Home
Na­vi­ga­ti­on

Das Jahr 2003 in Ros­tock - Ein un­voll­stän­di­ger Rück­blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.12.2003



Ja­nu­ar

2. Ja­nu­ar
Die Stadt­bi­blio­thek be­ginnt, die al­ten Bi­blio­theks­aus­wei­se durch sta­bi­le
elek­tro­ni­sche Kar­ten zu er­setz­ten.

16. Ja­nu­ar
Der ehe­ma­li­ge SPD-Vor­sit­zen­de Hans-Jo­chen Vo­gel wird im Ba­rock­saal
mit dem Al­bert-Schulz-Preis aus­ge­zeich­net. Auf der Ver­an­stal­tung wird
erst­mals ei­ne von Jo Jastram ge­stal­te­te Büs­te von Al­bert Schulz
(Ros­to­cker Ober­bür­ger­meis­ter 1946 bis 1949) prä­sen­tiert.

18. Ja­nu­ar
3.000 Men­schen zie­hen vom Ro­sen­gar­ten durch die Lan­ge Stra­ße zur
Kund­ge­bung auf dem Uni­ver­si­täts­platz, um ge­gen ei­nen dro­hen­den Irak-
Krieg zu pro­tes­tie­ren.

27. Ja­nu­ar
Vor dem Haus Fried­rich­stra­ße 31 wird ein "Stol­per­stein" zur Er­in­ne­rung an
den hier einst woh­nen­den Zahn­me­di­zi­ner Hans Mo­ral ge­setzt. Als als
Ju­de aus der Uni­ver­si­tät ver­trie­ben, wähl­te Mo­ral 1933 den Frei­tod.

28. Ja­nu­ar
Auf dem IGA-Ge­län­de fin­det das Richt­fest für die Py­ra­mi­de der
Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­te statt.

29. Ja­nu­ar
Die Bür­ger­schaft stimmt dem Be­wer­ber­ver­trag zu, durch den Ros­tock
of­fi­zi­ell Be­wer­ber­stadt für die olym­pi­schen Se­gel­wett­be­wer­be 2012 ist.

Fe­bru­ar

9. Fe­bru­ar
Im Foy­er des Gro­ßen Hau­ses des Volks­thea­ters fin­det ei­ne Le­sung
ge­gen den dro­hen­den Krieg im Irak statt, an der sich au­ßer Schau­spie­lern
auch Gäs­te be­tei­li­gen.

5. Fe­bru­ar
Ers­te Test­fahrt der IGA-Seil­bahn auf ih­rer 2,8 Ki­lo­me­ter lan­gen Stre­cke.

17. Fe­bru­ar
Ers­te Pro­be­fahr­ten der Stra­ßen­bahn auf den neu­en Glei­sen in der
Süd­stadt.

19. Fe­bru­ar
Vor den Land­ge­richt er­in­nert ein "Stol­per­stein" an den jü­di­schen Rich­ter
Dr. Franz Jo­se­phi, der bis 1935 Rich­ter am Ros­to­cker Amts­ge­richt war
und 1942 in den Gas­kam­mern des KZ Ausch­witz um­kam.

27. Fe­bru­ar
Der Rei­se­ver­an­stal­ter See­tours über­nimmt von der Nep­tun
Re­pa­ra­tur­werft War­ne­mün­de das drit­te Fluss­schiff, das auf den Na­men
"A`Ro­sa Mia" ge­tauft wer­den soll.

28. Fe­bru­ar
Grün­dung der pri­va­ten Un­ter­neh­mens­ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und
Tech­no­lo­gie­för­de­rung. Ge­sell­schaf­ter sind die Ros­to­cker Ver­sor­gungs-
und Ver­kehrs­hol­ding GmbH, die WIRO Woh­nen in Ros­tock
Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH und die Ha­fen-Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft
Ros­tock GmbH.

28. Fe­bru­ar
Das Spaß­bad "Sa­moa" schlie­ßt nach nur zwei Jah­ren Be­trieb aus
wirt­schaft­li­chen Grün­den.

März

1. März
Start für den ers­ten Shut­tle­zug zwi­schen Ve­ro­na und dem See­ha­fen
Ros­tock. Die Wech­sel­be­häl­ter, Trai­ler und Con­tai­ner wer­den in Ros­tock
auf die Fäh­re nach Trel­le­borg ver­la­den.

1. März
In Ros­tocks kroa­ti­scher Part­ner­stadt Ri­je­ka wird ei­ne
Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung un­ter­zeich­net, die ei­ne en­ge­re
Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen dem Tech­no­lo­gie­zen­trum War­ne­mün­de e.V.
und dem Tech­no­lo­gy In­no­va­ti­on Cent­re Ri­je­ka, Ltd. re­gelt.

11. März
Die Bal­tic Ma­ri­ne En­vi­ron­ment Pro­tec­tion Com­mis­si­on (HEL­COM) tagt in
War­ne­mün­de.

14. März
Die Stadt ehrt im Rat­haus die er­folg­rei­chen Un­ter­neh­mer Man­fred Mül­ler-
Fah­ren­holz, Gun­ther Bartsch, Erich Sixt, Dr. Ha­rald Lochotz­ke und
Ve­ro­ni­ka Eck.

