Home
Na­vi­ga­ti­on

Das Jahr 2001 in Ros­tock – Ein un­voll­stän­di­ger Rück­blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.12.2001

19. De­zem­ber 2001

Das Jahr 2001 in Ros­tock – Ein un­voll­stän­di­ger Rück­blick

7. Ja­nu­ar
Be­su­cher­re­kord: 16.000 Gäs­te wer­den beim Tag der of­fe­nen Tür auf der Kværner War­now Werft ge­zählt.

13. Ja­nu­ar
Das Volks­thea­ter Ros­tock ver­kauft seit 30 Jah­ren erst­mals wie­der Stü­cke aus dem Kos­tüm­fun­dus. Das In­ter­es­se ist sehr groß.

18. Ja­nu­ar
Ei­ne neue Kin­der­ta­ges­stät­te wird von der Wiro Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH im Korl-Be­g­ge­row-Weg (Brinck­mans­hö­he) über­ge­ben.

20. Ja­nu­ar
Auf der Kværner War­now Werft wird die Bohr­in­sel Ste­na Don aus­ge­dockt. Die 100 Me­ter ho­he Platt­form ist der 400. hoch­see­ge­hen­de Neu­bau in der Ge­schich­te der Werft.

8. Fe­bru­ar
Mit ei­nem Kon­zert von „Rock ge­gen rech­te Ge­walt“ in der Stadt­hal­le en­ga­gie­ren sich nam­haf­te Künst­ler ge­gen Ge­walt, für To­le­ranz und ein fried­li­ches Mit­ein­an­der. Ros­tock ist nach Kon­zer­ten in Dres­den und Ham­burg die drit­te Sta­ti­on der Tour.

13. Fe­bru­ar
Pre­mie­re des Mu­si­cals „Der Zau­be­rer von Oss“, in­sze­niert und auf­ge­führt vom Kon­ser­va­to­ri­um „Ru­dolf Wag­ner-Ré­geny“, Mu­sik­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock. Die Auf­füh­run­gen gel­ten als Hö­he­punkt der Fei­er­lich­kei­ten zum 60. Ge­burts­tag der Mu­sik­schu­le.

23. Fe­bru­ar
Das Port­cen­ter - einst schwim­men­des Ein­kaufs­zen­trum – ver­lässt den Stadt­ha­fen und wird in die Nep­tun-Re­pa­ra­tur­werft nach War­ne­mün­de ver­holt.

23. Fe­bru­ar
Das Volks­thea­ter Ros­tock über­trägt die Opern­auf­füh­rung „Die Zau­ber­flö­te“ live im In­ter­net.

26. Fe­bru­ar
Im Ge­wer­be­ge­biet Lüt­ten Klein nimmt die in­ter­na­tio­na­le Re­ser­vie­rungs­zen­tra­le der Au­to­ver­mie­tung Sixt ih­ren Neu­bau in Be­trieb.

1. März
Er­öff­nung des War­ne­mün­der Er­leb­nis­ba­des „Sa­moa – Das Süd­see­pa­ra­dies“.

2. März
Für den Er­wei­te­rungs­bau der Chir­ur­gi­schen Kli­nik wird der Grund­stein ge­legt. Das Auf­trags­vo­lu­men um­fasst et­wa 80 Mil­lio­nen Mark.

5. März
Auf dem Ge­län­de der In­ter­na­tio­na­len Gar­ten­bau­aus­stel­lung Ros­tock 2003 be­gin­nen die Pflanz­ar­bei­ten für den Wei­den­dom. 500 Hel­fe­rin­nen und Hel­fer aus acht Län­dern sind un­ter Lei­tung des schwei­zer Ar­chi­tek­ten Mar­cel Kal­be­rer be­schäf­tigt.

12. März
Im Groß Klei­ner Tak­ler­ring er­öff­net die RGS ein Stadt­teil­bü­ro. Das Pro­jekt wird durch Wohn­um­feld­ver­bes­se­rungs­maß­nah­men und das Pro­gramm „So­zia­le Stadt“ er­mög­licht.

