Home
Na­vi­ga­ti­on

Bun­des­wei­ter Tag der Ar­chi­ve

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.03.2014

Ros­tocks Stadt­ar­chi­va­re la­den am 8. März ins Rat­haus ein

Am zwei­ten März­wo­chen­en­de die­ses Jah­res be­ge­hen Deutsch­lands Ar­chi­va­re bun­des­weit den 7. Tag der Ar­chi­ve, ei­nen Tag der Be­geg­nung mit dem Ar­chi­vars- be­ruf, mit Ar­chi­ven und ih­ren Auf­ga­ben, mit Ar­chi­va­li­en, mit der Ge­schich­te in und Ge­schich­ten aus der Re­gi­on. Tra­di­tio­nell sind auch Ros­tocks Stadt­ar­chi­va­re wie­der mit von der Par­tie und la­den am 8. März ins Rat­haus und in das Ar­chiv im Kerk­hoff­haus ein. Die Ver­an­stal­tun­gen und Prä­sen­ta­tio­nen zahl­rei­cher Zeit­zeu­gen ste­hen in die­sem Jahr un­ter dem Mot­to „Ab­schied vom Frie­den. Ros­tock im Ers­ten Welt­krieg“. Un­ter an­de­rem wird der gro­ße ge­na­gel­te „Ei­ser­ne Greif“ aus dem Jah­re 1915 im Ori­gi­nal zu se­hen sein. Das im­po­san­te Pro­dukt ei­ner Spen­den­ak­ti­on von Ros­to­ckern zur Un­ter­stüt­zung von Hin­ter­blie­be­nen ge­fal­le­ner Sol­da­ten zieht für die­sen Tag vom Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um ins Ar­chiv um. Zu­dem wird es ei­ne Ar­chi­va­li­en­prä­sen­ta­ti­on zum The­ma ge­ben, und die His­to­ri­ke­rin Dr. Ant­je Strahl, ei­ne aus­ge­wie­se­ne Ex­per­tin, wird über das Le­ben in Ros­tock und das Le­ben der Ros­to­cker in den Jah­ren 1914 bis 1918 spre­chen.

Na­tür­lich ge­hö­ren auch wie­der Ar­chiv­füh­run­gen und ein Bü­cher- tisch zu den An­ge­bo­ten der Ros­to­cker Stadt­ar­chi­va­re.

Pro­gramm am 8. März

10, 11, 12 und 13 Uhr
Foy­er des Rat­hau­ses
Vor­trag „Ros­tock im Ers­ten Welt- krieg“, Dr. Ant­je Strahl (Uni­ver­si­tät Ros­tock)

10 bis 14 Uhr
Foy­er des Rat­hau­ses
Licht­bild­prä­sen­ta­ti­on : Ar­chi­va­li­en er­zäh­len Ge­schich­te: Zeug­nis­se aus der Zeit des Ers­ten Welt­krie­ges in den Be­stän­den des Stadt­ar­chivs

10 bis 14 Uhr
Stadt­ar­chiv­ge­bäu­de, Le­se­saal
(Hin­ter dem Rat­haus 5)
Prä­sen­ta­ti­on: „Der Ros­to­cker Ei­ser­ne Greif“ (Ori­gi­nal, Leih­ga­be, in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um)
ab 10 Uhr (und zu je­der wei­te­ren hal­ben Stun­de bis 13.30 Uhr) Stadt­ar­chiv­ge­bäu­de
(Hin­ter dem Rat­haus 5)
Füh­run­gen durch das äl­tes­te Ar­chiv­ge­bäu­de Meck­len­burg-Vor­pom­merns (mit Prä­sen­ta­ti­on aus­ge­wähl­ter Ar­chi­va­li­en zur Stadt­ge­schich­te)

10.00 bis 14.00 Uhr
Stadt­ar­chiv­ge­bäu­de
(Hin­ter dem Rat­haus 5)
Bü­cher­tisch

Ein­tritt zu al­len Ver­an­stal­tun­gen des Ta­ges ist frei.

Dr. Kars­ten Schrö­der
Di­rek­tor Stadt­ar­chiv