Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­richt von Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wäh­rend der Sit­zung der Bür­ger­schaft

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.05.2018

Sehr ge­ehr­ter Herr Prä­si­dent,

mei­ne Da­men und Her­ren,

bis zu un­se­rem gro­ßen Stadt­ge­burts­tag sind es heu­te noch ge­nau 38 Ta­ge. Der Count-Down kommt nun in die ent­schei­den­de Pha­se, und das merkt man auch, wenn man sich un­se­ren Ver­an­stal­tungs­ka­len­der an­sieht.

Be­reits am letz­ten April-Wo­chen­en­de lu­den wir zum Tanz­schul-Hop­ping und Welt­tanz­tag mit Ju­bi­lä­ums­flashmob, Street Per­for­mance und Mit­mach­ak­tio­nen in die Ros­to­cker In­nen­stadt. Über 1.500 tanz­be­geis­ter­te Ros­to­cke­rin­nen, Ros­to­cker und Gäs­te folg­ten die­sem Auf­ruf und bo­ten auf der Büh­ne am Uni­ver­si­täts­platz ei­ne be­ein­dru­cken­de Per­for­mance.

Rund 350 Gäs­te aus Po­li­tik, Wirt­schaft, Kul­tur und Me­di­en ka­men am 18. April 2018 in die Lan­des­ver­tre­tung Meck­len­burg-Vor­pom­mern, um an ei­nem Emp­fang aus An­lass des Dop­pel­ju­bi­lä­ums „800 Jah­re Stadt Ros­tock – 600 Jah­re Uni­ver­si­tät Ros­tock" teil­zu­neh­men. Be­grü­ßt wur­den sie durch ein Eh­ren­spa­lier der Ros­to­cker Stadt­sol­da­ten. Staats­se­kre­tä­rin Bet­ti­na Mar­tin als Be­voll­mäch­tig­te des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern beim Bund be­ton­te da­bei die po­si­ti­ve Ent­wick­lung Ros­tocks und stell­te u.a. ei­ni­ge von der Lan­des­re­gie­rung ge­för­der­te ak­tu­el­le Pro­jek­te wie das Ar­chäo­lo­gi­sche Lan­des­mu­se­um, das Po­la­ri­um im Zoo Ros­tock und das in die­sem Jahr erst­mals statt­fin­den­de Ros­tock-Crui­se-Fes­ti­val vor. Der­zeit wer­ben an der Glas­fas­sa­de der Lan­des­ver­tre­tung weit­hin sicht­bar zwei Gro­ß­pla­ka­te für den Han­se­tag und das Ros­to­cker Crui­se Fes­ti­val in un­se­rem Ju­bi­lä­ums­jahr.

Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren,

wie gast­freund­lich wir Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker sind, kön­nen wir schon am kom­men­den Pfingst­wo­chen­en­de un­ter Be­weis stel­len, wenn das gan­ze Land zum 13. Meck­len­burg-Vor­pom­mern-Tag qua­si als be­son­de­re Ge­burts­tags­par­ty nach Ros­tock kommt. Das Lan­des­fest lädt in der In­nen­stadt und im Stadt­ha­fen zu In­for­ma­tio­nen, Show und vie­len at­trak­ti­ven Pro­gram­men ein. Der Neue Markt am Rat­haus ver­wan­delt sich wäh­rend des MV-Ta­ges in ei­ne Pa­go­den­land­schaft. Die Staats­kanz­lei des Lan­des und die Mi­nis­te­ri­en, der Land­tag und wei­te­re In­sti­tu­tio­nen prä­sen­tie­ren sich vor Ort.