13. März
Der un­ter nor­we­gi­scher Flag­ge fah­ren­de Tan­ker „North Pa­ci­fic“ mit 246 Me­tern Län­ge und 107.560 Ton­nen Trag­fä­hig­keit ist das grö­ß­te Schiff, das bis­her im Ros­to­cker See­ha­fen ein­lief.

15. März
Fünf­te Sport­ler­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock, ins­ge­samt 21 Aus­zeich­nun­gen wer­den in sie­ben ver­schie­de­nen Ka­te­go­ri­en ver­ge­ben.

16. März
Der Ma­ß­re­gel­voll­zug in Gehls­dorf wird sei­ner Be­stim­mung über­ge­ben.

16. März
In Ros­tock wird das ers­te Ho­no­rar­kon­su­lat der Re­pu­blik Ös­ter­reich in Ost­deutsch­land er­öff­net. Wolf­gang Grie­ger ist Ho­no­rar­kon­sul für Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

28. März
Die 1997 ent­wen­de­te Bron­ze­schlan­ge des Rat­hau­ses taucht wie­der auf. Ein Ber­li­ner na­mens „Pau­le“ hat­te sie an­geb­lich in sei­ner Gar­ten­lau­be auf­be­wahrt.

2. April
Die Ak­ti­en des Ros­to­cker Wind­kraft­an­la­gen­her­stel­lers Nordex AG wer­den an der Bör­se no­tiert.

20. April
Mit ei­nem Fest­akt wird das St.-Ka­tha­ri­nen­stift als­neu­es Do­mi­zil der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock er­öff­net.

24. April
Das Port­cen­ter wird aus War­ne­mün­de an sei­nen künf­ti­gen Lie­ge­platz nach Putt­gar­den auf Feh­marn ge­schleppt.

29. April
Der Kur­haus­gar­ten in War­ne­mün­de wird nach auf­wen­di­ger Re­kon­struk­ti­on wie­der er­öff­net.

1. Mai
Die zen­tra­le Mai-Kund­ge­bung des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des fin­det in Ros­tock statt. Auch Bun­des­kanz­ler Ger­hard Schrö­der spricht zu den Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern.

3. Mai
Der Mö­wen­brun­nen auf dem Neu­en Markt wird in An­we­sen­heit des Worps­we­der Bild­hau­ers Wolf­ram Ot­to ein­ge­weiht.

3. Mai
Das neue Ros­to­cker Leicht­ath­le­tik­sta­di­on wird mit ei­nem Schü­ler­wett­kampf ein­ge­weiht.

14. Mai
Ein neu­er Park­platz auf der Süd­sei­te des Haupt­bahn­ho­fes wird in Be­trieb ge­nom­men.

15. Mai
Grund­stein­le­gung der Nordex Ro­tor GmbH für ei­ne neue Hal­le zur se­ri­el­len Ro­tor­blatt­fer­ti­gung im Gü­ter­ver­kehrs­zen­trum Ros­tock in Neu Hin­richs­dorf.

17. Mai
Su­per­fast Fer­ries nimmt mit der Fäh­re „Su­per­fast VII“ den Li­ni­en­dienst vom Ros­to­cker See­ha­fen nach Han­ko/Finn­land auf.

31. Mai
Richt­fest für das neue Ma­ri­ne-Sa­ni­täts­zen­trum im Ma­ri­ne­stütz­punkt Ho­he Dü­ne.

1. Ju­ni
Die Au­gust-Be­bel-Stra­ße wird für die Ver­kehrs­füh­rung in bei­de Fahrt­rich­tun­gen frei­ge­ge­ben.

5. Ju­ni
Mit MS „Au­ro­ra“ legt das längs­te Kreuz­fahrt­schiff der Sai­son am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai an. Das Schiff ist 270 Me­ter lang.

