Home
Na­vi­ga­ti­on

Dan­ke­schön durch Eh­ren­amts-Card an 176 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.05.2012

Ins­ge­samt 176 in Ros­tock eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge aus 46 Or­ga­ni­sa­tio­nen er­hiel­ten heu­te wäh­rend ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Wei­den­dom aus den Hän­den von Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Ka­ri­na Jens, IGA-Ge­schäfts­füh­rer Jörg Vogt und Rein­hold Schmidt, Vor­sit­zen­der des Freun­des­krei­ses Wei­den­dom e.V., die Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card.

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Ka­ri­na Jens un­ter­strich in ih­ren Gruß­wor­ten: "Ih­nen al­len gilt heu­te un­ser gro­ßer Dank. Denn Sie al­le tra­gen da­zu bei, dass in un­se­rer Stadt auch Mensch­lich­keit und Wär­me zu Hau­se sind. Und Sie sind da­mit nicht al­lein: Deutsch­land­weit sind es schät­zungs­wei­se über 23 Mil­lio­nen Eh­ren­amt­le­rin­nen und Eh­ren­amt­ler, die sich für die Ge­mein­schaft, für die Wis­sen­schaft, für die Ge­sund­heit, für die Po­li­tik, für die Kir­chen und Glau­bens­ge­mein­schaf­ten, für die Bil­dung, für Fa­mi­li­en und Kin­der, für Kul­tur, für die Um­welt und für den Sport ein­set­zen. Eh­ren­amt ist aber auch ei­ne Chan­ce für je­den Ein­zel­nen, sich ein­zu­mi­schen und un­ser Zu­sam­men­le­ben mit­zu­ge­stal­ten. Frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment ist so nicht nur Hil­fe für an­de­re, son­dern be­deu­tet auch per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung."

Un­ter den Ge­ehr­ten sind Mit­glie­der fol­gen­der Ver­ei­ne und Gre­mi­en:

  • Ar­bei­ter­wohl­fahrt Ros­tock
  • Ab­sti­nenz­ver­ein Tro­cken­dock e.V. Ros­tock
  • Bas­ket­ball­in­ter­es­sen­ge­mein­schaft Ros­tock e.V.
  • Blin­den- und Seh­be­hin­der­ten­ver­ein M-V. e.V., Ge­biets­grup­pe Ros­tock
  • BV Po­lio­mye­li­tis e.V.
  • Cen­trum für se­xu­el­le Ge­sund­heit e.V. Ros­tock
  • Dreh­schei­be e.V., Ma­ri­en­treff
  • DAS Com­pu­ter­för­der­ver­ein für Ju­gend und EDV Tech­nik e.V.
  • Elek­tro-In­nung Ost­see­küs­te-Mit­te
  • Evan­ge­li­sche Lu­the­ri­sche Kirch­ge­mein­de „St. Tho­mas“ Lich­ten­ha­gen
  • Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Ros­tock Groß Klein
  • Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Ros­tock Stadt-Mit­te
  • FSV Nord­Ost Ros­tock e.V.
  • Ge­mein­nüt­zi­ge Ge­sell­schaft für Kin­der und Ju­gend­li­che des ASB mbH
  • Ge­mein­schaft „Jah­res­rin­ge“ Ros­tock
  • Gos­pel­zen­trum „Wort der Hoff­nung“
  • Han­se Sail Ver­ein zur För­de­rung tra­di­tio­nel­ler Schiff­fahrt in der Ost­see e.V.
  • Han­sea­ti­scher Sport­ver­ein e.V. Ros­tock
  • IN VIA Ros­tock e.V.
  • In­nung Sa­ni­tär-Hei­zung-Kli­ma
  • Ju­gend- Sprach- und Be­geg­nungs­zen­trum M-V e.V.
  • Kampf­Kunst­ver­ein „Gol­de­ner Dra­che“ e.V.
  • Klein­gar­ten­ver­ein „Un­kel Brä­sig“ e.V.
  • Lan­des­in­nung Ka­ros­se­rie und Fahr­zeug­bau­tech­nik M-V
  • Lan­des­ver­band zur Re­ha­bi­li­ta­ti­on der Aphas­i­ker
  • LS­MV e.V.
  • Lu­ther St. An­dre­as Ge­mein­de Reu­ters­ha­gen
  • Mal­te­ser Hilfs­dienst e.V.
  • Meck­len­bur­ger Yacht­club Ros­tock
  • Mu­se­ums­ver­ein War­ne­mün­de e.V.
  • Öko­haus e.V. Pro­jekt Welt­la­den Ros­tock
  • Ca­ri­tas und Ros­to­cker Öku­me­nisch am­bu­lan­ter Hos­piz- und Kin­der­hos­piz­dienst
  • Ra­dio LOHRO
  • Ros­to­cker Fuß­ball­club von 1895 e.V.
  • Ros­to­cker Heim­stif­tung
  • Ros­to­cker Heim­stif­tung Al­ten­pfle­ge
  • Ros­to­cker Pfle­ge-/Ad­op­tiv­el­tern In­itia­ti­ve e.V.
  • Ros­to­cker Se­gel­ver­ein Ci­ty­boots­ha­fen e.V.
  • Rum­pel­kam­mer Ros­tock e.V.
  • So­zi­al­dienst Ka­tho­li­scher Frau­en e.V.
  • Spen­den­kis­te
  • Sport­ver­ein „Ski­spaß Ros­tock“ e.V.
  • SVOK e.V.
  • Te­le­fon­seel­sor­ge Ros­tock
  • Tier­heim GmbH Ros­tock
  • Was­ser­sprin­ger­club Ros­tock e.V.

