Home
Na­vi­ga­ti­on

Blu­men­kunst für vier Ta­ge

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.09.2003

Bis ein­schlie­ß­lich Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber ist in der In­ter­na­tio­na­len Blu­men­hal­le der IGA die Schau "Blu­men­kunst - Kunst mit Blu­men, Flo­ris­tik­schau" zu se­hen. 34 Flo­ris­ten und Flo­rist-Teams von Ros­tock bis zum Bo­den­see so­wie aus Po­len und aus Ko­rea ver­wan­del­ten die Blu­men­hal­le in ein Meer mit Blu­men­kunst und bie­ten den Be­su­chern da­mit ei­nen Hö­he­punkt der Blu­men­schau­en. Na­tür­lich war bei die­ser Schau "Meer" das The­ma, zu dem Tisch­de­ko­ra­tio­nen, Krän­ze, Sträu­ße, Pflanz­ar­bei­ten und Ge­ste­cke ge­stal­tet wer­den muss­ten. Wie krea­tiv die Flo­ris­ten mit die­sem The­ma um­gin­gen, be­weist schon die Viel­falt der Ma­te­ria­li­en, die ver­wen­det wur­de, um die Blu­men als ei­gent­li­che Haupt­per­so­nen in den Vor­der­grund zu stel­len. Vom Bau­ge­rüst, an dem die Ko­rea­ner ih­re Ide­en zum The­ma "Far­be" zeig­ten bis hin zu Schif­fen mit Se­geln aus Kunst­stof­fen und Blu­men reicht die Aus­wahl.

Um die­se Schau wirk­lich zu ge­nie­ßen, soll­ten die Be­su­cher Stun­den ein­pla­nen - vie­le Ar­bei­ten der Flo­ris­ten le­ben von auf­wän­di­gen De­tails, die ih­re gan­ze Schön­heit erst auf den zwei­ten Blick er­schlie­ßen. An­ders als sonst üb­lich ste­hen die meis­ten Ar­bei­ten frei in der Hal­le - so ge­hen vie­le Ar­bei­ten und die un­ter­schied­li­chen Sti­le in­ein­an­der über und be­kom­men da­mit ei­ne ganz be­son­de­re Wir­kung. Der Platz in der In­ter­na­tio­na­len Blu­men­hal­le reicht üb­ri­gens nicht für al­le Ar­bei­ten: Die Pflanz­ar­bei­ten sind vor der Hal­le zu­se­hen, die ge­bun­de­nen Sträu­ße fan­den ih­ren Platz in der Ro­tun­de und die Trau­er­krän­ze wer­den im Be­reich "Grab­bepflan­zung und Grab­mal" vor­ge­stellt. Die Ju­ry be­ur­teil­te die Schau sehr streng und ver­gab ins­ge­samt 32 Gold-, 46 Sil­ber- und 69 Bron­ze­me­dail­len. Da­zu kom­men drei Gro­ße Gold­me­dail­len so­wie sechs Eh­ren­prei­se. Den Eh­ren­preis des Ober­bür­ger­meis­ters der Han­se­stadt Ros­tock für "her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen auf ho­hem flo­ris­ti­schem Ni­veau" hol­te sich Blu­men Bey­er, Cott­bus. Für Ros­tock und Um­ge­bung nah­men teil:

- Chris­ti­na Ba­de, Bad Do­be­r­an, mit ei­ner Bron­ze­me­dail­le.
- Be­ruf­li­che Schu­len des Land­krei­ses Nord­vor­pom­mern, Rib­nitz-Damm­gar­ten, mit zwei Sil­ber- und drei Bron­ze­me­dail­len.
- Blu­men Köl­zow, Ros­tock, mit ei­ner Sil­ber- und vier Bron­ze­me­dail­len.
- Alt­stadt Rös­chen, Mi­chae­la Stoll, Ros­tock, je ei­ne Sil­ber- und Bron­ze­me­dail­le.
- Team "Kuk-mal-her", Ros­tock/Cott­bus, (hin­ter die­sem Team ver­birgt sich das Flo­ris­ten-Team der Deut­schen Bun­des­gar­ten­schau­ge­sell­schaft DBG, das die Blu­men­schau­en be­treut) mit ei­ner Gold- und zwei Bron­ze­me­dail­len.