7. Ju­ni
Der Um­welt­preis der Han­se­stadt Ros­tock „Joe Du­ty" 2001 wird an die Ak­ti­ons­grup­pe der Na­tur­schutz­ju­gend vom Mu­se­ums­hof Stef­fens­ha­gen so­wie an Ja­ni­ne Dun­ker, Ul­ri­ke Behrns und Su­sann Timm vom Goe­the­gym­na­si­um Ros­tock ver­ge­ben.

13. Ju­ni
Die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock wählt Se­bas­ti­an Schrö­der, Ida Schil­len und Dr. Wolf­gang Nitz­sche zu Se­na­to­ren.

16. Ju­ni
Mit ei­nem Ho­ckey-Tur­nier wird die ers­te Kunst­ra­sen­flä­che für die­se Sport­art in der Han­se­stadt Ros­tock in der Dan­zi­ger Stra­ße ein­ge­weiht

27. Ju­ni
Erst­mals le­gen drei Kreuz­fahrt­schif­fe an ei­nem Tag in War­ne­mün­de an. MS „Ga­la­xy“ (264 Me­ter lang), MS „R Eight“ (181 Me­ter lang) und MS „Ams­ter­dam“ (238 Me­ter lang) ge­ben ei­ne be­ein­dru­cken­de Ku­lis­se ab.

7. Ju­li
Die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG nimmt auf dem Stre­cken­ab­schnitt Evers­ha­gen – Lüt­ten Klein den Stra­ßen­bahn­ver­kehr auf.

7. Ju­li
Die 64. War­ne­mün­der Wo­che wird er­öff­net.

11. Ju­li
Die Bür­ger­schaft hat sich für ei­ne Städ­te­part­ner­schaft der Han­se­stadt Ros­tock mit Ral­eigh, Haupt­stadt des US-Bun­des­staa­tes North Ca­ro­li­na, aus­ge­spro­chen.

12. Ju­li
Für den War­ne­mün­der Tee­pott ist ein In­ves­tor ge­fun­den. Das Ros­to­cker Un­ter­neh­men Han­se­at Im­mo­bi­li­en GmbH & Co KG,ver­tre­ten durch die Ge­schäfts­füh­rer Hil­ger Patz­ner und Wolf­gang Holz, plant ei­ne gas­tro­no­mi­sche Nut­zung.

13. Ju­li
In der öst­li­chen Alt­stadt wird die 1. Ros­to­cker Kunst­nacht ver­an­stal­tet.

13. Ju­li
Ger­hard Lau er­hält den Kul­tur­preis der Han­se­stadt Ros­tock.

20. Ju­li
Die Com­pa­gnie de Comé­die wird zehn Jah­re alt.

21. Ju­li
Ein leich­tes Erd­be­ben mit der Stär­ke 3,2 auf der Rich­ter­ska­la er­schüt­tert Ros­tock um 18.36 Uhr.

28. Ju­li
Et­wa 1.000 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker de­mons­trie­ren ge­gen ei­nen NPD-Auf­marsch in der Süd­stadt.

4. Au­gust
Das neue Ost­see­sta­di­on wird ein­ge­weiht.

7. Au­gust
Die Braue­rei Beck GmbH & Co., zu der auch die Ros­to­cker Braue­rei ge­hört, wird vom bel­gi­schen Braue­rei­kon­zern In­ter­brew über­nom­men.

8. Au­gust
Der Au­ßer­or­dent­li­che und Be­voll­mäch­tig­te Bot­schaf­ter des Ver­ei­nig­ten Kö­nig­rei­ches von Großbri­tan­ni­en und Nord­ir­land, Sir Paul Le­ver, be­sucht die Han­se­stadt Ros­tock und be­sich­tigt als ers­ter Gast die re­kon­stru­ier­te Rat­haus­hal­le.