Ei­ne Rei­se durch ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern kön­nen die Fest­be­su­che­rin­nen und -be­su­cher auf der „Lan­des­mei­le MV" in der Krö­pe­li­ner Stra­ße und auf dem Uni­ver­si­täts­platz un­ter­neh­men. Zum zwei­ten Mal, nach­dem wir be­reits 2004 Gast­ge­be­rin des MV-Ta­ges sein durf­ten, prä­sen­tiert sich Ros­tock als Gast­ge­ber­stadt auf der Lan­des­mei­le und er­mög­licht da­mit ei­nen in­ter­es­san­ten Ein­blick in un­se­re Ge­schich­te, Leis­tungs­fä­hig­keit und Per­spek­ti­ven. Ver­schie­de­ne Ros­to­cker Aus­stel­lungs­be­rei­che sind am Uni­ver­si­täts­platz zu fin­den. Im Mit­tel­punkt ste­hen da­bei vor al­lem un­se­re 20-Eu­ro-Ge­denk­mün­ze, die mor­gen Wer­ner Gat­zer, Staats­se­kre­tär im Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Fi­nan­zen, hier im Rat­haus prä­sen­tie­ren wird und die be­reits auf dem MV-Tag er­wor­ben wer­den kann, und die Ros­tock-Brief­mar­ke, de­ren Ver­kauf bun­des­weit am 7. Ju­ni 2018 star­tet. In­halt­li­che Schwer­punk­te bil­den aber auch ei­ne Stra­ße der Wis­sen­schaf­ten vor dem Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät und der Hil­fe- und Ret­tungs­be­reich im Stadt­ha­fen.

Das in­ter­na­tio­na­le Kunst­pro­jekt „Ship of To­le­ran­ce" wird beim MV-Tag fei­er­lich im Lu­de­wig­be­cken des Ros­to­cker Stadt­ha­fens ein­ge­weiht. Die Idee des rus­si­schen Künst­ler­paa­res Emi­lia und Ilya Ka­ba­kov, or­ga­ni­siert von der Kunst­hal­le Ros­tock, setzt ein Zei­chen für Welt­of­fen­heit und To­le­ranz und sen­det die­ses Si­gnal über­re­gio­nal und in­ter­na­tio­nal aus.

Mei­ne Da­men und Her­ren,

wir ha­ben al­len Grund, stolz auf 800 Jah­re Stadt­ge­schich­te zu sein und die­sen Stolz auch mit un­se­ren Gäs­ten zu tei­len. Las­sen Sie uns da­her gu­te Gast­ge­be­rin­nen und Gast­ge­ber sein, auch bei Ver­an­stal­tungs­hö­he­punk­ten in den kom­men­den 38 Ta­gen, aus de­nen ich hier nur ei­ni­ge aus­zugs­wei­se noch ein­mal er­wäh­ne:

- 3. In­ter­na­tio­na­les Sym­po­si­um der „Städ­te der Er­in­ne­rung - Ci­ties of Me­mo­ry" am 29., 30. Mai,

- Bür­ger­brunch am 10. Ju­ni,

- Aus­stel­lung „Ros­tock. Jetzt 800. Ei­ne Stadt und ih­re Ge­schich­ten." ab 14. Ju­ni bis 4. No­vem­ber im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um,

- 14. Ju­gend­sport­spie­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern am 16. und 17. Ju­ni,

- 38. In­ter­na­tio­na­ler Han­se­tag vom 21. bis 24. Ju­ni, u.a. mit dem 1. Ros­to­cker Rie­sen­rad­tref­fen und der Tweis­ma­cker Jung­fern­fahrt, der Ur­auf­füh­rung der Ros­to­cker Ju­bi­lä­ums­kan­ta­te und

- am 24. Ju­ni ein Ge­burts­tags-Feu­er­werk, den „Ros­to­cker Üm­gang" mit Ver­ei­nen und in­ter­na­tio­na­len Gäs­ten des Han­se­ta­ges, „Ka­rat meets Clas­sic" - Das Kon­zert zum Stadt­ge­burts­tag mit Fest­akt und klas­si­schem Vor­pro­gramm in der Stadt­Hal­le und ei­nem zeit­gleich statt­fin­den­den FES­Ti­val im Stadt­ha­fen.

