Home
Na­vi­ga­ti­on

Bio­gra­fi­sches Schrei­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.10.2003

Der Lehr­gang der Volks­hoch­schu­le wen­det sich an Frau­en, die ei­ne Bio­gra­fie ih­res ei­ge­nen Le­bens, ih­rer El­tern, ih­rer Fa­mi­lie schrei­ben möch­ten. In wel­chen Be­rei­chen un­ter­schei­det sich das Le­ben un­se­rer Töch­ter und Söh­ne von un­se­ren ei­ge­nen Er­fah­run­gen? Wel­che Pro­ble­me be­herrsch­ten den All­tag un­se­rer Gro­ß­müt­ter? Oft fehlt nur das Wis­sen über die mög­li­chen For­men ei­ner Bio­gra­fie. Vie­le Frau­en ha­ben auch ein Ta­ge­buch ge­führt, das sie auf­ge­ar­bei­tet und ver­voll­stän­digt ih­ren Kin­dern und En­keln zei­gen möch­ten. Un­si­cher­heit herrscht oft dar­über, wie das ge­schrie­be­ne Wort auf ei­nen neu­tra­len Be­ob­ach­ter wir­ken wür­de. Hier kann die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Gleich­ge­sinn­ten hel­fen, die Treff­si­cher­heit des Wor­tes, die Ge­nau­ig­keit der Spra­che zu be­för­dern. Es ge­hört Ver­trau­en un­ter­ein­an­der da­zu, wenn ge­mein­sam in der Grup­pe über die Tex­te ge­spro­chen wird. Die­ses Ver­trau­en auf­zu­bau­en, ist Auf­ga­be der Lei­te­rin die­ses Se­mi­nars. Wer In­ter­es­se hat kann den Kurs ab dem 27. Ok­to­ber je­weils mon­tags von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, be­su­chen. Um vor­he­ri­ge An­mel­dung un­ter Te­le­fon 497700 bzw. 4977025 wird ge­be­ten.