9. Au­gust
Bun­des­kanz­ler Ger­hard Schrö­der er­öff­net mit sie­ben Glo­cken­schlä­gen die 11. Han­se Sail Ros­tock.

18. Au­gust
Die ers­te seit 20 Jah­ren in Deutsch­land ge­bau­te Bohr­in­sel „Ste­na Don” ver­lässt die Kværner War­now Werft und be­ginnt ih­re Rei­se nach Nor­we­gen.

24. Au­gust
Das 7. In­ter­na­tio­na­le Klein­kunst­fes­ti­val „Kul­tur aus dem Hut“ wird er­öff­net.

31. Au­gust
Für das neue Funk­ti­ons­ge­bäu­de am Kli­ni­kum Süd­stadt wird Richt­fest ge­fei­ert.

3. Sep­tem­ber
Am Tag des of­fe­nen Denk­mals wer­den un­ter dem Mot­to „In den al­ten Stra­ßen" nach Theo­dor Ja­kobs Denk­ma­le in der Öst­li­chen Alt­stadt vor­ge­stellt.

3. Sep­tem­ber
In Deutsch­land ak­kre­di­tier­te Ma­ri­ne- und Ver­tei­di­gungs­at­ta­chés aus 28 Län­dern be­su­chen die Han­se­stadt Ros­tock und Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

4. Sep­tem­ber
Der Me­teo­ro­lo­ge Jörg Ka­chel­mann weiht in Neu Hin­richs­dorf die 30. Mess­sta­ti­on sei­nes Wet­ter­diens­tes in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ein.

10. Sep­tem­ber
Der Ros­to­cker Hans-Jo­chen Ma­rott ver­stirbt im Al­ter von 65 Jah­ren. Er war am 3. März 1935 ge­bo­ren und da­mals Ros­tocks 100.000 Ein­woh­ner.

13. Sep­tem­ber
Mit fünf Schwei­ge­mi­nu­ten ge­den­ken die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker den Op­fern der ter­ro­ris­ti­schen An­schlä­ge am 11. Sep­tem­ber in den USA. Über 500 Men­schen tra­gen sich in das im Rat­haus aus­ge­leg­te Kon­do­lenz­buch ein.

19. Sep­tem­ber
Spa­ten­stich für die Er­rich­tung von 300 neu­en Woh­nun­gen der Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Uni­on Ros­tock eG am Süd­hang in Alt Bar­tels­dorf.

21. Sep­tem­ber
Die Be­ruf­li­che Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ fei­ert ihr 50-jäh­ri­ges Be­stehen.

21. Sep­tem­ber
Das ers­te Seg­ment des künf­ti­gen War­now­tun­nels wird aus dem ge­flu­te­ten Bau­dock ge­schwemmt. Der Be­ton­ko­loss ist 120 Me­ter lang und wiegt 22.000 Ton­nen.

21. Sep­tem­ber
Der Ver­trag mit dem künf­ti­gen Ge­ne­ral­in­ten­dan­ten des Volks­thea­ters Ros­tock, Stef­fen Piontek, wird im Rat­haus un­ter­zeich­net. Der 39-jäh­ri­ge Opern­re­gis­seur wird für fünf Jah­re en­ga­giert und tritt am 1. Au­gust 2002 die Nach­fol­ge des jet­zi­gen In­ten­dan­ten Dr. Mi­cha­el Schlicht an.

22. Sep­tem­ber
Auf dem Neu­en Markt ver­an­stal­tet der Ver­ein „Bunt statt braun“ ei­nen Frie­dens­tag. Ros­tock be­tei­ligt sich am eu­ro­pa­wei­ten Ak­ti­ons­tag „In die Stadt - Oh­ne mein Au­to“.

27. Sep­tem­ber
Prof. Dr. Hart­mut Möl­ler wird neu­er Rek­tor der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock.

