungs­work­shops“ statt, an al­le Kin­der und Ju­gend­li­che, die In­ter­es­se an der Neu­ge­stal­tung der Spiel- und Frei­zeit­flä­che im Aran­ka­park in War­ne­mün­de ha­ben, ger­ne mit­ma­chen kön­nen.

Wer In­ter­es­se hat, da­bei mit­zu­ma­chen, ist herz­lich ger­ne ein­ge­la­den und kann sich di­rekt bei dem das Pro­jekt be­glei­ten­den Pla­nungs­bü­ro BSR-Bü­ro für Stadt- und Re­gio­nal­ent­wick­lung mel­den (E-Mail: in­fo@​bsr-​hamburg.​de oder te­le­fo­nisch Herr Oeh­ler (0381) 256 390 19)
oder beim Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge.