Home
Na­vi­ga­ti­on

Das Jahr 2005 in Ros­tock - Ein un­voll­stän­di­ger Rück­blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.12.2005



Ja­nu­ar

1. Ja­nu­ar
Das War­ne­mün­der Hei­mat­mu­se­um geht in die Trä­ger­schaft des War­ne­mün­der Mu­se­ums­ver­eins über.

4. Ja­nu­ar
Ein Leck im Tank­la­ger Peez der Fa. Ya­ra lässt Am­mo­ni­ak ent­wei­chen. Nie­mand kommt zu Scha­den, doch An­woh­ner müs­sen vor­über­ge­hend in den Häu­sern blei­ben.

5. Ja­nu­ar
Drei Mi­nu­ten lang ge­den­ken mit­tags auch vie­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker den un­zäh­li­gen To­ten der Tsu­na­mi-Na­tur­ka­ta­stro­phe vom 26. De­zem­ber 2004 in Süd­asi­en.

6. Ja­nu­ar
Die Jah­res­kös­te der Kauf­mann­schaft zu Ros­tock spen­det 29.000 Eu­ro für die Er­hal­tung des Stif­tungs­bil­des im Klos­ter Zum Hei­li­gen Kreuz.

13. Ja­nu­ar
Richt­fest für das Warne­mu­en­de Crui­se Cen­ter am Pas­sa­gier­kai.

23. Ja­nu­ar
Be­ne­fiz­kon­zert im IGA-Park für die Flut­op­fer in Süd­asi­en mit ei­nem Er­lös von über 10.000 Eu­ro. 2.500 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker be­su­chen das Kon­zert "Ros­tock hilft", ge­stal­tet von 22 So­lo­künst­lern und Grup­pen.

Fe­bru­ar

7. Fe­bru­ar
Der Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bie­ter Han­se­Net er­öff­net in Ros­tock ein Call­cen­ter für die Mar­ke *Ali­ce". Vor­erst ent­ste­hen et­wa 100 Ar­beits­plät­ze.

14. Fe­bru­ar
Die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de ver­tei­di­gen er­folg­reich den vom Deut­schen Tou­ris­mus­ver­band ver­lie­he­nen Ti­tel "An­er­kann­te Tou­rist-In­for­ma­ti­ons­stel­le".

16. Fe­bru­ar
Richt­fest für die Yacht­ha­fen­re­si­denz in Ho­he Dü­ne.

17. Fe­bru­ar
340 Po­li­zei- und Bun­des­grenz­schutz­be­am­te im Ein­satz zur Aus­he­bung ei­nes Schleu­ser­rings im Rot­licht­mi­lieu. 41 Woh­nun­gen in Ros­tock wer­den durch­sucht. Ge­gen elf Per­so­nen wer­den Haft­be­feh­le voll­streckt, 13 wei­te­re wer­den vor­läu­fig fest­ge­nom­men.

24. Fe­bru­ar
Die Ros­to­cker Al­bert-Schulz-Stif­tung ver­leiht zum zwei­ten Mal ih­ren mit 5.000 Eu­ro do­tier­ten Preis. Er geht an Wis­mars Bür­ger­meis­te­rin Ro­se­ma­rie Wil­cken und den Tes­si­ner Bür­ger­meis­ter Fred Ibold.

27. Fe­bru­ar
Bei den Ober­bür­ger­meis­ter­wah­len er­ringt Ro­land Me­th­ling (par­tei­los) im ers­ten Wahl­gang 58,2 Pro­zent und ist da­mit Wahl­sie­ger. Se­bas­ti­an Schrö­der (SPD) er­reicht 19,1 Pro­zent, Ida Schil­len (PDS) 12,9 Pro­zent, Die­ter Schör­ken (CDU) 7,6 Pro­zent. 2,1 Pro­zent ent­fal­len auf die sons­ti­gen Kan­di­da­ten.

