Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­schwer­den über Be­treu­ung in Not­un­ter­kunft wer­den ge­prüft

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.04.2023 - Rat­haus

In ei­ner Not­un­ter­kunft für Ge­flüch­te­te in der Ros­to­cker In­dus­trie­stra­ße wa­ren Be­schwer­den über die Zu­sam­men­set­zung und Qua­li­tät des an­ge­lie­fer­ten Es­sens am Sonn­abend Grund ei­nes Po­li­zei­ein­sat­zes. Dar­auf­hin wur­den meh­re­re So­fort­maß­nah­men ver­an­lasst. So wur­den neu­es Es­sen ge­lie­fert, die Be­treu­ung und der Si­cher­heits­dienst ver­stärkt.

Ge­mein­sam mit den Dienst­leis­tern für die Not­un­ter­kunft geht das zu­stän­di­ge Fach­amt den Be­schwer­den nach, so Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. Gra­vie­ren­des Fehl­ver­hal­ten ist je­doch bis­her nicht er­kenn­bar. Die Si­tua­ti­on in der Un­ter­kunft soll ge­mein­sam wei­ter ver­bes­sert wer­den. So wer­den die Ein­füh­rung ei­nes Bü­fett-An­ge­bots und die Eta­blie­rung ei­ner Es­sens­kom­mis­si­on ge­prüft. Auch über die Me­di­en ar­ti­ku­lier­te Vor­wür­fe ge­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ei­nes Si­cher­heits­diens­tes er­ga­ben nach ers­ter Prü­fung kein Er­for­der­nis, das für die Ein­rich­tung gel­ten­de Re­gel­werk zu ver­än­dern.

Die Zahl der Un­ter­künf­te wird in den kom­men­den Mo­na­ten wach­sen, kün­dig­te Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn an. Da­bei soll künf­tig nach Mög­lich­keit auf pro­vi­so­ri­sche Not­un­ter­künf­te ver­zich­tet wer­den.

In der Schmar­ler Not­un­ter­kunft sind der­zeit 281 Men­schen un­ter­schied­lichs­ter Na­tio­na­li­tä­ten un­ter­ge­bracht. Ins­ge­samt 1.120 Per­so­nen be­zie­hen der­zeit in Ros­tock Leis­tun­gen nach dem Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz. Her­kunfts­län­der sind schwer­punkt­mä­ßig Sy­ri­en, Af­gha­ni­stan und die Rus­si­sche Fö­de­ra­ti­on, aber auch Irak und der Iran.

Die Ver­tei­lung der Ge­flüch­te­ten er­folgt bun­des­weit nach dem so ge­nann­ten Kö­nig­stei­ner Schlüs­sel. Nach der Zu­wei­sung an die kom­mu­na­len Ge­biets­kör­per­schaf­ten durch das Land wer­den die Ge­flüch­te­ten für die Dau­er des mi­gra­ti­ons­recht­li­chen Ver­fah­rens ver­sorgt und be­treut. I.d.R. erst nach er­folg­rei­chem Ab­schluss der Ver­fah­ren sind wei­te­re In­te­gra­ti­ons­maß­nah­men mög­lich.