17. März
Das auf der Nep­tun Re­pa­ra­tur­werft in­War­ne­mün­de sa­nier­te und
um­ge­bau­te Tra­di­ti­ons­schiff wird zu sei­nem Lie­ge­platz am Schmar­ler IGA-
Ufer ver­holt.

19. März
Das Ma­ri­ne­amt und die Han­se­stadt Ros­tock ver­an­stal­ten ein
Be­ne­fiz­kon­zert zu­guns­ten des Ob­dach­lo­sen­ver­eins Ros­tock e.V.

20. März
Am Vor­mit­tag pro­tes­tie­ren 8.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der
In­nen­stadt ge­gen den Irak-Krieg. Abends ver­sam­meln sich noch­mals
2000 Men­schen im Stadt­zen­trum, die Kir­chen­glo­cken läu­ten, über­all
fin­den Frie­den­s­an­dach­ten statt.

20. März
Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ei­ner Let­ti­schen Staats- und
Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on sind zu Ge­sprä­chen im Ros­to­cker Rat­haus zu
Gast. Die Ab­ord­nung aus Ros­tocks Part­ner­stadt Ri­ga wird von Gundars
Bo­jars, Bür­ger­meis­ter und Prä­si­dent des Ra­tes der Stadt Ri­ga, ge­lei­tet.
Ne­ben dem Aus­tausch von In­for­ma­tio­nen über be­deu­ten­de kom­mu­na­le
In­fra­struk­tur­pro­jek­te ste­hen Ge­sprä­che über die wei­te­re Zu­sam­men­ar­beit
zwi­schen den Part­ner­städ­ten Ri­ga und Ros­tock auf dem Pro­gramm.

25. März
Im Rat­haus wird die Son­der­brief­mar­ke zur IGA vor­ge­stellt. Die 45-Cent-
Mar­ke zeigt ei­ne blaue Blü­te mit grü­nem Kelch. Das Mo­tiv der De­si­gner
Ka­rin Blu­me-Zan­der und An­dré Zan­der ist dem Ju­gend­stil
nach­emp­fun­den.

27. März
Sport­ler­eh­rung im Rat­haus. Ins­ge­samt 21 Sport­le­rin­nen und Sport­lern,
Trai­nern, Übungs­lei­tern und Sport­funk­tio­nä­ren wird für ihr En­ga­ge­ment
und für ih­re sport­li­chen Leis­tun­gen ge­dankt.

28. März
An­läss­lich ih­res 125jäh­ri­gen Be­stehens wird die Ros­to­cker Braue­rei auf
den Na­men "Han­sea­ti­sche Braue­rei Ros­tock" ge­tauft.

30. März
120 Schü­ler aus Ros­tock und Um­ge­bung star­ten von Ros­tock-Laa­ge zu
ei­ner be­son­de­ren Flug­rei­se. Als olym­pi­sche Bot­schaf­ter be­su­chen sie
Lau­sanne und Athen.

31. März
Er­öff­nung des Neu­baus des Max-Planck-In­sti­tuts für De­mo­gra­fi­sche
For­schung in der Kon­rad-Zu­se-Stra­ße am Werft­drei­eck.

April

1. April
Inbtrieb­nah­me des um­ge­stal­te­ten S-Bahn-Hal­te­punk­tes Lüt­ten Klein als
Tor zur IGA.

7. April
Im Jahr 2002 gab es wie­der mehr Zu­zü­ge nach Ros­tock als Weg­zü­ge.
Dies ist der
So­eben er­schie­ne­nen Bro­schü­re "2002 im Über­blick" zu ent­neh­men.

9. April
In der Stein­stra­ße wird das Ho­tel "Klei­ne Son­ne", frü­her "Nord­land",
er­öff­net.

9. April
Über 50 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker neh­men an der vom Städ­te- und
Ge­mein­de­tag Meck­len­burg-Vor­pom­mern in­iti­ier­ten De­mons­tra­ti­on "Ret­tet
die Kom­mu­nen!" auf dem Al­ten Gar­ten in Schwe­rin teil. Da­mit soll ge­gen
den dro­hen­den Ver­lust kom­mu­na­ler Selbst­ver­wal­tung, Bür­ger­nä­he und
De­mo­kra­tie durch die zu­neh­men­de Fi­nanz­not und die nicht mehr
er­träg­li­che Re­ge­lungs­dich­te de­mons­triert wer­den.

11. April
Über­ga­be des Haupt­bahn­hofs nach vier­ein­halb­jäh­ri­gem Um­bau zur
mo­derns­ten Ver­kehrs­sta­ti­on Meck­len­burg-Vor­pom­merns.

12. April
Ros­tock geht zu­sam­men mit Leip­zig ins Ren­nen um Olym­pia 2012. Mit 69
der 131 gül­ti­gen Stim­men er­ringt Ros­tock be­reits im ers­ten Wahl­gang die
ab­so­lu­te Mehr­heit bei der Wahl des deut­schen olym­pi­schen Se­gel­re­viers.

12. April
Er­öff­nung der neu­en Stra­ßen­bahn­li­ni­en in die Süd­stadt mit gleich­zei­ti­ger
Neu­ord­nung al­ler Stra­ßen­bahn- und vie­ler Bus­li­ni­en.