März

1. März
Den höchs­ten Stand der Ar­beits­lo­sig­keit seit 1990 mel­det die Ros­to­cker Agen­tur für Ar­beit für den Fe­bru­ar 2005. Im ge­sam­ten Be­zirk wa­ren 59.260 Per­so­nen ar­beits­los ge­mel­det, die Quo­te lag bei 23,9 Pro­zent.

7. März
Hun­der­te Stu­die­ren­de und Uni­ver­si­täts­mit­ar­bei­ter pro­tes­tie­ren vor dem Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ros­tock ge­gen die von der Lan­des­re­gie­rung ge­plan­te Strei­chung von meh­re­ren Stu­di­en­gän­gen.

9. März
Das vier­mil­li­ons­te Au­to durch­fährt den War­now­tun­nel.

10. März
Das Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Gra­phi­sche Da­ten­ver­ar­bei­tung Ros­tock und die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de stel­len den mo­bi­len In­for­ma­ti­ons­dienst Tou­rist­Gui­de vor. Stadt­füh­run­gen nur mit ei­nem Han­dy sind da­mit künf­tig kein Pro­blem mehr.

11. März
Der Ver­ein Ros­to­cker Ta­fel weiht sei­ne neu­en Räum­lich­kei­ten im Fi­sche­rei­ha­fen ein. Die Räum­lich­kei­ten im Ger­ber­bruch wur­den auf­ge­ge­ben.

16. März
Der LT-Club fei­ert mit 1.000 Gäs­ten sei­ne Er­öff­nungs­par­ty im ehe­ma­li­gen Fern­seh­stu­dio des Nord­deut­schen Rund­funks (frü­her *Sport­pa­last") in der Tier­gar­ten­al­lee 1.

19. März
1. In­ter­na­tio­na­les Hal­len­speed­way in der Han­se­Mes­se.

21. März
Das grö­ß­te deut­sche Fracht­schiff *Pa­ra­di­se N." fährt wie­der un­ter deut­scher Flag­ge. Hei­mat­ha­fen des 332 Me­ter lan­gen Schif­fes ist Ros­tock.

22. März
9. Sport­ler­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock. 170 mit dem Sport ver­bun­de­nen Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker hat­ten im ver­gan­ge­nen Jahr her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen er­run­gen.

23. März
Im Zen­trum für Ner­ven­heil­kun­de in Gehls­dorf wird Deutsch­lands mo­derns­te Kin­der- und Ju­gend­psych­ia­trie­ein­rich­tung ih­rer Be­stim­mung über­ge­ben.

April

6. April
Ro­land Me­th­ling er­hält sei­ne Er­nen­nungs­ur­kun­de als Ober­bür­ger­meis­ter und schwört vor den Mit­glie­dern der Bür­ger­schaft den Amts­eid.

7. April
Tau­fe der bei­den neu­en 125 Me­ter lan­gen Fluss­kreu­zer der *A-Ro­sa"- Flot­te der Deut­schen See­ree­de­rei-Grup­pe im Stadt­ha­fen. Es sind die *A Ro­sa Stel­la" und die "A Ro­sa Lu­na".

10. April
Wie­der­eröff­nung der seit zwölf Jah­ren sa­nier­ten Uni­ver­si­täts­kir­che, die im 14. Jahr­hun­dert als Klos­ter­kir­che des Klos­ters Zum Hei­li­gen Kreuz er­baut wur­de.

11. April
Das Krö­pe­li­ner Tor ist in Ob­hut der Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V. wie­der zur Be­sich­ti­gung öf­fent­lich zu­gäng­lich.

22. April
Ers­ter Spa­ten­stich für den Bau der Stra­ßen­bahn­tras­se zwi­schen Goe­the­platz und Schrö­der­platz.

23. April
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling gra­tu­liert dem Ros­to­cker Yacht­club zu sei­nem 100-jäh­ri­gen Be­stehen.

28. April
Die "Lan­ge Nacht der Wis­sen­schaf­ten" lockt zum zwei­ten Mal Tau­sen­de Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher an. An neun Sta­tio­nen wer­den über 180 Ver­an­stal­tun­gen an­ge­bo­ten.

