Home
Na­vi­ga­ti­on

„Je­Ki in Ros­tock“ für Kin­der aus Dier­kow, Toi­ten­win­kel und Gehls­dorf

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.10.2009

Wenn die Bür­ger­schaft dem Vor­schlag der Ver­wal­tung zu­stimmt, wer­den ab No­vem­ber 2009 sech­zig Kin­der an der Grund­schu­le“ Ost­see­kin­der“ in Dier­kow, an der „Grund­schu­le an den Wei­den“ in Toi­ten­win­kel und an der Gehls­dor­fer Grund­schu­le mit dem ers­ten Schul­jahr die Mög­lich­keit er­hal­ten, an ih­rer Schu­le ein Mu­sik­in­stru­ment zu er­ler­nen. Das An­ge­bot „Je­dem Kind ein In­stru­ment (Je­Ki) in Ros­tock“ ist ein Pro­jekt der In­itia­ti­ve „Bil­dungs­land­schaf­ten in der Han­se­stadt Ros­tock“ und ei­ne mu­sik­päd­ago­gi­sche Of­fer­te im Rah­men der Ju­gend­prä­ven­ti­ons­ar­beit und der mu­si­ka­li­schen Bil­dung und Er­zie­hung von Kin­dern an Grund­schu­len.

„Die Kin­der er­hal­ten über die Mu­sik Zu­gang zum kul­tu­rel­len Le­ben“, um­schreibt Se­na­to­rin Dr. Lia­ne Mel­zer das Pro­jekt. „Sie sol­len früh­zei­tig an Mu­sik und mu­si­ka­li­sche Be­tä­ti­gung her­an­ge­führt wer­den und Freu­de am ei­ge­nen Mu­si­zie­ren ent­wi­ckeln. Je­des Kind soll nach zwei Jah­ren ein In­stru­ment spie­len kön­nen und ei­ne mög­lichst dau­er­haf­te Bin­dung an ein In­stru­ment ent­wi­ckeln.“

Im frü­hen Kin­des­al­ter ein­set­zen­der Mu­sik­un­ter­richt wirkt sich auf die Selbst­wahr­neh­mung, die Lern­fä­hig­keit und Lern­mo­ti­va­ti­on von Kin­dern güns­tig aus, die po­si­ti­ven Er­fah­run­gen kön­nen auf an­de­re Lern­be­rei­che über­tra­gen wer­den. Das Amt für Ju­gend und So­zia­les und der Prä­ven­ti­ons­rat der Han­se­stadt Ros­tock er­hof­fen sich, dass Kin­der aus Fa­mi­li­en, in de­nen der Mu­sik­un­ter­richt nicht im Mit­tel­punkt der För­de­rung steht, durch den Un­ter­richt ih­re Po­ten­tia­le wei­ter auf den krea­ti­ven Be­reich aus­rich­ten.

Der Un­ter­richt wird zu­nächst in den ers­ten bei­den Schul­jah­ren er­teilt. Er wird im so­ge­nann­ten Tan­dem­ver­fah­ren ge­stal­tet, das hei­ßt: Lehr­kräf­te der Grund­schu­len und der Mu­sik­schu­len ar­bei­ten im ers­ten und im zwei­ten Un­ter­richts­jahr zu­sam­men. Im ers­ten Schul­jahr er­folgt in Grup­pen mit je­weils 20 Kin­dern das Her­an­füh­ren an die In­stru­men­te. Die Kin­der ler­nen zu­nächst die grund­le­gen­den Ele­men­te der Mu­sik ken­nen. Sie er­ler­nen Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten wie Sin­gen, Tan­zen, Mu­si­zie­ren und Grund­kennt­nis­se der Mu­sik­leh­re. Mu­sik­in­stru­men­te wer­den den Kin­dern vor­ge­stellt, die sich am En­de des ers­ten Schul­jah­res für ein In­stru­ment ent­schei­den. Im zwei­ten Schul­jahr be­ginnt die In­stru­men­tal­aus­bil­dung. In Grup­pen von et­wa fünf Kin­dern be­ginnt die Ar­beit mit dem In­stru­ment, wo­bei ge­misch­te In­stru­men­tal­grup­pen mög­lich sind. Auf die­se Wei­se er­le­ben die Kin­der den Zu­sam­men­klang von In­stru­men­ten. Die­se wer­den für den Pro­jekt­zeit­raum kos­ten­frei zur Ver­fü­gung ge­stellt. Das vor­aus­sicht­li­che In­stru­men­ta­ri­um wer­den Streich­in­stru­men­te, Blas­in­stru­men­te (Holz und Blech), Schlag­in­stru­men­te so­wie Tas­ten­in­stru­men­te sein, wo­bei sich das An­ge­bot an den Wün­schen der Kin­der ori­en­tie­ren soll. Zur Be­schaf­fung von Spon­so­ren­gel­dern für den An­kauf von Mu­sik­in­stru­men­ten und zur Ab­si­che­rung des Un­ter­richts ist ei­gens der „Je­Ki in Ros­tock“ För­der­ver­ein „Mu­sik ist Klas­se“ ge­grün­det wor­den.

Die Ar­beit am Pro­jekt be­gann im Herbst 2008 und wur­de mit Hil­fe eh­ren­amt­li­chen En­ga­ge­ments ent­wi­ckelt. Be­tei­ligt sind die Han­se­stadt Ros­tock als Pro­jekt­trä­ge­rin, ver­tre­ten durch die Se­na­to­rin für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport, Kul­tur, das Staat­li­che Schul­amt, die Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, die Uni­ver­si­tät Ros­tock, das Kon­ser­va­to­ri­um der Han­se­stadt Ros­tock, die Neue Mu­sik­schu­le Carl Orff e.V., der Prä­ven­ti­ons­rat in der Han­se­stadt Ros­tock, der Ver­ein „Mu­sik ist Klas­se“ in Grün­dung so­wie pri­va­te För­de­rer be­tei­ligt.