12. April
Das drit­te Kreuz­fahrt­schiff der "AI­DA"-Flot­te, die "AI­DA­au­ra" wird in
War­ne­mün­de von Top­mo­del Hei­di Klum ge­tauft. Der auf der AkerMTW-
Werft Wis­mar ge­bau­te 203 Me­ter lan­ge Kreuz­li­ner wird 2004 deut­sches
Olym­pia­schiff in Athen sein.

25. April
Er­öff­nung der In­ter­na­tio­na­len Gar­ten­bau­aus­stel­lung (IGA) mit 40000
Be­su­chern am ers­ten Tag. Den Start­schuss zur Gar­ten-Ex­po gibt
Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Man­fred Stol­pe (SPD). Bei der Pflanz­ak­ti­on zum
"Tag des Bau­mes" set­zen Stol­pe und Meck­len­burg-Vor­pom­merns
Mi­nis­ter­prä­si­dent Ha­rald Rings­torff ei­ne Schwarz­erle. Zu­vor sind die
Na­tio­nen­gär­ten in An­we­sen­heit von Re­prä­sen­tan­ten der Län­der
ein­ge­weiht wor­den.

27. April
Ers­ter Got­tes­dienst mit Wei­he des Wei­den­doms auf dem IGA-Ge­län­de.
Pas­to­ren von vier Kir­chen ge­ben ih­ren Se­gen.

30. April
Die Leip­zig 2012 GmbH wird in Leip­zig ge­grün­det. Ros­tock ist ei­ne der
Ge­sell­schaf­te­rin­nen.

30. April
Nach zwei­ein­halb­jäh­ri­ger Bau­zeit wer­den die sa­nier­ten Bar­n­stor­fer
An­la­gen of­fi­zi­ell zur Nut­zung über­ge­ben.

Mai

1. Mai
Bei den dies­jäh­ri­gen Eu­ro­pa­meis­ter­schaf­ten der Thea­ter­fuß­bal­ler in
Mai­land ge­lingt der Mann­schaft des Volks­thea­ters Ros­tock er­neut die
Ti­tel­ver­tei­di­gung. Nach 1998 und 2002 ge­wan­nen die
Volks­thea­ter­sport­ler da­mit den Eu­ro­pa­meis­ter­ti­tel zum drit­ten Mal. Das
Mai­län­der Tur­nier wur­de von 28 Thea­ter­fuß­ball­mann­schaf­ten aus sie­ben
Län­dern be­strit­ten.

5. Mai
Ge­werk­schaf­ten, Kir­chen und Par­tei­en er­in­nern auf dem Uni­ver­si­täts­platz
an die Bü­cher­ver­bren­nung der Na­zis vor 70 Jah­ren.

6. Mai
Zu ers­ten Ge­sprä­chen auf Ar­beits­ebe­ne be­such­ten Ver­tre­ter des
Se­gel­stand­or­tes Ros­tock die Olym­pia­re­gi­on Leip­zig. Un­ter Lei­tung von
Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker und Leip­zigs Ober­bür­ger­meis­ter Wolf­gang
Tie­fen­see traf sich die zehn­köp­fi­ge De­le­ga­ti­on des Se­gel­stand­or­tes im
Neu­en Rat­haus mit den Amts­kol­le­gen aus Leip­zig.

8. Mai
Über­ga­be der neu­ge­stal­te­ten Gru­ben­stra­ße mit dem Kunst­werk
"Raum­klam­mer", der neu­en Vier­gelin­den­brü­cke, des Me­tall­ge­stal­ters
Tho­mas Leu aus Hal­le.

8. bis 11. Mai
Un­ter dem Ti­tel "Stadt­kul­tur - Tra­di­ti­on im Wan­del" lädt die
Ar­beits­ge­mein­schaft Die Al­te Stadt e.V. zur in­ter­na­tio­na­len Städ­te­ta­gung
nach Ros­tock ein. Zu dem Ta­gungs­pro­gramm im Rat­haus und im St.-
Ka­tha­ri­nen­stift wer­den et­wa 300 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer
er­war­tet.

12. Mai
Li­te­ra­tur­no­bel­preis­trä­ger Gün­ter Grass be­sucht Ros­tock. Er er­öff­net zwei
Aus­stel­lun­gen mit ei­ge­nen Zeich­nun­gen und liest im Gro­ßen Haus des
Volks­thea­ters aus sei­ner No­vel­le "Im Krebs­gang".

13. Mai
Die Stadt­bi­blio­thek er­hält den Ti­tel "Bi­blio­thek des Jah­res 2003" in
Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

17. Mai
Leip­zi­ger und Ros­to­cker set­zen in War­ne­mün­de die Se­gel zur Sach­sen-
Sail 2003. Mit dem Voll­schiff "Kher­so­nes" geht es zu 300-Jahr-Fei­er nach
St. Pe­ters­burg.