28. Sep­tem­ber
Der Grün­dungs­rek­tor der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, Prof. Wil­frid Jochims, trägt sich in das Eh­ren­buch der Han­se­stadt Ros­tock ein.

1. Ok­to­ber
Die Stadt­wer­ke Ros­tock AG über­neh­men das Strom­ver­sor­gungs­netz in der Han­se­stadt Ros­tock von der e.​dis En­er­gie Nord AG.

5. Ok­to­ber
Grund­stein­le­gung für ei­ne neue Wohn­an­la­ge der Wo­hungs­ge­nos­sen­schaft Ros­tock-Süd e.G. in der Karl­stra­ße

8. Ok­to­ber
Ein­wei­hung ei­nes neu­en Al­ten­hil­fe­zen­trums der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on mit Pfle­ge­heim, be­treu­tem Woh­nen und Be­geg­nungs­stät­te am Al­ten Markt.

11. Ok­to­ber
Grund­stein­le­gung für das neue Wiro-Park­haus „Am Stadt­wall“ in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße.

11. Ok­to­ber
Die VI. Ge­ne­ral­kon­fe­renz der Uni­on of the Bal­tic Ci­ties wird in der Stadt­hal­le er­öff­net.

15. Ok­to­ber
TT-Li­ne stellt das 177 Me­ter lan­ge Fähr­schiff „Tom Sa­wy­er“ auf der Re­la­ti­on Ros­tock - Trel­le­borg in Dienst.

19. Ok­to­ber
Spa­ten­stich für die Netz­er­wei­te­rung der Stra­ßen­bahn in die Süd­stadt.

1. No­vem­ber
Die Flug­ge­sell­schaft Air Ber­lin nimmt Ros­tock-Laa­ge in ih­ren Li­ni­en­netz auf. Da­mit sind in der Win­ter­sai­son Flug­ver­bin­dun­gen zu 22 Zie­len an fünf Ta­gen in der Wo­che mög­lich.

6. No­vem­ber
Richt­fest für die neue Ros­to­cker Mes­se­hal­le auf dem künf­ti­gen IGA-Ge­län­de.

8. No­vem­ber
Die Han­se­stadt Ros­tock wird vom All­ge­mei­nen Deut­schen Au­to­mo­bil­club e.V. (ADAC) im Rah­men des 13. Wett­be­werbs für Städ­te und Ge­mein­den un­ter dem Mot­to „Er­reich­bar­keit von Zen­tren und In­nen­städ­ten" als Bun­des­sie­ger aus­ge­zeich­net.

9. No­vem­ber
Das Mu­si­cal „Je­sus Christ Su­per­star“ hat Pre­mie­re im Volks­thea­ter Ros­tock.

16. No­vem­ber
Fest­ver­an­stal­tung zum „Jahr der Frei­wil­li­gen" im Rat­haus.

28. No­vem­ber
Die neu ge­stal­te­te Gru­ben­stra­ße wird über­ge­ben.

30. No­vem­ber 2001
Start­schuss für die Er­rich­tung des Mul­ti­me­dia-Kom­pe­tenz-Zen­trums Meck­len­burg-Vor­pom­mern durch das Ros­to­cker In­no­va­tions- und Grün­der­zen­trums (RIGZ).

30. No­vem­ber
Fest­ver­an­stal­tung an­läss­lich des zehn­jäh­ri­gen Be­stehens der Orts­bei­rä­te in der Han­se­stadt Ros­tock.

4. De­zem­ber
Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft „Kin­der­si­cher­heit" in Bonn ehrt die Han­se­stadt Ros­tock für das En­ga­ge­ment des Ar­beits­krei­ses „Un­fall­ver­hü­tung bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen“.

11. De­zem­ber
Start­schuss für die Re­kon­struk­ti­on der See­pro­me­na­de in War­ne­mün­de

Zu­sam­men­stel­lung:
Han­se­stadt Ros­tock, Ar­chiv der Han­se­stadt Ros­tock und Pres­se­stel­le  i