29. April
2.000 Men­schen pro­tes­tie­ren auf dem Uni­ver­si­täts­platz ge­gen die Hoch­schul­po­li­tik der Lan­des­re­gie­rung.

29. April
Be­reits zum ach­ten Mal ehrt die Han­se­stadt Ros­tock ver­dienst­vol­le Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer.

Mai

Mai
Die Mo­der­ni­sie­rung des Kli­ni­kums Süd­stadt der Han­se­stadt Ros­tock ist ab­ge­schlos­sen. Ins­ge­samt 80 Mil­lio­nen Eu­ro wur­den in­ves­tiert. Auch ein Neu­bau­trakt, u.a. für den zen­tra­len OP-Be­reich, wur­de er­rich­tet.

2. Mai
Im Ge­den­ken an die Kin­der­ärz­tin Dr. Edith Jo­se­phi (1898 - 1944) wird am Ein­gang des Hör­saals der Kin­der­kli­nik in der Rem­brandt­stra­ße ein *Stol­per­stein" ent­hüllt.

3. Mai
Die Han­se­stadt Ros­tock ge­denkt mit ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Gro­ßen haus des Volks­thea­ters Ros­tock dem En­de des Zwei­ten Welt­kriegs vor 60 Jah­ren.

7. bis 9. Mai
Ei­ne Ros­to­cker De­le­ga­ti­on un­ter Lei­tung von Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling be­sucht die fran­zö­si­sche Part­ner­stadt Dün­kir­chen. Die Gäs­te neh­men an den Fei­er­lich­kei­ten an­läss­lich des 60. Jah­res­ta­ges der Be­frei­ung Dün­kir­chens am 9. Mai 1945 teil.

8. Mai
Er­in­ne­rung an das En­de des Zwei­ten Welt­krie­ges vor 60 Jah­ren. Auf dem Neu­en Markt fin­det ei­ne Ge­denk­ver­an­stal­tung statt, auf dem Eh­ren­fried­hof Pusch­kin­platz wer­den die ge­fal­le­nen so­wje­ti­schen Sol­da­ten mit Blu­men ge­ehrt.

19. Mai
Nach halb­jäh­ri­ger Bau­zeit wur­de der neue Kreis­ver­kehr in Di­ed­richs­ha­gen für den Ver­kehr frei­ge­ge­ben. Die Bau­kos­ten be­lau­fen sich auf ca. 400.000 Eu­ro, ca. 200.000 Eu­ro da­von sind För­der­mit­tel.

21. Mai
Ab­schieds­spiel des FC Han­sa Ros­tock in der 1. Fuß­ball-Bun­des­li­ga bei Bo­rus­sia Dort­mund. Das Spiel geht für den Ab­stei­ger Ros­tock mit 1 : 2 ver­lo­ren.

25. Mai
Das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt führt im Zu­sam­men­wir­ken mit den Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren von Hin­richs­ha­gen, Rö­vers­ha­gen und Gel­ben­s­an­de auf dem Ge­län­de des Flüs­sig­gas­tan­kla­gers der Fa. Schrö­der-Gas in Rö­vers­ha­gen ei­ne Ein­satz­übung durch.

27. Mai
Der de­si­gnier­te Be­voll­mäch­tig­te und au­ßer­or­dent­li­che Bot­schaf­ter der Re­pu­blik Ser­bi­en und Mon­te­ne­gro in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, Dr. Ogn­jen Pri­bice­vic, be­sucht die Han­se­stadt Ros­tock. Ne­ben der Er­öff­nung der Aus­stel­lung "Glanz des Him­mels" im Klos­ter Zum Hei­li­gen Kreuz steht ein Be­such bei Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling im Rat­haus auf dem Pro­gramm.

30. Mai
Alt­bun­des­kanz­ler Hel­mut Schmidt er­öff­net in der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock mit sei­nem Vor­trag *Öko­no­mie und Wirt­schaft - ein Wi­der­spruch?" den in­ter­na­tio­na­len Kon­gress der Uni­ver­si­tät Ros­tock zur *Re­ge­ne­ra­ti­ven Me­di­zin".

