Home
Na­vi­ga­ti­on

Dä­ni­sches Küs­ten­mo­tor­schiff im Ros­to­cker Stadt­ha­fen

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.09.1999

17. Sep­tem­ber 1999

Dä­ni­sches Küs­ten­mo­tor­schiff im Ros­to­cker Stadt­ha­fen

Am 21. Sep­tem­ber legt das dä­ni­sche Küs­ten­mo­tor­schiff Ca­ro­li­ne Samsø im Stadt­ha­fen am Boots­lie­ge­platz 85 an. An Bord des 40jäh­ri­gen Old­ti­mers wird ab 11.00 Uhr die Aus­stel­lung "Co­as­tel ship­ping - Küs­ten­schif­fahrt im 20. Jahr­hun­dert" ge­zeigt, die sich mit der Ent­wick­lung der Küs­ten­schif­fahrt be­faßt. Ca­ro­li­ne Samsø ist da­bei selbst ein Ex­po­nat. Das Schiff tourt mit sei­ner un­ge­wöhn­li­chen Fracht be­reits seit En­de Au­gust durch nie­der­län­di­sche, dä­ni­sche, schwe­di­sche und deut­sche Hä­fen. Grund­ge­dan­ke der Aus­stel­lung ist die Ge­gen­über­stel­lung von tra­di­tio­nel­ler und mo­der­ner Küs­ten­schif­fahrt. Die the­ma­ti­schen Schwer­punk­te lie­gen in der Ent­wick­lung von Schiffs­ty­pen zwi­schen den 50er und 90er Jah­ren und in den Struk­tur­ver­än­de­run­gen im Ree­derei­we­sen. Be­son­ders viel Wert wird je­doch dar­auf ge­legt, au­then­ti­sche Ein­bli­cke in die Ar­beit der Men­schen zu ge­wäh­ren. Ex­po­na­te, Fo­to­gra­fi­en und nicht zu­letzt die Fil­me im Bord­ki­no do­ku­men­tie­ren die Aus­bil­dung und den All­tag auf ei­nem Kü­mo. Kon­zi­piert und er­ar­bei­tet wur­de die Aus­stel­lung vom in­ter­na­tio­na­len Ar­beits­kreis "Küs­ten­schif­fahrt im 20. Jahr­hun­dert", den Schif­fahrts­his­to­ri­ker aus Dä­ne­mark und Deutsch­land 1996 ins Le­ben ge­ru­fen hat­ten.

In­for­ma­tio­nen zum The­ma gibt Pe­ter Dan­ker-Cars­ten­sen, Mit­glied des Ar­beits­krei­ses und Lei­ter des Schif­fahrts­mu­se­ums der Han­se­stadt Ros­tock, un­ter der Tel.-Nr. (03 81) 2 52 06 31. Am 22. Sep­tem­ber um 19.00 Uhr fin­det auf der Ca­ro­li­ne Samsø ei­ne von Horst Marx mo­de­rier­te Dis­kus­si­ons­run­de zum The­ma "Küs­ten­schif­fahrt über den Ros­to­cker Ha­fen" statt.

Das Schiff liegt im Ros­to­cker Stadt­ha­fen ne­ben dem Be­ton­schiff und ist am 21. und 22. Sep­tem­ber von 10.00 bis 18.00 Uhr oh­ne Ein­tritts­ge­büh­ren zu be­sich­ti­gen.