Ich bin mir si­cher, dass wir da­mit ei­nen wür­di­gen Rah­men ge­schaf­fen ha­ben für un­ser ein­zig­ar­ti­ges Ju­bi­lä­um, und dass wir uns ge­mein­sam auf vie­le schö­ne Stun­den und Be­geg­nun­gen mit al­ten und neu­en Freun­den un­se­rer Stadt freu­en kön­nen! 

Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren,

wäh­rend der­zeit viel über die Zu­kunft der Schul­so­zi­al­ar­beit de­bat­tiert wird, ha­ben wir un­ser En­ga­ge­ment in die­sem Be­reich er­neut deut­lich aus­ge­wei­tet. Auf Be­schluss des Ju­gend­hil­fe­aus­schus­ses wer­den ab 1. Au­gust 2018 sie­ben neue Stel­len ge­schaf­fen. Da­mit wird ab dem neu­en Schul­jahr an al­len staat­li­chen Schu­len der Stadt die­ses An­ge­bot der Ju­gend­hil­fe eta­bliert sein. Die So­zi­al­ar­bei­te­rin­nen und So­zi­al­ar­bei­ter wer­den je­weils bei den Trä­gern der ört­li­chen Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren an­ge­stellt. Ne­ben ih­ren Auf­ga­ben an den Schu­len wir­ken sie auch in den So­zi­al­raum­teams und an den Stadt­teil­ti­schen mit.

Mei­ne Da­men und Her­ren,

die Aus­wir­kun­gen der star­ken Schnee­fäl­le vom Os­ter­wo­chen­en­de zei­gen sich in fast al­len Wald­be­stän­den der Ros­to­cker Hei­de. Das Aus­maß der Schä­den ist enorm. Sie be­tref­fen flä­chen­mä­ßig fast 40 % der Hei­de - das ent­spricht ca. 2.400 Hekt­ar Wald­flä­che. Ei­ni­ge von Ih­nen konn­ten sich dar­über auch wäh­rend der dies­jäh­ri­gen Wald­be­rei­sung am 3. Mai in­for­mie­ren. Durch die gro­ßen Men­gen Nass­schnee sind fast al­le Kie­fern­be­stän­de in der Hei­de in Mit­lei­den­schaft ge­zo­gen wor­den, da­zu kom­men viel ge­schä­dig­te Flä­chen, die mit jun­gem Laub­holz be­wach­sen sind.

Um die na­tür­li­che Um­welt geht es auch bei mei­ner nächs­ten In­for­ma­ti­on: Am 25. April konn­te ich ge­mein­sam mit Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us und der Ge­schäfts­füh­rung der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH ein spe­zi­ell an­ge­pass­tes Müll­sam­mel­fahr­zeug auf die Rei­se nach Gua­te­ma­la schi­cken. Das Au­to wird per Schiff von Ham­burg nach Bar­ri­os Pu­er­to trans­por­tiert und ist ein Ge­schenk der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock an die Stadt Pa­na­ja­chel am Atitlan­see. Zahl­rei­che freund­schaft­li­che und wirt­schaft­li­che Be­zie­hun­gen ha­ben sich in den letz­ten Jah­ren ent­wi­ckelt. So gibt es ei­ne Schul­part­ner­schaft vom Eras­mus­gym­na­si­um und der Kaf­fee, der in Karls Erd­beer­hof ver­trie­ben wird, kommt di­rekt über ei­ne fai­re Part­ner­schaft vom Atitlan­see nach Ros­tock. Bei ei­nem pri­va­ten Be­such der Re­gi­on durch Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us im Jahr 2016 wur­de er von Bür­ger­meis­ter Ro­ber­to Uri­zar Ba­tres auf die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen beim Ab­fall- und Was­ser­ma­nage­ment auf­merk­sam ge­macht.

