Home
Na­vi­ga­ti­on

Boots­bau ist The­ma des 159. Ha­fen­stamm­ti­sches

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.09.2006

Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist ei­ne der be­lieb­tes­ten Ur­laubs­re­gio­nen Deutsch­lands, wo­bei der ma­ri­ti­me Tou­ris­mus ei­nen her­aus­ra­gen­den Stel­len­wert ein­nimmt. Mit der Ost­see­küs­te und den an­gren­zen­den Bin­nen­ge­wäs­sern ver­fügt das Küs­ten­land über ei­nes der grö­ß­ten zu­sam­men­hän­gen­den Was­ser­sport­re­vie­re Eu­ro­pas. Doch wächst in die­sem Ma­ße auch der Boots­bau in Meck­len­burg-Vor­pom­mern?

Die­ser Fra­ge­stel­lung wid­met sich der 159. Ros­to­cker Ha­fen­stamm­tisch. Per­sön­lich­kei­ten, Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen der ma­ri­ti­men Wirt­schaft des Lan­des wer­den sich vor­stel­len und über Pro­ble­me und Per­spek­ti­ven des Boots­baus im Land de­bat­tie­ren. "Boots­bau in Meck­len­burg-Vor­pom­mern" hei­ßt das Stamm­tisch-The­ma am 19. Sep­tem­ber 2006 um 19 Uhr im War­ne­mün­der Bal­tic Point am Pas­sa­gier­kai.

Ab 18.30 Uhr tritt der War­ne­mün­der Shan­ty-Chor "De Klaas­hahns" auf. Die Mo­de­ra­to­ren Re­gi­na Rös­ler und Horst Marx ha­ben fol­gen­de Ge­sprächs­part­ner ein­ge­la­den:

- Kirs­ten Dubs, Boots­bau­meis­te­rin, Freest - Ha­rald Kuhn­le, Kuhn­le Werft, Rech­lin - Vol­ker Pesch, Mu­se­ums­werft Greifs­wald - Ar­min Pfeif­fer, Schiffs­werft Barth