17. Mai
Vier Mo­na­te vor Er­öff­nung fei­ern 500 Gäs­te im War­now­tun­nel ei­ne
fran­zö­si­sche Nacht.

18. Mai
In­ter­na­tio­na­ler Mu­se­ums­tag in Ros­tock - "Guck mal" in die Ros­to­cker
Mu­se­en mit den rol­len­den tech­ni­schen Mu­se­en der RSAG, der
Tra­di­ti­ons­bahn Wa­gen 46 und dem Bus H6B.

19. Mai
Das Ma­ri­ne­amt ist im Zu­ge der Bun­des­wehr­struk­tur­re­form kom­plett nach
Ros­tock um­ge­zo­gen.

20. Mai
Die Er­schlie­ßungs­stra­ße für zahl­rei­che im Ge­wer­be­ge­biet Ma­ri­e­n­eher
Stra­ße an­säs­si­ge Fir­men wird nach sie­ben­mo­na­ti­ger Bau­zeit of­fi­zi­ell
ein­ge­weiht. Sie­ben Ros­to­cker Fir­men grün­de­ten ei­ne ge­mein­sa­me
Er­schlie­ßungs-GbR. Ins­ge­samt 80 Pro­zent der Kos­ten konn­ten als
För­der­mit­tel ein­ge­wor­ben wer­den.

21. Mai
Sym­bo­li­sche Schlüs­sel­über­ga­be für das neue Do­mi­zil des Bun­des­am­tes
für See­schif­fahrt und Hy­dro­gra­phie (BSH) in der Nep­tun­al­lee auf dem
ehe­ma­li­gen Are­al der Nep­t­un­werft.

21. Mai
Fei­er­li­che Grund­stein­le­gung für das neue Ra­dis­son-SAS-Ho­tel an der
Lan­gen Stra­ße in der Nä­he des Krö­pe­li­ner To­res.

22. und 23. Mai
Der Aus­schuss für So­zia­les, Ju­gend und Fa­mi­lie des Deut­schen
Städ­te­ta­ges ver­an­stal­tet in Ros­tock sei­ne 140. Sit­zung. Schwer­punk­te
sind die Zu­sam­men­füh­rung von Ar­beits­lo­sen­hil­fe und So­zi­al­hil­fe so­wie
die Si­che­rung der Nach­hal­tig­keit in der Fi­nan­zie­rung der so­zia­len
Si­che­rungs­sys­te­me.

23. Mai
Er­öff­nung der "See­flug­ba­sis Ros­tock" im Fi­sche­rei­ha­fen. Künf­tig sind bis
Ok­to­ber an den Wo­chen­en­den Rund­flü­ge mit ei­ner Cess­na 206 mög­lich.

23. Mai
Am Klos­ter Zum Hei­li­gen Kreuz wird die ers­te Haus­pla­ket­te des Ver­eins
für Ros­to­cker Ge­schich­te an­ge­bracht.

24. Mai
Das See­bad War­ne­mün­de er­hält drei Blaue Eu­ro­pa-Flag­gen, die für gu­te
Ba­de­was­ser­qua­li­tät bür­gen. Die Blaue Eu­ro­pa-Flag­ge ist das ers­te
ge­mein­sa­me Um­welt­sym­bol, das für je­weils ein Jahr welt­weit in mehr als
20 Län­dern ver­lie­hen wird.

28. Mai
Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Stadt-Mit­te wird 40 Jah­re alt.

31. Mai
Im Mai 2003 ha­ben die Ros­to­cker Hä­fen ei­nen Ge­samt­um­schlag von
2.451.281 Ton­nen er­zielt. Das ist das bes­te Mo­nats­er­geb­nis, das die
Ros­to­cker Hä­fen in ih­rer Ge­schich­te er­zielt ha­ben.

Ju­ni

2. Ju­ni
Richt­fest für die Deut­sche Med am Vö­gen­teich. Auf 14.000
Qua­drat­me­tern Flä­che sol­len 2004 20 Arzt­pra­xen ver­schie­de­ner
Fach­rich­tun­gen ar­bei­ten.

5. Ju­ni
Um­welt­preis der Han­se­stadt Ros­tock "Joe Du­ty" für Dr. Claus-Die­ter
Ga­bri­el, den Grün­der der Zoo­schu­le am Zoo­lo­gi­schen Gar­ten.

12. Ju­ni
Kon­fe­renz zu "Ar­mut in Ros­tock" im Rat­haus. The­men sind ein
In­te­grier­tes Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept un­ter Be­rück­sich­ti­gung der
so­zia­len La­ge, Mög­lich­kei­ten der Ar­mut­s­prä­ven­ti­on, Ar­mut und Sucht
so­wie die Er­fah­run­gen der Ros­to­cker Ta­fel.

12. Ju­ni
Ge­denk­ver­an­stal­tung zum 17. Ju­ni 1953 in der Au­la der Uni­ver­si­tät
Ros­tock mit Zeit­zeu­gen und Dr. Joa­chim Gauck als Fest­red­ner.

14. Ju­ni
Lie­der­ma­cher Wolf Bier­mann singt zum 17. Ju­ni in der Hoch­schu­le für
Mu­sik und Thea­ter.

16. Ju­ni
50.000 Fu­ß­gän­ger nut­zen die ein­ma­li­ge Ge­le­gen­heit, durch den
War­now­tun­nel zu spa­zie­ren. die War­now­que­rung-Ge­sell­schaft (WQG)
hat die bei­den 790 Me­ter lan­gen Röh­ren zwi­schen Krum­men­dorf und
Schmarl sie­ben Stun­den für die Öf­fent­lich­keit frei­ge­ge­ben.

