Home
Na­vi­ga­ti­on

Bor­win­schu­le wird selb­stän­di­ge Schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.02.2005

Ida Schil­len, Se­na­to­rin für Kul­tur, Schu­le und Sport, hat heu­te mit dem Schul­lei­ter der Bor­win­schu­le, Herrn Hier­undar, ei­nen Ver­trag ab­ge­schlos­sen, der die selbst­stän­di­ge Ver­wal­tung der Schu­le re­gelt. Da­mit kann die Schu­le nun selbst­stän­dig Schul­bü­cher, In­for­ma­ti­ons­tech­nik und an­de­re not­wen­di­ge Ma­te­ria­li­en ein­kau­fen so­wie Schü­ler­spei­sung, Rei­ni­gung und En­er­gie­be­wirt­schaf­tung selbst über­neh­men.

"Die ei­gen­stän­di­ge Be­wirt­schaf­tung schafft für die Schu­le Frei­räu­me und stärkt die Ei­gen­ver­ant­wor­tung. Ab­läu­fe wer­den ef­fi­zi­en­ter ge­stal­tet und We­ge ver­kürzt. Die­se Mög­lich­kei­ten wol­len wir auch für an­de­re Schu­len schaf­fen", be­kräf­tigt die Se­na­to­rin. "Ich se­he dar­in ei­ne gro­ße Chan­ce, die Schu­len als at­trak­ti­ve Le­bens­or­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler wirk­sam zu ge­stal­ten."

Die Bor­win-Ge­samt­schu­le ist die ers­te Schu­le, mit der die Han­se­stadt Ros­tock die Selbst­stän­dig­keit ver­ein­bart. Seit die­sem Schul­jahr nimmt die­se Schu­le am lan­des­wei­ten Mo­dell­pro­jekt "Selb­stän­di­ge Schu­le" teil und kann da­mit vor al­lem auch über den Leh­rer­ein­satz selbst­stän­dig ent­schei­den.