Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­woh­ner­par­ken wird für An­woh­ner der Do­be­ra­ner Stra­ße er­wei­tert

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.06.2009

Das Be­woh­ner­par­ken für die Do­be­ra­ner Stra­ße wird er­wei­tert, teilt das Stadt­amt mit. Ab so­fort kön­nen Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner mit Haupt- oder Ne­ben­wohn­sitz in der Do­be­ra­ner Stra­ße von Haus Nr. 14 bis 20 und 144 bis 151 beim Orts­amt Stadt­mit­te, Neu­er Markt 3, oder im Stadt­amt, Abt. Ver­kehrs­an­ge­le­gen­hei­ten, Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben, Charles-Dar­win-Ring 6, ei­nen Be­woh­ner­par­k­aus­weis be­an­tra­gen. Da­mit kann im ge­sam­ten Be­woh­ner­park­ge­biet B2 zwi­schen Ger­tru­den­stra­ße und Fried­rich­stra­ße von 7 bis 9 Uhr und von 15 bis 19 Uhr be­vor­rech­tigt ge­parkt wer­den.

Für den An­trag sind der Per­so­nal­aus­weis oder der Rei­se­pass mit der Be­stä­ti­gung der Mel­de­be­hör­de so­wie der Fahr­zeug­schein vor­zu­le­gen. Bei ei­ner pri­va­ten Nut­zung ei­nes Dienst­fahr­zeu­ges ist die Be­stä­ti­gung des Hal­ters über die stän­di­ge und fort­dau­ern­de Nut­zung des Fahr­zeu­ges ein­zu­rei­chen. Soll­te ein Ne­ben­wohn­sitz amt­lich an­ge­mel­det und Zweit­wohn­sitz­steu­er ent­rich­tet wor­den sein, so wird ge­gen Vor­la­ge der Be­schei­ni­gung eben­falls ein Be­woh­ner­par­k­aus­weis aus­ge­stellt.

Ge­schäf­te, Bü­ros und Ein­rich­tun­gen, die in die­sem Be­reich ih­ren Sitz ha­ben, kön­nen beim Stadt­amt, Abt. Ver­kehrs­an­ge­le­gen­hei­ten, Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben, ei­nen form­lo­sen An­trag auf Er­tei­lung ei­ner Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung zum Par­ken im Be­woh­ner­ge­biet B 2 stel­len. Dem An­trag sind Ko­pi­en der Ge­wer­be­an­mel­dung mit ein­ge­tra­ge­nem Stand­ort im Be­woh­ner­park­ge­biet und der Fahr­zeug­schein bei­zu­le­gen.
Frei­be­ruf­ler, In­sti­tu­tio­nen und Ver­ei­nen er­fra­gen bit­te im Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen.

Ab 8. Ju­li 2009 wer­den dar­über hin­aus die Park­mög­lich­kei­ten im Be­woh­ner­park­ge­biet B2 auf die Do­be­ra­ner Stra­ße ab Haus Nr. 151 (rech­te Stra­ßen­sei­te in Rich­tung Mar­ga­re­ten­stra­ße) auf ca. 16 Stell­flä­chen er­wei­tert. Be­woh­ner, die im Be­sitz ei­nes gül­ti­gen Park­aus­wei­ses B2 sind, dür­fen dann von 17 bis 9 Uhr täg­lich un­ent­gelt­lich in die­sem Ab­schnitt par­ken. Die be­tref­fen­den ge­büh­ren­pflich­ti­gen Park­plät­ze wer­den zu­sätz­lich mit dem Ver­kehrs­zei­chen „Be­woh­ner mit Park­aus­weis B2 17-9 h frei“ aus­ge­schil­dert.

Das Orts­amt Stadt­mit­te hat ge­öff­net am Mon­tag von 9 bis 12 Uhr, am Diens­tag von 9 bis 12 Uhr so­wie von 13.30 bis 17.30 Uhr, am Don­ners­tag von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr so­wie am Frei­tag von 9 bis 12 Uhr. Te­le­fo­nisch sind die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter un­ter den Ruf­num­mern 381-2247 oder 381-2246 zu er­rei­chen. Das Stadt­amt, Abt. Ver­kehrs­an­ge­le­gen­hei­ten, Sach­ge­biet Ver­kehrs­be­hörd­li­che Auf­ga­ben öff­net am Diens­tag von 9 bis 17.30 Uhr und am Don­ners­tag von 9 bis 16 Uhr. Te­le­fo­ni­sche An­fra­gen bit­te un­ter
den Ruf­num­mern 381-3126 oder 381-3127.