Die Bür­ger­schaft fass­te am 9. Ju­ni 2010 den Be­schluss zur Ein­füh­rung der Kar­te. Das Kon­zept wur­de in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Fach­kreis Eh­ren­amt er­ar­bei­tet und auf den Weg ge­bracht. Mit der drit­ten Über­ga­be­ver­an­stal­tung wur­den dann bis­her ins­ge­samt 545 Kar­ten über­ge­ben.

Be­an­tra­gen kann die Eh­ren­amts-Card, wer seit min­des­tens drei Jah­ren (Ju­gend­li­che bis 18 Jah­re seit min­des­tens ei­nem Jahr) frei­wil­lig eh­ren­amt­lich und ge­mein­wohl­ori­en­tiert tä­tig ist und dies auch künf­tig sein wird. Die eh­ren­amt­li­che Tä­tig­keit muss min­des­tens fünf Stun­den pro Wo­che oder 250 Stun­den im Jahr in ei­ner ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­ti­on mit Sitz in Ros­tock aus­ge­übt wer­den und der/ die Eh­ren­amt­li­che darf kein Ent­gelt oder kei­ne pau­scha­le Auf­wands­ent­schä­di­gung, die über die kon­kre­te Er­stat­tung von Aus­la­gen hin­aus­geht, er­hal­ten. An­trags­for­mu­la­re sind im Rat­haus und im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​ehr​enam​tsca​rd er­hält­lich. Dort kann auch der je­weils ak­tu­ell gül­ti­ge Leis­tungs­ka­ta­log ein­ge­se­hen wer­den.

Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zer der Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card sind der FC Han­sa Ros­tock, das Hal­len­schwimm­bad Nep­tun, der HC Em­por Ros­tock, die Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, der IGA Park, die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, Ros­tock Air­port, die Ros­to­cker Mes­se -und Stadt­hal­len­ge­sell­schaft, der Ros­to­cker Zoo, die Städ­ti­sche Mu­se­en, das Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de und die Kunst­hal­le Ros­tock, das TREFF­punkt Rei­se­bü­ro, die Uni­ver­si­tät Ros­tock, der Ver­kehrs­ver­bund War­now und die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, die Volks­hoch­schu­le Ros­tock, das Volks­thea­ter Ros­tock und die WIRO mit der Schwimm­hal­le in Gehls­dorf.