Gro­ßer Dank für die­ses ge­lun­ge­ne Freund­schafts­pro­jekt gilt an die­ser Stel­le noch ein­mal den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH, die das ab­ge­schrie­be­ne Fahr­zeug be­reit­ge­stellt, rund­erneu­ert, ge­stal­tet so­wie al­le For­ma­li­tä­ten er­le­digt ha­ben. Wei­te­rer Dank gilt der DE­KRA Au­to­mo­bil GmbH, die das Wert­gut­ach­ten kos­ten­frei durch­ge­führt hat. Eben­so ist der Veo­lia GmbH, ei­nem zu­ver­läs­si­gen Ros­to­cker Um­welt­part­ner, zu dan­ken, die oran­ge­far­be­ne Ar­beits­be­klei­dung spen­diert ha­ben.

Doch wer et­was für die Um­welt tun will, kann das na­tür­lich auch hier tun, und zwar im Rah­men der bun­des­wei­ten Ak­ti­on STADT­RA­DELN. Seit Sonn­tag wer­den drei Wo­chen lang so vie­le wie mög­li­che Ra­del­ki­lo­me­ter ge­sam­melt und er­fasst. Je­de Ros­to­cke­rin und je­der Ros­to­cker kann sich re­gis­trie­ren und ei­nem be­stehen­den Team bei­tre­ten oder ein Team grün­den und Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, Nach­barn, Freun­de oder Fa­mi­lie ein­la­den mit­zu­ra­deln. In die­sem Jahr wird in­ner­halb des Ak­ti­ons­zeit­raums ein bun­tes Tou­ren­pro­gramm an­ge­bo­ten. Je­weils mitt­wochs im Ak­ti­ons­zeit­raum wer­den an drei ver­schie­de­nen Stand­or­ten Früh­stücks­beu­tel an Ra­deln­de ver­teilt. Die­ses Rad­ler­früh­stück wird in Ko­ope­ra­ti­on mit der Ros­to­cker Kon­di­to­rei und Bä­cke­rei No­wak ser­viert. Heu­te früh wur­den die Ra­deln­den be­reits Am Stran­de, am 23. Mai 2018 dann am Müh­len­damm und am 30. Mai 2018 am Lin­den­park in Form von Le­cke­rei­en be­lohnt.

Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren,

noch tren­nen uns gut sie­ben Wo­chen von den be­vor­ste­hen­den Som­mer­fe­ri­en. Doch für vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind die Pla­nun­gen für die Som­mer­fe­ri­en­wo­chen will­kom­me­ne Ab­wechs­lung beim Ler­nen für die letz­ten Klas­sen­ar­bei­ten und Prü­fun­gen. Der Ros­to­cker Som­mer­fe­ri­en­ka­len­der hält da­für auch in die­sem Jahr vie­le ab­wechs­lungs­rei­che An­ge­bo­te be­reit. Die Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren, Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Ju­gend­ar­beit, der Zoo Ros­tock, die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de, die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, die Volks­hoch­schu­le Ros­tock und an­de­re An­bie­ter ha­ben aus den Er­fah­run­gen der ver­gan­ge­nen Jah­re und un­ter Be­tei­li­gung von Kin­dern wie­der ein um­fang­rei­ches Fe­ri­en­pro­gramm zu­sam­men­ge­stellt. Ins­ge­samt sind et­wa 200 Fe­ri­en­an­ge­bo­te von 30 An­bie­tern ent­hal­ten. Da­bei han­delt es sich um Ta­ges- aber auch Mehr­ta­ges­of­fer­ten. Die An­ge­bo­te der Trä­ger wur­den von der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock mit et­wa 20.000 Eu­ro ge­för­dert. Auch die Her­stel­lung des Ka­len­ders wur­de von der Stadt­ver­wal­tung über­nom­men.

Der Som­mer­fe­ri­en­ka­len­der ist seit Mon­tag im Rat­haus, im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl, in den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren, in den Bi­blio­the­ken, über die Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen und Schul­so­zi­al­ar­bei­ter so­wie an vie­len wei­te­ren Stand­or­ten in Ros­tock er­hält­lich und auch im In­ter­net zu fin­den.

Vie­len Dank für Ih­re Auf­merk­sam­keit.