Home
Na­vi­ga­ti­on

Co­ro­na-Am­pel für Ros­tock ab Sonn­tag „oran­ge“

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.02.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Co­ro­na-Schutz­maß­nah­men kön­nen ge­lo­ckert wer­den

Die Co­ro­na-Am­pel für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock springt ab Sonn­tag, 6. Fe­bru­ar 2022, auf „oran­ge“. Da­mit wer­den zahl­rei­che Co­ro­na-Schutz­maß­nah­men ge­lo­ckert. So ist wie­der der Be­such zahl­rei­cher Ein­rich­tun­gen ge­stat­tet, wenn da­bei die 2G-Plus-Re­gel be­ach­tet wird. Mög­lich ist dies, weil Ros­tock seit Mon­tag, 31. Ja­nu­ar 2022, der Stu­fe „oran­ge“ der ri­si­ko­ge­wich­te­ten Ein­stu­fung des CO­VID-19-In­fek­ti­ons­ge­sche­hens zu­ge­ord­net ist.

Bei Be­su­chen von Ki­nos, Thea­tern, Kon­zert­häu­sern und Opern, von kul­tu­rel­len Aus­stel­lun­gen und Mu­se­en im In­nen­be­reich, Chö­ren und Mu­sik­ensem­bles un­ter 2G-Plus-Be­din­gun­gen ent­fällt die Mas­ken­pflicht für das Pu­bli­kum am Sitz­platz. Der Be­such von Frei­zeit­parks, Zir­kus­sen, In­nen­be­rei­chen des Zoos und des Bo­ta­ni­schen Gar­tens, von Volks­fes­ten so­wie die Nut­zung tou­ris­mus­af­fi­ner Leis­tun­gen in In­nen­be­rei­chen ist nun wie­der un­ter 2G-Plus-Be­din­gun­gen mög­lich. Für Au­ßen­be­rei­che von kul­tu­rel­len Aus­stel­lun­gen und Mu­se­en so­wie des Zoos und des Bo­ta­ni­schen Gar­tens ent­fal­len be­son­de­re Schutz­re­geln gänz­lich.

Schwimm- und Spaß­bä­der, auch in Be­her­ber­gungs­be­trie­ben, kön­nen un­ter Be­ach­tung der 2G-Plus-Re­gel ge­nutzt wer­den. Die 2G-Plus-Re­gel gilt eben­so für In­door­spiel­plät­ze und nicht ver­eins­ba­sier­ten In­door­frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten so­wie für Ver­eins­sport ab 18 Jah­ren. Für Ver­eins­sport un­ter 18 Jah­ren gilt nun die 2G-Re­gel.

Un­ter Be­ach­tung der 2G-Plus-Re­gel mög­lich sind auch wie­der der Be­such von Tanz­schu­len, Spiel­hal­len und Spiel­ban­ken etc. so­wie so­zio­kul­tu­rel­len Zen­tren. Auch se­xu­el­le Dienst­leis­tun­gen kön­nen un­ter 2G-Plus-Be­din­gun­gen wie­der ge­nutzt wer­den. Für Fahr-, Flug- und Jagd­schu­len so­wie für Mu­sik- und Ju­gend­kunst­schu­len (un­ter 18 Jah­ren), in au­ßer­schu­li­schen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen (au­ßer für Ver­an­stal­tun­gen, die zum Er­werb ei­ner for­ma­len Qua­li­fi­ka­ti­on füh­ren) so­wie bei vor­ge­schrie­be­nen Ver­samm­lun­gen von Ver­ei­nen, Ver­bän­den und Par­tei­en gilt ab Sonn­tag die 2G-Re­gel.

Ge­schlos­se­ne pri­va­te Ge­sell­schaf­ten in Gast­stät­ten und ge­werb­lich or­ga­ni­sier­te pri­va­te Zu­sam­men­künf­te mit aus­schlie­ß­lich ge­impf­ten und ge­ne­se­nen Per­so­nen sind un­ter 2G-Plus-Be­din­gun­gen mit ma­xi­mal zehn Per­so­nen wie­der mög­lich. Da­zu ge­hö­ren­de Kin­der bis 14 Jah­re und not­wen­di­ge Be­treu­ungs­per­so­nen von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen wer­den da­bei nicht mit­ge­rech­net.

Be­su­che von Dis­co­the­ken, Clubs und Tanz­ver­an­stal­tun­gen sind wei­ter­hin un­ter­sagt. Sons­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen im In­nen­be­reich sind un­ter Be­ach­tung der 2G-Plus-Re­gel für ma­xi­mal 50 % der Ka­pa­zi­tät mög­lich, je­doch ins­ge­samt nicht mehr als 200 Per­so­nen. Bei sons­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen in Au­ßen­be­rei­chen er­höht sich die­se Ma­xi­mal-Zahl auf 1.000 Per­so­nen.

Die 2G-Plus-Re­gel ge­stat­tet den Zu­tritt bzw. die Nut­zung für voll­stän­dig Ge­impf­te oder Ge­ne­se­ne, wenn zu­sätz­lich ein ta­ges­ak­tu­el­ler Test vor­ge­legt wer­den kann. Für Ge­boos­ter­te und bei der 2G-Re­gel ent­fällt die­se zu­sätz­li­che Test­pflicht. Für Kin­der, Schul­pflich­ti­ge, Schwan­ge­re und Per­so­nen, die sich aus me­di­zi­ni­schen Grün­den nicht ge­gen Co­ro­na imp­fen las­sen kön­nen, gel­ten Aus­nah­men.

Seit 1. De­zem­ber 2021 gal­ten für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock die Maß­nah­men der Stu­fe "rot". Wei­te­re Co­ro­na-Schutz­maß­nah­men („rot+“) wa­ren we­gen des an­hal­ten­den Ver­blei­bens in die­ser Stu­fe und auf der Ba­sis der Ver­än­de­run­gen der Co­ro­na-Lan­des­ver­ord­nung seit 9. De­zem­ber 2021 wirk­sam.

Wird ein Land­kreis oder ei­ne kreis­freie Stadt min­des­tens fünf Ta­ge hin­ter­ein­an­der auf ei­ner nied­ri­ge­ren Stu­fe ein­ge­ord­net, gel­ten die Maß­nah­men die­ser Stu­fe ab dem über­nächs­ten Tag. Be­fin­det sich ein Land­kreis oder ei­ne kreis­freie Stadt min­des­tens drei Ta­ge hin­ter­ein­an­der auf ei­ner hö­he­ren Stu­fe, tre­ten die Maß­nah­men die­ser Stu­fe ab dem über­nächs­ten Tag in Kraft.