Home
Na­vi­ga­ti­on

Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­de un­ter­stüt­zen das Um­welt­amt - Neue Frei­wil­li­ge ab Au­gust ge­sucht

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.02.2016

741 il­le­ga­le Müll­plät­ze in Ros­tock wur­den im letz­ten Jahr von den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den im Amt für Um­welt­schutz be­räumt. Sie un­ter­stüt­zen seit Weg­fall des Zi­vil­diens­tes die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im Um­welt­amt und kon­trol­lier­ten auch im Jahr 2015 re­gel­mä­ßig das Stadt­ge­biet auf il­le­gal ent­sorg­te Ab­fäl­le.

Die Stand­or­te der Wert­stoff­con­tai­ner für Glas und Pa­pier wur­den im letz­ten Jahr 330 Mal ge­rei­nigt. Über 104 Ton­nen Kühl­schrän­ke, Fern­se­her, Com­pu­ter, Haus­müll, Sperr­müll, Bau­ab­fäl­le, Son­der­ab­fäl­le usw. wur­den mit dem neu­en „Klar Schiff“-Mo­bil des Um­welt­am­tes ein­ge­sam­melt und zu den Re­cy­cling­hö­fen der Han­se­stadt ge­bracht. Dar­über hin­aus sam­mel­ten die Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den zwei Ton­nen Alt­rei­fen und ent­sorg­ten die­se bei ei­ner Fach­fir­ma. In 1.692 Fäl­len wur­den Sperr­müll und Elek­tro­nik­schrott oh­ne Ab­fuhr­an­mel­dung auf Stra­ßen und Geh­we­gen re­gis­triert und von den Mit­ar­bei­tern des Um­welt­am­tes zur fach­ge­rech­ten Ent­sor­gung an­ge­mel­det. Um das Wohn­um­feld at­trak­ti­ver zu ge­stal­ten, un­ter­stütz­ten die Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den im Früh­jahr 2015 die Auf­räum­ak­tio­nen in Lich­ten­ha­gen, Gehls­dorf, Schmarl, Dier­kow/Toi­ten­win­kel, in der öst­li­chen Alt­stadt, Brinck­mans­hö­he, Evers­ha­gen, im Bar­n­stor­fer Wald, War­ne­mün­de, Groß Klein und in Reu­ters­ha­gen.

Der­zeit wird das Um­welt­amt von drei Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den un­ter­stützt. Ab Au­gust 2016 wer­den drei neue Frei­wil­li­ge ge­sucht. In­ter­es­sen­ten kön­nen sich te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 381-7303 mel­den und sich im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​umw​elta​mt im Me­nü­punkt Ab­fall­wirt­schaft/Um­welt­auf­sicht in­for­mie­ren.