Ju­ni

1. Ju­ni
In Ros­tock le­ben 25.745 Ar­beits­lo­se. 23.848 Men­schen er­hal­ten Ar­beits­lo­sen­geld II.

3. Ju­ni
Zum neun­ten Mal in Fol­ge er­hält das See­bad War­ne­mün­de drei "Blaue Eu­ro­pa-Flag­gen". Sie bür­gen für die sehr gu­te Ba­de­was­ser­qua­li­tät am rund 15 Ki­lo­me­ter lan­gen War­ne­mün­der Strand zwi­schen Wil­helms­hö­he und Ro­sen­ort.

9. Ju­ni
Vor dem Haus Pa­trio­ti­scher Weg 16 wird ein Stol­per­stein für die 1942 in Ausch­witz ver­gas­te Jü­din Pau­la Blach ein­ge­weiht.

12. Ju­ni
267 Star­te­rin­nen und Star­ter neh­men am Ve­lo­cup in der Lan­gen Stra­ße teil. Seit En­de der 1970er Jah­re gab es in Ros­tock kein Stra­ßen­rad­ren­nen mehr.

12. Ju­ni
Der zwölf­te Stol­per­stein für Ros­to­cker Op­fer des Ho­lo­caust wird vor dem ehe­ma­li­gen Haus Schrö­der­platz 1 A ge­setzt. Er er­in­nert an den Arzt Hans Lin­den­berg.

12. Ju­ni
Et­wa 5.400 Wahl­be­rech­tig­te wäh­len ei­nen neu­en Aus­län­der­bei­rat für die Han­se­stadt Ros­tock.

14. Ju­ni
Wal­ter Kem­pow­ski liest im Stei­gen­ber­ger-Ho­tel Son­ne aus sei­nem Ta­ge­buch "Ha­mit".

16. Ju­ni
Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Grün­dung ei­nes *Lo­ka­len Bünd­nis­ses für Fa­mi­li­en" in Ros­tock.

20. bis 24. Ju­ni
Fest­wo­che zum 425. Ju­bi­lä­um der Gro­ßen Stadt­schu­le.

24. Ju­ni
Nach 15 Jah­ren schlie­ßt zum Schul­jah­res­en­de das Goe­the­gym­na­si­um sei­ne Pfor­ten. Im Schul­ge­bäu­de am Goe­the­platz wird ab Au­gust das In­ner­städ­ti­sche Gym­na­si­um, her­vor­ge­gan­gen aus Goe­the­gym­na­si­um und Gro­ßer Stadt­schu­le, sein Haupt­ge­bäu­de ha­ben.

25. Ju­ni
Wie­der­eröff­nung des Fluss­ba­des am Müh­len­damm. Das tra­di­ti­ons­rei­che Bad wird vom Ver­ein "Le­der­he­xen" be­trie­ben.

30. Ju­ni
Der Kul­tur­preis der Han­se­stadt Ros­tock 2005 wird an den Shan­ty­chor "De Klaas­hahns" e.V. und an den Ros­to­cker Film­ver­ein Ro-ci­ne e.V. ver­lie­hen, der Trä­ger des Li. Wu. Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll ist.

30. Ju­ni
In der Han­se­stadt le­ben 197.129 Men­schen. 2.044 Men­schen ha­ben sich al­lein im ers­ten Quar­tal 2005 für Ros­tock als ihr neu­es Zu­hau­se ent­schie­den.

Ju­li

1. Ju­li
Das Lo­kal­ra­dio Lohro star­tet auf der UKW-Fre­quenz 90,2 MHz sein 24-Stun­den-Pro­gramm.

1. Ju­li
Er­folg­rei­che Pre­mie­re des Mu­si­cals ‘Hei­ßer Som­mer‘, auf­ge­führt vom Volks­thea­ter Ros­tock im Stadt­ha­fen.

1. Ju­li
Rie­sen-Sport­par­ty auf dem Neu­en Markt. Die Ak­ti­on *Deutsch­land be­wegt sich" macht erst­mals Halt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

4. Ju­li
Das Ha­fen- und Tief­bau­amt muss die ein­sturz­ge­fähr­de­te Hun­dert­män­ner­brü­cke für den Fahr­zeug­ver­kehr sper­ren.

