Home
Na­vi­ga­ti­on

Bünd­nis für Woh­nen wird vor­be­rei­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.01.2018

Ein Schwer­punkt der Ent­wick­lung Ros­tocks als wach­sen­de Stadt ist der Woh­nungs­bau. In den kom­men­den Jah­ren sol­len min­des­tens 1.200 Woh­nun­gen jähr­lich in Ros­tock ge­baut wer­den. Mit dem Wis­sen um die Po­ten­zia­le und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt ha­ben sich heu­te in­ter­es­sier­te Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Woh­nungs­wirt­schaft, aus der Bür­ger­schaft, aus Ver­bän­den und Ver­ei­nen so­wie der Stadt­ver­wal­tung im Rat­haus zu­sam­men­ge­fun­den, um ein Ros­to­cker Bünd­nis für Woh­nen vor­zu­be­rei­ten.

Die woh­nungs­po­li­ti­schen Zie­le der Stadt sol­len ge­mein­sam prä­zi­siert wer­den, um die an­ste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen noch ef­fi­zi­en­ter zu be­wäl­ti­gen. Es geht um die Be­reit­stel­lung von Grund­stü­cken, die Schaf­fung von be­zahl­ba­rem Wohn­raum und um straf­fe Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren. Da­bei sol­len auch As­pek­te des ge­för­der­ten Miet­woh­nungs­baus, des Bar­rie­re ar­men und al­ters­ge­rech­ten Bau­ens und ei­ner früh­zei­ti­gen Bür­ger­be­tei­li­gung Be­ach­tung fin­den.

Die Eta­blie­rung ei­nes Bünd­nis­ses für Woh­nen geht auf den Be­schluss der Bür­ger­schaft Nr. 2017/AN/2972 vom 13. Sep­tem­ber 2017 zu­rück. Es ist vor­ge­se­hen, bis Mit­te die­ses Jah­res al­le Vor­aus­set­zung da­für zu schaf­fen.