Home
Na­vi­ga­ti­on

Beim Ra­sen­mä­hen Ru­he­zei­ten ein­hal­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.06.2002



All­jähr­lich gibt es in den Som­mer­mo­na­ten im­mer wie­der Är­ger und Strei­tig­kei­ten, weil Grund­stücks­nach­barn oder be­auf­trag­te Fir­men ge­ra­de dann Ra­sen- und Grün­pfle­ge­ar­bei­ten durch­füh­ren, wenn all­ge­mein­gül­ti­ge Ru­he­zei­ten an­ste­hen. Beim Be­trieb mo­tor­be­trie­be­ner Gar­ten­ge­rä­te ist es aber in der Re­gel mit der Ru­he vor­bei. Nach der 8. Ver­ord­nung des Bun­des- Im­mis­si­ons­schutz­ge­set­zes (Ra­sen­mä­her­lärm-Ver­ord­nung), die auch bei ge­werb­lich aus­ge­führ­te Pfle­ge­ar­bei­ten An­wen­dung fin­det und auch bei gleich­ar­ti­gen Gar­ten­ge­rä­ten her­an­ge­zo­gen wer­den kann, gel­ten fol­gen­de Kern­punk­te für den Be­trieb: Um die Nach­bar­schaft vor stö­ren­dem Lärm zu schüt­zen, dür­fen Ra­sen­mä­her Mon­tag bis ein­schlie­ß­lich Sonn­abend von 19.00 bis 7.00 Uhr nicht ein­ge­setzt wer­den. An Sonn- und Fei­er­ta­gen ist der Be­trieb ganz­tä­gig un­zu­läs­sig. Be­son­ders lei­se Ra­sen­mä­her mit Schall­leis­tungs­pe­geln von we­ni­ger als 88 dB(A) dür­fen Mon­tag bis ein­schlie­ß­lich Sonn­abend von 7.00 bis 22.00 Uhr be­trie­ben wer­den. Ge­rä­te mit re­du­zier­tem Schall­leis­tungs­pe­gel tra­gen das Um­welt­zei­chen “Blau­er En­gel”.

Wer sich über die ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten hin­weg­setzt, be­geht ei­ne Ord­nungs­wid­rig­keit, die mit ei­nem Bu­ß­geld ge­ahn­det wer­den kann. Es ist auf je­den Fall rat­sam, die Re­geln der ge­gen­sei­ti­gen Rück­sicht­nah­me ein­zu­hal­ten. Da­zu ge­hört auch, die all­ge­mein gel­ten­de wenn auch nicht ge­setz­lich fi­xier­te Mit­tags­ru­he zu to­le­rie­ren. Es soll­te auch im­mer ge­prüft wer­den, ob bei klei­nen Flä­chen oder Men­gen wirk­lich im­mer ein elek­tri­sches Ge­rät ein­ge­setzt wer­den muss. Hand­be­trie­be­ne Ra­sen­mä­her, Sche­ren oder Si­cheln füh­ren auch zum Ziel. Wei­te­re ein­schrän­ken­de Re­ge­lun­gen zum Bei­spiel in der Rah­men­gar­ten­ord­nung oder der Lärm­be­kämp­fungs­ver­ord­nung War­ne­mün­de zum Schutz der Mit­tags- und Abend­ru­he in be­son­de­ren Ge­bie­ten, blei­ben un­be­rührt. Wei­te­re Aus­künf­te gibt das Amt für Um­welt­schutz un­ter der Ruf­num­mer 381-7300.  i