4. Ju­li
Grund­stein­le­gung für das neue Wohn­ge­biet Ton­nen­hof in War­ne­mün­de-Ho­he Dü­ne.

7. Ju­li
Die War­ne­mün­der Ju­gend­her­ber­ge er­hält als ers­te im Land fünf Ster­ne.

13. Ju­li
In der Rat­haus­hal­le fin­det ei­ne Ein­woh­ner­ver­samm­lung statt. The­ma ist die Fi­nanz­kri­se der Stadt.

16. Ju­li
4000 Men­schen fei­ern den 3. Chris­to­pher Street Day in Ros­tock.

20. Ju­li
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling stellt ge­mein­sam mit der Ros­to­cker Wer­be­agen­tur WERK 3 das neue ein­heit­li­che Er­schei­nungs­bild der Han­se­stadt Ros­tock vor.

26. Ju­li
Auf der Krö­ger­werft in Schacht-Au­dorf wird das neue Eis­rand-For­schungs­schiff des In­sti­tuts für Ost­see­for­schung War­ne­mün­de auf den Na­men *Ma­ria S. Me­ri­an" ge­tauft.

Au­gust

1. Au­gust
Er­öff­nung des neu er­bau­ten Ra­dis­son SAS Ho­tels in der Lan­gen Stra­ße.

2. Au­gust
Das Kli­ni­kum Süd­stadt in­stal­liert das ers­te Ba­by­fens­ter in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Hier kön­nen Müt­ter bei un­ge­woll­ter Schwan­ger­schaft ih­re Ba­bys an­onym ab­le­gen.

8. Au­gust
Das Orts­amt Süd­stadt/Bies­tow hat sei­nen neu­en Sitz im Charles-Dar­win-Ring 6.

11. bis 14. Au­gust
Die 15. Han­se Sail mit 259 Tra­di­ti­ons­schif­fen zieht 1,3 Mil­lio­nen Gäs­te in ih­ren Bann.

Mit­te Au­gust
Fünf Zwil­lings­ge­bur­ten in­ner­halb we­ni­ger Ta­ge wur­den jetzt in der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt ge­zählt. Die fünf Du­os, vier Jun­gen- und ein Mäd­chen­paar, sind bei gu­ter Ge­sund­heit und wie­gen zwi­schen 1.300 und 2.960 Gramm.

20. Au­gust
Er­öff­nungs­fei­er für die eco­lea - In­ter­na­tio­na­le Schu­le in der War­ne­mün­der Fritz-Reu­ter-Stra­ße.

22. Au­gust
Ma­ri­ne- und Ver­tei­di­gungs­at­ta­chés aus 29 Län­dern be­su­chen die Han­se­stadt Ros­tock. Auf dem Pro­gramm ste­hen u.a. Stadt­rund­gän­ge im Ros­to­cker Stadt­zen­trum und in War­ne­mün­de so­wie Be­su­che von Ma­ri­ne­ein­rich­tun­gen in der Han­se­stadt.

26. Au­gust
Nach zehn­mo­na­ti­ger Bau­zeit wird ei­ne neu ge­stal­te­te Schul- und Frei­zeit­s­port­an­la­ge in der Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße über­ge­ben.

30. Au­gust
Im Kli­ni­kum Süd­stadt wird ein *Raum der Stil­le" ein­ge­weiht. Pa­ti­en­ten, An­ge­hö­ri­gen und Mit­ar­bei­tern steht der Raum of­fen, um Ab­stand vom Kli­nik­all­tag zu fin­den.

30. Au­gust
In Bus­sen und Bah­nen der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG über­wa­chen künf­tig Vi­deo­ka­me­ras die Fahr­gäs­te.

31. Au­gust
Die dies­jäh­ri­gen 12. Ros­to­cker Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Sucht­ge­fah­ren ste­hen un­ter dem Mot­to *Ge­sich­ter der Sucht". Da­bei wird die Aus­stel­lung TRAF­FIC mit Fo­tos von Mi­cha­el Reh im Gus­taf-Adolph-Saal der Pe­tri­kir­che ge­zeigt.

