Home
Na­vi­ga­ti­on

Bei­rat für Bür­ger­be­tei­li­gung star­tet im De­zem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.09.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Aus­schüs­se und Orts­bei­rä­te

Trans­pa­rent und nach­voll­zieh­bar: Die Be­tei­li­gungs­kul­tur in Ros­tock soll ge­stärkt und ge­för­dert wer­den - ge­mein­sam mit Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern so­wie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus der Po­li­tik. Da­für gibt es jetzt ei­nen Bei­rat für Bür­ger­be­tei­li­gung.

Im De­zem­ber 2019 hat die Ros­to­cker Bür­ger­schaft den Leit­fa­den für mit­ge­stal­ten­de Bür­ger­be­tei­li­gung in Ros­tock be­schlos­sen und da­mit ei­nen wich­ti­gen Grund­stein zur Stär­kung und Ver­bes­se­rung der Be­tei­li­gungs­kul­tur in der Stadt ge­legt.
Die Grün­dung des Bei­ra­tes für Bür­ger­be­tei­li­gung ist der nächs­te Schritt, den Ros­tock ge­mein­sam für die Um­set­zung des Leit­fa­dens geht.

Da­zu er­ging im Ju­li die­ses Jah­res der Auf­ruf an al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, sich für den Bei­rat zu be­wer­ben. Der Bei­rat wird aus zehn Men­schen aus der Zi­vil­ge­sell­schaft und fünf Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Frak­tio­nen der Bür­ger­schaft ge­bil­det. Auf den Auf­ruf ha­ben sich fast 80 Men­schen aus al­len Stadt­tei­len, jun­ge und äl­te­re Men­schen, Be­rufs­tä­ti­ge, Stu­die­ren­de und Rent­ner ge­mel­det. Die sehr gro­ße Zahl der Be­wer­bun­gen hat ge­zeigt, wie wich­tig den Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern ih­re ak­ti­ve Teil­nah­me an der Ge­stal­tung der Be­tei­li­gung ist, wie en­ga­giert sie sich für ih­re Stadt ein­set­zen wol­len.

Nun sind die zehn Mit­glie­der, gleich vie­le Frau­en und Män­ner, Jun­ge und Äl­te­re aus den ver­schie­de­nen Stadt­tei­len aus­ge­lost. In der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung wa­ren be­reits die Be­geis­te­rung und der Ein­satz mit Herz und Ver­stand für die Auf­ga­be zu spü­ren. Ge­mein­sam wird sich der Bei­rat so­wohl mit kon­kre­ten Vor­ha­ben als auch den Grund­la­gen der Be­tei­li­gung wie auch mit den Er­fah­run­gen, die bis­her in Ros­tock mit Be­tei­li­gung ge­macht wur­den, be­schäf­ti­gen.

Der Bür­ger­be­tei­li­gungs­bei­rat wird mit sei­ner ers­ten re­gu­lä­ren Sit­zung im De­zem­ber sei­ne Ar­beit auf­neh­men, nach­dem der Haupt­aus­schuss die aus­ge­los­ten Mit­glie­der be­stä­tigt hat.
Da wer­den die ers­ten Schrit­te zur Er­stel­lung der Vor­ha­bens­lis­te ge­macht, die es spä­ter auch der Öf­fent­lich­keit er­mög­li­chen wird, ak­tiv In­for­ma­tio­nen zu mög­li­chen Be­tei­li­gungs­vor­ha­ben zu er­lan­gen und Vor­schlä­ge zu ma­chen.

Mit dem Bei­rat kann nun die Um­set­zung des Leit­fa­dens für Bür­ger­be­tei­li­gung be­gin­nen. Die Be­tei­li­gung der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner an der Ent­wick­lung ih­rer Stadt wird trans­pa­ren­ter und nach­voll­zieh­ba­rer, wir­kungs­vol­ler und schnel­ler er­fol­gen kön­nen. Wir al­le freu­en uns auf die ge­mein­sa­me Ar­beit und die Er­geb­nis­se.


Fra­gen und Ant­wor­ten

Fol­gen­de Auf­ga­ben hat das Gre­mi­um für Be­tei­li­gung:

• Wird ei­ne Bür­ger­be­tei­li­gung durch Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner vor­ge­schla­gen, so trifft das Gre­mi­um die Ent­schei­dung, ob ei­ne Be­tei­li­gung statt­fin­den soll oder nicht. Vor je­der Ent­schei­dung wer­den die je­wei­li­gen Fach­äm­ter ein­be­zo­gen.
• Das Gre­mi­um kann ei­ne Emp­feh­lung zum Grad der In­ten­si­tät von Be­tei­li­gung aus­spre­chen.
• Das Gre­mi­um gibt Im­pul­se zur kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung der Be­tei­li­gungs­kul­tur.
• Das Gre­mi­um be­rät bei Be­darf die Ko­or­di­nie­rungs­stel­le so­wie die Bür­ger­schaft bei Be­tei­li­gungs­fra­gen und Vor­schlä­gen zur Durch­füh­rung von Be­tei­li­gun­gen.
• Das Gre­mi­um kon­trol­liert, ob die Grund­sät­ze für Bür­ger­be­tei­li­gung (Qua­li­täts­kri­te­ri­en) in lau­fen­den Be­tei­li­gungs­pro­zes­sen ein­ge­hal­ten wer­den.
• Das Gre­mi­um eva­lu­iert Be­tei­li­gungs­pro­zes­se. Ei­ne Eva­lua­ti­on durch ex­ter­ne Drit­te ist je­doch je­der­zeit mög­lich – ins­be­son­de­re dann, wenn es sich um um­fang­rei­che Eva­lua­tio­nen han­delt.

Das Gre­mi­um soll sich min­des­tens vier­mal im Jahr tref­fen.

Das Gre­mi­um setzt sich zu 1/3 aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Po­li­tik (Bür­ger­schaft) und zu 2/3 aus Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern zu­sam­men.

Die Ge­schäfts­stel­le des Gre­mi­ums wird bei der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le für Bür­ger­be­tei­li­gung (Bü­ro für Bür­ger­be­tei­li­gung) in der Ver­wal­tung lie­gen. Die­se Stel­le wird neu ge­schaf­fen.
Da die Stel­le erst neu ge­schaf­fen wird, über­nimmt das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft über­gangs­wei­se die Tä­tig­kei­ten der Ge­schäfts­stel­le.

Bis die Vor­ha­bens­lis­te und die Ko­or­di­nie­rungs­stel­le ein­ge­rich­tet ist, kann man sich an die Ge­schäfts­stel­le per Mail rich­ten oder auch sei­ne Wün­sche selbst­ver­ständ­lich jetzt und auch in Zu­kunft bei den Orts­bei­rä­ten vor­tra­gen.

 

Ma­xi Bo­den, Tel. 0381 381-6121; E-Mail: leit­fa­den@​rostock.​de