19. Ju­ni
Zur Er­in­ne­rung an den nam­haf­ten Ros­to­cker Ar­chi­tek­ten Wal­ter Paul
But­zek (1886-1965) wird an sei­nem eins­ti­gen Wohn­haus in der
Ko­se­gar­ten­stra­ße 5 ei­ne Ge­denk­ta­fel ein­ge­weiht. But­zek war un­ter
an­de­rem in den 20er und frü­hen 30er Jah­ren an der Neu­be­bau­ung des
Han­sa­vier­tels und des Are­als am Saar­platz be­tei­ligt.

21. Ju­ni
Kaf­fee und Ku­chen gibt es kos­ten­los an 56 Ti­schen für zwei Stun­den auf
dem Neu­en Markt. Mehr als 500 Gäs­te zählt die­se deutsch­land­weit
ein­ma­li­ge Ak­ti­on, an der sich 30 gas­tro­no­mi­sche Ein­rich­tun­gen der Stadt
be­tei­li­gen.

27. Ju­ni
An­net­te Hand­ke, Lei­te­rin des Li­te­ra­tur­hau­ses Kuh­tor, er­hält den
Ros­to­cker Kul­tur­preis 2003.

28. Ju­ni
1. Ros­to­cker Olym­pia-Som­mer­nachts­ball in der Stadt­hal­le.

Ju­li

1. Ju­li
Ab­riss des ehe­ma­li­gen Schiffs­elek­tro­nik-Ge­bäu­des an der Stadt­au­to­bahn
be­ginnt.

2. Ju­li
Der Mas­ter­plan Olym­pia wird vor­ge­stellt. Ins­ge­samt 77 Pro­jek­te im
In­ves­ti­ti­ons­um­fang von et­wa 850 Mio. Eu­ro sol­len auf den Weg ge­bracht
wer­den.

4. Ju­li
Gro­ße Olym­pia-Ga­la im Kur­haus War­ne­mün­de mit 400 Gäs­ten aus
Wirt­schaft, Po­li­tik und Kul­tur.

4. Ju­li
Nach 88 Jah­ren schlie­ßt die War­ne­mün­der Fritz-Reu­ter-Schu­le für im­mer
ih­re Pfor­ten.

5. Ju­li
Er­öff­nung der 66. War­ne­mün­der Wo­che, 2. Nie­ger Um­gang und 17.
Wasch­zu­ber­ren­nen be­stim­men den Tag in War­ne­mün­de.

7. Ju­li
Der An­bau des Ros­to­cker Rat­hau­ses wird nach ein­jäh­ri­gen Bau­ar­bei­ten
be­zo­gen. Et­wa 100 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wer­den in dem 1951
er­rich­te­ten Ge­bäu­de ar­bei­ten. Die Sa­nie­rungs- und Um­bau­maß­nah­men
im Um­fang von et­wa 4,5 Mio. Eu­ro um­fass­ten ne­ben dem An­bau ei­nes
Trep­pen­hau­ses mit Auf­zug an der nörd­li­chen Gie­bel­sei­te die kom­plet­te
Re­kon­struk­ti­on des Da­ches und die Er­wei­te­rung um ei­ne Bü­ro­eta­ge im
Dach­be­reich.

9. bis 12. Ju­li
Im Rah­men des Deutsch-Fran­zö­si­schen Kul­tur­fes­ti­vals be­sucht ei­ne
De­le­ga­ti­on aus Ros­tocks fran­zö­si­scher Part­ner­stadt Dün­kir­chen die
Han­se­stadt. Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker wer­den be­glei­tet von
Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern des Ver­eins Dün­kir­chen - Ros­tock, der
Ver­wal­tung der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen, von Ver­ei­nen und der
Uni­ver­si­tät.

11. Ju­li
Als den mil­li­ons­ten Be­su­cher der grü­nen Welt­aus­stel­lung am Meer in
Ros­tock kann IGA-Ge­schäfts­füh­rer Wil­helm Fax den acht­jäh­ri­gen
Fried­rich Bur­meis­ter aus Ber­lin be­grü­ßen.

19. Ju­li
Ers­te CSD-Pa­ra­de in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. 1.000 Schwu­le und
Les­ben de­mons­trie­ren am Chis­to­pher-Street-Day für To­le­ranz und
Gleich­be­rech­ti­gung mit ei­ner bun­ten Ka­ra­wa­ne durch die Krö­pe­li­ner
Stra­ße.

19. und 20. Ju­li
Der Mehr­kampf-Län­der­kampf U 20/U 23 Frank­reich - Großbri­tan­ni­en -
Schweiz - Deutsch­land setzt die Ros­to­cker Tra­di­tio­nen in der
Leicht­ath­le­tik fort. Zum letz­ten Mal konn­te das Ros­to­cker Pu­bli­kum 1988
im al­ten Ost­see­sta­di­on die Leicht­ath­le­tik-Eli­te bei den DDR-
Meis­ter­schaf­ten live er­le­ben.