Sep­tem­ber

1. Sep­tem­ber
Das im Au­gust in Dienst ge­stell­te Kreuz­fahrt­schiff *Nor­we­gi­an Je­wel" macht in War­ne­mün­de Sta­ti­on. Die 294 Me­ter lan­ge und 32 Me­ter brei­te *Nor­we­gi­an Je­wel" ge­hört ne­ben der *Con­stel­la­ti­on" zu den grö­ß­ten Kreuz­fahrt­schif­fen der Sai­son.

1. Sep­tem­ber
Die Um­ge­stal­tung und Sa­nie­rung der Stein­stra­ße sind bis auf klei­ne Rest­ar­bei­ten ab­ge­schlos­sen. Nachts be­leuch­te­te Ste­len am Stein­tor wei­sen Fu­ß­gän­ger auf das Be­tre­ten des his­to­ri­schen Stadt­kerns hin.

5. Sep­tem­ber
Fei­er­li­che Er­öff­nung der Ha­fen­ter­ras­sen im Stadt­ha­fen.

9. Sep­tem­ber
Er­öff­nung des neu­en Pas­sa­gier­ter­mi­nals *Hans von Ohain" am Flug­ha­fen Ros­tock-Laa­ge.

10. Sep­tem­ber
Ers­tes Mit­ter­nachts­shop­ping in der In­nen­stadt.

15. Sep­tem­ber
Die ers­ten 100 Gäs­te be­zie­hen ih­re Zim­mer in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

18. Sep­tem­ber
Bei der Bun­des­tags­wahl liegt in Ros­tock die Wahl­be­tei­li­gung bei 72,3 %. Das Di­rekt­man­dat er­ringt Chris­ti­an Klei­min­ger mit 51.604 Stim­men (37,7 %) für die SPD. Über die Lan­des­lis­ten zie­hen auch Eck­hardt Reh­berg (CDU) und Dr. Ha­rald Ter­pe, Bünd­nis 90/Die Grü­nen, in den Deut­schen Bun­des­tag.

19. Sep­tem­ber
Die Gas­tur­bi­nen­fäh­re *Finn­jet" der fin­ni­schen Ree­de­rei Sil­ja Li­ne läuft aus Hel­sin­ki kom­mend zum letz­ten Mal Ros­tock an.

21. Sep­tem­ber
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling, der Welt­la­den Ros­tock und der Ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Run­de Tisch la­den zu ei­nem Früh­stück der be­son­de­ren Art in ei­nen Tra­di­ti­ons­wa­gen der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG ein. Die Ak­ti­on ist Teil der bun­des­wei­ten Fai­ren Wo­che und Ros­to­cker Bei­trag für den Wett­be­werb "Fair Es­sen an au­ßer­ge­wöhn­li­chen Or­ten im Nor­den".

30. Sep­tem­ber
Of­fi­zi­el­le Er­öff­nung der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne mit 368 Zim­mern, da­von 27 Sui­ten. Der be­reits 2004 er­öff­ne­te Yacht­ha­fen bie­tet 750 Lie­ge­plät­ze.

Ok­to­ber

7. bis 9 Ok­to­ber
Die 54. Jah­res­ta­gung des Kul­tur­krei­ses der Wirt­schaft im Bun­des­ver­band der deut­schen In­dus­trie fin­det in Ros­tock statt.

9. Ok­to­ber
Der Ros­to­cker Eh­ren­bür­ger Wal­ter Kem­pow­ski er­hält in der Uni­ver­si­täts­kir­che den Hans-Erich-Noss­ack-Preis für sein Le­bens­werk. Der Preis wird durch den Kul­tur­kreis der deut­schen Wirt­schaft beim Bun­des­ver­band der­deut­schen In­dus­trie ver­lie­hen.

13. Ok­to­ber
Bei ei­nem Woh­nungs­brand in der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt kom­men drei Kin­der im Al­ter von drei bzw. ein­ein­halb Jah­ren ums Le­ben.

