Home
Na­vi­ga­ti­on

Co­ro­na-Ver­dacht oder In­fek­ti­on – Was tun?

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.12.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Wer über die Fei­er­ta­ge mit dem Ver­dacht auf ei­ne Co­ro­na-In­fek­ti­on kon­fron­tiert ist, soll­te ein paar ein­fa­che Re­geln be­fol­gen, emp­fiehlt das Ros­to­cker Ge­sund­heits­amt.

Bei ei­nem po­si­ti­ven Schnell­test soll­te als ers­tes ei­ne FF­P2-Schutz­mas­ke ge­tra­gen und schnellst­mög­lich ein PCR-Test ab­sol­viert wer­den. Der ers­te An­sprech­part­ner ist in die­sem Fall die Haus­arzt­pra­xis. Rat­su­chen­de kön­nen aber auch das nächst ge­le­ge­ne Test­zen­trum auf­su­chen. „Son­dern Sie sich bis zum Vor­lie­gen des Test­ergeb­nis­ses ab und mei­den Sie Kon­tak­te“, un­ter­streicht der Lei­ter des Ge­sund­heits­am­tes Dr. Mar­kus Schwarz.

Fällt der PCR-Test po­si­tiv aus, gilt ab dem ers­ten Tag des Test­ergeb­nis­ses bzw. ab Be­ginn ers­ter Sym­pto­me 14 Ta­ge häus­li­che Iso­la­ti­on. „Bit­te ver­las­sen Sie die Woh­nung nicht und mei­den Sie Kon­tak­te. Re­du­zie­ren Sie auch die Kon­tak­te im Haus­halt und lüf­ten re­gel­mä­ßig. Soll­te sich Ihr Ge­sund­heits­zu­stand ver­schlech­tern, kon­tak­tie­ren Sie te­le­fo­nisch Ih­ren Haus­arzt oder den Kas­sen­ärzt­li­chen Not­dienst un­ter der Ruf­num­mer 116117“, un­ter­streicht Dr. Mar­kus Schwarz.

Die Iso­la­ti­on gilt üb­ri­gens auch, wenn sich das Ge­sund­heits­amt NICHT bei den Be­trof­fe­nen mel­det. Am letz­ten Tag der 14-tä­gi­gen Iso­la­ti­on soll­ten die Be­trof­fe­nen ei­nen Schnell­test ma­chen. Wenn die­ser ne­ga­tiv aus­fällt, en­det die häus­li­che Iso­la­ti­on.

Wer Kon­takt zu ei­ner po­si­tiv auf Co­ro­na ge­tes­te­ten Per­son hat­te, soll­te eben­falls wich­ti­ge Re­geln be­ach­ten. „Noch gilt, wenn Sie ei­nen voll­stän­di­gen Impf­schutz ha­ben, müs­sen Sie nicht in Qua­ran­tä­ne. Un­ge­impf­te Per­so­nen müs­sen sich al­ler­dings zehn Ta­ge häus­lich ab­son­dern“, er­läu­tert Dr. Mar­kus Schwarz.

„Soll­ten Sie ei­nen Test wün­schen, be­ach­ten Sie bit­te, dass al­le Tests so­wohl Schnell­tests als auch PCR-Test erst fünf bis sie­ben Ta­ge nach letz­tem Kon­takt ei­ne sinn­vol­le Aus­sa­ge er­brin­gen kön­nen. Wenn Sie kei­ne Sym­pto­me auf­wei­sen, bit­te war­ten Sie die­se Zeit ab, be­vor Sie ei­nen Test ma­chen“, so der Lei­ter des Ge­sund­heits­am­tes.

Bei Sym­pto­men wie star­ken Kopf­schmer­zen, Hus­ten, Ge­ruchs- oder Ge­schmacks­ver­än­de­run­gen soll­ten die Be­trof­fe­nen bei Ih­rem Haus­arzt zu ei­nem PCR-Test be­fra­gen oder ins nächst ge­le­ge­ne Test­zen­trum fah­ren. Soll­te kein PCR-Test ver­füg­bar sein, ist ein Schnell­test ei­ne ers­te Al­ter­na­ti­ve.