12. Ju­li
"Fest der Kul­tu­ren" im Stadt­ha­fen.

16. Ju­li
Der elek­tro­ni­sche Ka­ta­log der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock ist jetzt im In­ter­net
un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​sta​dtbi​blio​thek ver­füg­bar.

24. Ju­li
Die Han­se­tour Son­nen­schein, bei der et­wa 200 Teil­neh­me­rin­nen und
Teil­neh­mer zu­guns­ten schwer kran­ker Kin­der um die Ost­see ra­deln,
be­ginnt mit ei­ner Rund­fahrt durch Ros­tock.

Au­gust

2. Au­gust
Ros­to­cker Stadt-Ma­ra­thon mit Stre­cken­füh­rung vom Stadt­ha­fen über das
IGA-Ge­län­de und durch den War­now­tun­nel zu­rück zum Stadt­ha­fen.

7. bis 10. Au­gust
Die 13. Han­se Sail zieht mehr als 1,3 Mio. Men­schen an die Kais der
Han­se­stadt, es wer­den 257 teil­neh­men­de Schif­fe ge­zählt.

10. Au­gust
Ei­ne Aus­stel­lung zum 75. Ge­burts­tag des Bild­hau­ers Jo Jastram wird bis
zum 5. Ok­to­ber 2003 in der Kunst­hal­le ge­zeigt. Die Be­su­che­rin­nen und
Be­su­cher er­war­ten Plas­ti­ken und Zeich­nun­gen zum gro­ßen The­ma Rei­se
aus den letz­ten 20 Jah­ren. Kern­stück der Prä­sen­ta­ti­on ist die
über­le­bens­gro­ße Fi­gu­ren­grup­pe "Mond­rei­se mit Zie­ge", an der der
Künst­ler seit 1983 ar­bei­tet. Sie ist erst­mals in ei­nem Mu­se­um zu se­hen.

14. Au­gust
Richt­fest für das Busi­ness­cen­ter Stadt­ha­fen Ros­tock, dem künf­ti­gen
Fir­men­sitz der Deut­schen See­ree­de­rei-Grup­pe.

16. Au­gust
Die Kunst­hal­le am Schwa­nen­teich glänzt bis zum 5. Ok­to­ber 2003 mit
ei­ner her­aus­ra­gen­den Ex­po­si­ti­on. Zum ers­ten Mal ist das um­fas­sen­de
Ra­dier­werk von Pa­blo Pi­cas­so, die Sui­te Voll­ard, ge­mein­sam mit der
be­rühm­tes­ten Ra­die­rung des gro­ßen spa­ni­schen Künst­lers, der
Mi­no­tau­ro­ma­chie, in Ros­tock zu se­hen.

22. bis 24. Au­gust
Am 9. In­ter­na­tio­na­len Klein­kunst­fes­ti­val auf dem Uni­ver­si­täts­platz und auf
der IGA neh­men zwölf Künst­ler und Grup­pen aus fünf Län­dern teil.

23. Au­gust
Ret­tungs­übung im War­now­tun­nel. Als Un­fallsze­na­rio wird ein
Ver­kehrs­un­fall mit Brand­fol­ge in der Süd­röh­re auf der Hö­he des drit­ten
und vier­ten Tun­nel­ele­men­tes zwi­schen ei­nem Bus und ei­nem PKW
si­mu­liert. Durch das Sze­na­rio sol­len das Brand­schutz­kon­zept und die
Brand­schutz­ein­rich­tun­gen im Tun­nel ge­tes­tet wer­den.

26. Au­gust
Ein ver­meint­li­cher Bom­ben­fund in der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt ent­puppt
sich als ma­gne­tisch ge­la­de­ne Schla­cke. Ge­plan­te
Eva­ku­ie­rungs­maß­nah­men für gro­ße Tei­le der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt
kön­nen da­mit ent­fal­len.

Sep­tem­ber

5. Sep­tem­ber
Am Na­tio­nen­tag der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land be­sucht
Bun­des­prä­si­dent Jo­han­nes Rau die IGA.

5. bis 7. Sep­tem­ber
Bot­schaf­ter­tref­fen auf Ein­la­dung des Mar­ke­ting Clubs Ros­tock.

9. Sep­tem­ber
Der neu ge­stal­te­te Platz an der Süd­sei­te des Haupt­bahn­ho­fes er­hält den
Na­men Al­brecht-Kos­sel-Platz. Der 1853 in Ros­tock ge­bo­re­ne spä­te­re
Wis­sen­schaft­ler er­hielt für die Ent­wick­lung der mo­der­nen
Bio­wis­sen­schaf­ten 1910 den No­bel­preis.

9. Sep­tem­ber
Als die zwei­mil­li­ons­te Be­su­che­rin der IGA be­grü­ßen Ober­bür­ger­meis­ter
Ar­no Pö­ker und IGA-Ge­schäfts­füh­rer Wil­helm Fax Man­ja Be­cker aus
Bran­den­burg.

10. Sep­tem­ber
Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker trifft in Ber­lin mit Bun­des­au­ßen­mi­nis­ter
Josch­ka Fi­scher zu­sam­men und wirbt bei ei­ner Zu­sam­men­kunft mit den
im Aus­land ak­kre­di­tier­ten deut­schen Bot­schaf­tern für Olym­pia 2012 und
den Se­gel­stand­ort Ros­tock.