18. Ok­to­ber
Un­ter dem Mot­to "Alt wer­den in Ros­tock" stel­len sich ver­schie­de­ne Ein­rich­tun­gen der Al­ten­hil­fe, Selbst­hil­fe­grup­pen und an­de­re be­tei­lig­te Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner in der Rat­haus­hal­le vor.

20. Ok­to­ber
Im Fest­saal des Rat­hau­ses grün­det sich die Han­sea­ti­sche Bür­ger­stif­tung. Ihr Mot­to lau­tet *Bür­ger hel­fen Bür­gern".

22. Ok­to­ber
Wäh­rend der Län­der über­grei­fen­den Ka­ta­stro­phen­schutz­übung "Ar­che 05" ste­hen in der Han­se­stadt Ros­tock die Hand­lun­gen bei Ab­wehr und Be­kämp­fung ei­ner Sturm­flut an der Ost­see und ih­re Aus­wir­kun­gen im Mit­tel­punkt der Übungs­sze­na­ri­en.

31. Ok­to­ber
Der Ab­riss der ma­ro­den Hun­dert­män­ner­brü­cke ist be­en­det.

En­de Ok­to­ber/An­fang No­vem­ber
Aus An­lass sei­nes 50-jäh­ri­gen Be­stehens fin­den im Hal­len­schwimm­bad *Nep­tun" meh­re­re na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Wett­kämp­fe statt.

No­vem­ber

No­vem­ber
Bei Ar­bei­ten am Ge­wöl­be von St. Ma­ri­en wer­den mit­tel­al­ter­li­che Ma­le­rei­en ent­deckt.

1. No­vem­ber
Über ei­ne mo­der­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­la­ge kön­nen Hör­be­hin­der­te ab so­fort Bür­ger­schafts­sit­zun­gen und an­de­re Ver­an­stal­tun­gen im Rat­haus mit­ver­fol­gen.

2. No­vem­ber
Das in der Han­se­stadt an­säs­si­ge Bio­tech-Un­ter­neh­men Artoss GmbH ge­winnt den Exis­tenz­grün­der­preis 2005 der Ost­see-Zei­tung.

3. No­vem­ber
Die Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne wird fei­er­lich ein­ge­weiht.

5. No­vem­ber
"Sich­ten, Sam­meln und Be­wah­ren" hei­ßt das Mot­to für Nacht­schwär­mer. Die *Lan­ge Nacht der Mu­se­en" prä­sen­tiert erst­mals At­trak­tio­nen der Ros­to­cker Mu­se­en und wei­te­rer Ein­rich­tun­gen auch zu abend­li­cher und nächt­li­cher Stun­de.

7. bis 12. No­vem­ber
Die Stadt­wer­ke Ros­tock AG ver­an­stal­ten die 4. Ros­to­cker Licht­wo­che.

10. No­vem­ber
Der Ver­ein *Le­der­he­xen" wird für den Er­halt des Fluss­ba­des am Müh­len­damm mit der Ri­chard-Sieg­mann-Me­dail­le 2005 ge­ehrt.

21. No­vem­ber
Der Mar­ke­ting Club Ros­tock e.V. ver­leiht den Pro Ros­tock Award an die Kreuz­fahr­tree­de­rei Ai­da Crui­ses.

28. No­vem­ber bis 3. De­zem­ber
In der Han­se­stadt wer­den die Lett­land­ta­ge ver­an­stal­tet. Hö­he­punk­te sind ein Deutsch-let­ti­scher Wirt­schafts­tag und ei­ne Ga­la in der St.-Ni­ko­lai-Kir­che.

De­zem­ber

6. De­zem­ber
Das Bio­me­di­zi­ni­sche For­schungs­zen­trum in der Schil­lin­g­al­lee wird er­öff­net.

Zu­sam­men­stel­lung:
Han­se­stadt Ros­tock, Ar­chiv der Han­se­stadt Ros­tock und Pres­se­stel­le

Für die Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit kann kei­ne Ge­währ über­nom­men wer­den.