12. Sep­tem­ber
Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Man­fred Stol­pe er­öff­net den War­now­tun­nel.

15. bis 17. Sep­tem­ber
"Ba­sis­kom­pe­tenz Le­sen - ge­mein­sa­me Stra­te­gi­en von Kin­der­gar­ten,
Grund­schu­le und Öf­fent­li­cher Bi­blio­thek" ist das Mot­to der 51.
Fach­kon­fe­renz der Staat­li­chen Bü­che­rei­stel­len in Deutsch­land, die in
Ros­tock statt­fin­det.

16. Sep­tem­ber
Ers­ter Spa­ten­stich für das neue Lieb­herr-Werk im See­ha­fen. Zu Gast ist
auch Bun­des­kanz­ler Ger­hard Schrö­der, der zu­vor die IGA be­sucht.

17. bis 19. Sep­tem­ber
Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker be­sucht die Se­gel­welt­meis­ter­schaf­ten
WORLDS 2003 im spa­ni­schen Ca­diz und führt Ge­sprä­che zu ei­ner
mög­li­chen Ko­ope­ra­ti­on der Hä­fen.

18. und 19. Sep­tem­ber
Der Wirt­schafts­aus­schuss des Deut­sches Städ­te­ta­ges trifft sich zu sei­ner
tur­nus­mä­ßi­gen Sit­zung in Ros­tock. Auf der Agen­da ste­hen u.a. die
The­men Ge­mein­de­fi­nanz­re­form und Pu­blic-Pri­va­te-Part­ner­ship.

20. Sep­tem­ber
Am Bahn­tag wird ein ICE-T auf den Na­men "Han­se­stadt Ros­tock" ge­tauft.

24. Sep­tem­ber
Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker steht dem Sport­aus­schuss des Deut­schen
Bun­des­ta­ges Re­de und Ant­wort zur Be­wer­bung Ros­tocks um die
Aus­tra­gung olym­pi­scher Se­gel­wett­be­wer­be 2012 vor War­ne­mün­de.

24. bis 26. Sep­tem­ber
Die Agrar­mi­nis­ter und Staats­se­kre­tä­re der Bun­des­län­der so­wie
Bun­des­ver­brau­cher­schutz­mi­nis­te­rin Re­na­te Kün­ast tref­fen sich zur
dies­jäh­ri­gen Agrar­mi­nis­ter­kon­fe­renz in Ros­tock-War­ne­mün­de.

26. Sep­tem­ber
Der let­ti­sche Wirt­schafts­mi­nis­ter Ju­ris Lu­jans be­sucht mit ei­ner
De­le­ga­ti­on die Han­se­stadt. Ne­ben ei­ner Vi­si­te im Rat­haus ste­hen ein
Be­such des War­now­tun­nels und des See­ha­fens auf dem Pro­gramm.

27. Sep­tem­ber
Tag der of­fe­nen Tür im Rat­haus-An­bau.

Ok­to­ber

12. Ok­to­ber
Der letz­te Tag der IGA ist zu­gleich auch der be­su­cher­stärks­te. 2,6 Mio.
Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ha­ben an 171 Ver­an­stal­tungs­ta­gen das
100 ha gro­ße Are­al be­sucht.

15. Ok­to­ber
Un­ter dem Mot­to "Kin­der in die Zu­kunft be­glei­ten" star­tet das Ju­gend­amt
mit ei­ner neu­en Kam­pa­gne zur Ge­win­nung von Pfle­ge­el­tern in der
Han­se­stadt Ros­tock. Für Kin­der im Al­ter bis zu 14 Jah­ren, die aus
un­ter­schied­lichs­ten Grün­den nicht zu Hau­se le­ben kön­nen, wer­den
Pfle­ge­el­tern ge­sucht. Mit der Ak­ti­on soll den Kin­dern ein oft jah­re­lan­ger
Auf­ent­halt in ei­nem Kin­der­heim er­spart wer­den.

18. Ok­to­ber
Die Han­se­stadt Ros­tock be­grü­ßt die neu­en Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät
Ros­tock im An­schluss an die Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­fei­er mit ei­nem Emp­fang im
Rat­haus.

22. Ok­to­ber
Die Uni­ver­si­täts-Zahn­kli­nik er­hält den Na­men des ehe­ma­li­gen Di­rek­tors
Prof. Dr. Dr. Hans Mo­ral.

22. bis 26. Ok­to­ber
Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker wirbt ge­mein­sam mit der in Ros­tock
le­ben­den Chi­ne­sin Tian­jiao Liu in Chi­na für Ros­tock. In Quin­dao, der
Aus­tra­gungs­stadt für die Olym­pi­schen Se­gel­wett­be­wer­be im Jahr 2008,
wer­den in den Be­rei­chen Se­gel­sport, Wirt­schaft und Tou­ris­mus Kon­tak­te
ge­knüpft bzw. in­ten­si­viert.

30. Ok­to­ber
Bis 14. No­vem­ber wird im Foy­er des Rat­hau­ses die Aus­stel­lung "Nicht nur
Pro­ra ... Er­in­ne­rungs­or­te Ma­re Bal­ti­cum: Alt Reh­se - Pro­ra -
Pee­ne­mün­de" ge­zeigt.

30. und 31. Ok­to­ber
Die Han­se­stadt Ros­tock hat zu ei­nem in­ter­na­tio­na­len Work­shop des
Eu­ro­päi­schen Bo­den­netz­wer­kes in das Rat­haus ein­ge­la­den. Un­ter dem
Ti­tel "Pre­pa­ra­ti­on of EU- Pro­ject-Pro­po­sal Comm­SOIL" be­ra­ten die
ins­ge­samt 20 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer über die Be­deu­tung der
Res­sour­ce Bo­den.

No­vem­ber

3. No­vem­ber
Das neue Lo­go der deut­schen Olym­pia­be­wer­bung wird in Ros­tock durch
Mi­ke de Vries, Ge­schäfts­füh­rer der Be­wer­bungs­ko­mi­tee Leip­zig 2012
GmbH prä­sen­tiert.

9. No­vem­ber
Zum 65. Jah­res­tag der Reichs­po­grom­nacht fin­det im Fest­saal des
Rat­hau­ses ei­ne Ge­denk­ver­an­stal­tung statt, auf der Dr. Yaa­kov Zur
spricht.

25. No­vem­ber
Bü­ro­er­öff­nung der Ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und
Tech­no­lo­gie­för­de­rung Ros­tock GmbH in der Schwe­ri­ner Stra­ße 10/11.

27. No­vem­ber
Durch Ver­mitt­lung von Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker kann Ei­ni­gung über
den Ver­kauf des War­ne­mün­der Frei­zeit­ba­des "Sa­moa" zwi­schen der
Deut­schen See­ree­de­rei GmbH und der Dr. Ha­rald Lochotz­ke
Pro­jekt­ent­wick­lung GmbH er­zielt wer­den. Die zur DSR-Grup­pe
ge­hö­ren­den Ak­ti­en­ge­sell­schaf­ten Ar­ko­na und Deut­sche Im­mo­bi­li­en
wer­den das "Sa­moa"im Rah­men des Ge­samt­ent­wick­lungs­kon­zep­tes für
das Ho­tel Nep­tun zu ei­nem at­trak­ti­ven A`RO­SA-Re­sort um­ge­stal­ten. Die
Fer­tig­stel­lung des Ob­jek­tes in War­ne­mün­de ist für 2006 ge­plant.

28. No­vem­ber
Die 1,4 km lan­ge Stra­ßen­bahn­tras­se zwi­schen Lüt­ten Klein und
Lich­ten­ha­gen wird in Be­trieb ge­nom­men. Da­mit ver­fügt die Ros­to­cker
Stra­ßen­bahn AG über ein Bahn-Stre­cken­netz von 34 Ki­lo­me­tern Län­ge.

30. No­vem­ber
Die­ter Bau­mann nimmt am 1. Deut­schen Wal­king­tag am War­ne­mün­der
Leucht­turm teil. Die Ak­ti­on soll ein mög­lichst gro­ßes Pu­bli­kum für die­sen
Sport be­geis­tern.

De­zem­ber

5. De­zem­ber
Wäh­rend ei­ner fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung im Fest­saal des Rat­hau­ses wird
der So­zi­al­preis der Han­se­stadt Ros­tock 2003 an die Ros­to­cke­rin Il­se
Gott­hardt ver­lie­hen. Da­mit wird ih­re be­son­de­re so­zia­le Leis­tung im
Diens­te der Ge­sell­schaft und ihr her­aus­ra­gen­des per­sön­li­ches
En­ga­ge­ment ge­wür­digt.

5. De­zem­ber
Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker gibt für eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge in der
Rat­haus­hal­le ei­nen Emp­fang zum "Tag des Eh­ren­am­tes".

11. De­zem­ber
Das mit 117,5 Me­tern grö­ß­te tra­di­tio­nel­le Se­gel­schiff der Welt, die
"Se­dov", macht am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai fest und wird hier
über­win­tern. Vor­aus­sicht­lich am 20. März 2004 wird das Schiff sein
Win­ter­quar­tier in Rich­tung Großbri­tan­ni­en ver­las­sen.

12. De­zem­ber
Die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und
Woh­nungs­bau mbH über­gibt nach zwei­jäh­ri­ger Bau­zeit den neu
ge­stal­te­ten Ja­ko­bi­kirch­platz an die Han­se­stadt Ros­tock. In un­mit­tel­ba­rer
Nä­he zum le­ben­di­gen Uni­ver­si­täts­platz lädt der ca. 7.000 Qua­drat­me­ter
gro­ße Platz zu­künf­tig sei­ne Be­su­cher zum Be­sin­nen ein. Um­frie­det von
Mau­ern und Zäu­nen soll hier an die­sem Ort der Ru­he die Hek­tik des
All­tags drau­ßen blei­ben.

Zu­sam­men­stel­lung:
Han­se­stadt Ros­tock, Ar­chiv der Han­se­stadt Ros­tock und Pres­se­stel­le

Für die Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit kann kei­ne Ge­währ über­nom­men
wer­den.