Home
Na­vi­ga­ti­on

Das Jahr 2006 in Ros­tock - Ein un­voll­stän­di­ger Rück­blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.12.2006

Ja­nu­ar

1. Ja­nu­ar 2006 50.000 Gäs­te kom­men nach War­ne­mün­de, um das zum sie­ben­ten Mal statt­fin­den­de tra­di­tio­nel­le Neu­jahrs­spek­ta­kel "eucht­turm in Flam­men" zu er­le­ben.

11. Ja­nu­ar 2006 46. His­to­risch-Tak­ti­sche Ta­gung der Flot­te 2006 der Deut­schen Ma­ri­ne in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

27. Ja­nu­ar 2006 Ver­ab­schie­dung der Olym­pia­teil­neh­me­rin­nen und -teil­neh­mer aus Ros­tock zu den Win­ter­spie­len nach Tu­rin.

Fe­bru­ar

1. Fe­bru­ar 2006 Die Bür­ger­schaft be­schlie­ßt den Haus­halt für 2006 und das Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept bis 2009.

1. Fe­bru­ar 2006 Grund­stein­le­gung der Fa. Bio­pe­trol In­dus­tries AG für ei­ne Bio­die­sel­an­la­ge im Ros­to­cker See­ha­fen.

9. Fe­bru­ar 2006 Richt­fest für das Ma­ri­tim-Tou­ris­ti­sche Ser­vice­cen­ter im Stadt­ha­fen.

9. Fe­bru­ar 2006 Über­ga­be des For­schungs­schif­fes MA­RIA S. ME­RI­AN an das In­sti­tut für Ost­see­for­schung War­ne­mün­de.

13. Fe­bru­ar 2006 Die Was­ser­schutz­po­li­zei er­öff­net in den Ha­fen­ter­ras­sen ih­re neue In­spek­ti­on.

24. Fe­bru­ar 2006 Ei­ne Stu­die der Ber­tels­mann-Stif­tung be­schei­nigt der Han­se­stadt Ros­tock ei­ne po­si­ti­ve Ent­wick­lung in den kom­men­den 15 Jah­ren.

Diens­tag, 28. Fe­bru­ar 2006 X. Sport­ler­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock in der VIP-Lounge des Ost­see­sta­di­ons.

März

7. März 2006 Grün­dung der "Ge­mein­sa­men Kul­tur­in­itia­ti­ve 2006".

8. März 2006 Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Lie­sel Eschen­burg und Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling ge­ben im Rat­haus ei­nen Emp­fang für die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der 168. Haupt­vor­stands­sit­zung des Deut­schen Schau­stel­ler­bun­des.

22. März 2006 Ros­tock er­hält den eu­ro­päi­schen En­er­gie­preis "Eu­rope­an En­er­gy Award".

23. März 2006 Per Bür­ger­schafts­be­schluss ist der Be­such der Städ­ti­schen Mu­se­en künf­tig kos­ten­los.

23. März 2006 Ma­ri­ti­mes Ost­see­sym­po­si­um 2006 an­läss­lich "10 Jah­re Ost­see­insti­tut für Mar­ke­ting und Tou­ris­mus" im Stei­gen­ber­ger Ho­tel Son­ne.

28. März 2006 Ein­wei­hung des Neu­baus des In­sti­tuts für Ost­see­fi­sche­rei im Ros­to­cker Fi­sche­rei­ha­fen.

29. März 2006 In Ros­tock ist der ers­te Fall von Vo­gel­grip­pe auf­ge­tre­ten. Im Öl­ha­fen ist ei­ne Rei­he­ren­te am ge­fähr­li­chen H5H1-In­flu­en­za­vi­rus ver­en­det. Die Stadt be­nennt Sperr­ge­bie­te und Be­ob­ach­tungs­ge­bie­te.

April

1. April 2006 Die Han­sea­ti­sche Braue­rei Ros­tock er­hält fünf neue 22,5 Me­ter lan­ge und je­weils fünf Ton­nen schwe­re Gas- und La­ger­tanks.

4. April 2006 Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling nimmt in Ber­lin an der Früh­lings­in­for­ma­ti­ons­ta­gung mit in Deutsch­land ak­kre­di­tier­ten Ma­ri­ne-At­ta­chés teil und in­for­miert über ma­ri­ti­me Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen in Ros­tock.

7. April 2006 Ta­gung "Tra­di­tio­nal Ship­ping in Eu­rope­an Wa­ters" im War­ne­mün­der Bal­tic Point.

7. April 2006 Un­ter­neh­mer­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock im Fest­saal des Rat­hau­ses.

17. April 2006 Er­st­an­lauf 2006 des Kreuz­fahrt­schif­fes "NORDNOR­GE" am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai.

27. April 2006 Lan­ge Nacht der Wis­sen­schaf­ten.

28. April 2006 Pe­ter Schulz, Po­li­ti­ker, Staats­mann und Ju­rist, er­hält die Eh­ren­dok­tor­wür­de der Uni­ver­si­tät Ros­tock.

Mai

1. Mai 2006 Un­ter dem Mot­to "Ros­tock bleibt bunt" set­zen Tau­sen­de Men­schen in der In­nen­stadt ein Zei­chen ge­gen Rechts­ex­tre­mis­mus.

4. Mai 2006 Eh­ren­amts-Ga­la an­läss­lich der FI­FA Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft 2006 in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

6. Mai 2006 Am "Tag der Ar­chi­ve" ist in der Rat­haus­hal­le ei­ne Aus­stel­lung des Ar­chivs der Han­se­stadt Ros­tock zu den Ost­see­wo­chen 1958 bis 1975 zu se­hen.

12. Mai 2006 Ball der Ma­ri­ne 2006 in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

13. Mai 2006 Bun­des­par­tei­tag der Frei­en De­mo­kra­ti­schen Par­tei Deutsch­lands in der Stadt­hal­le Ros­tock.

17. Mai 2006 Als neu­er Rek­tor der Uni­ver­si­tät Ros­tock setzt sich bei der Wahl im Kon­zil der Mag­de­bur­ger In­for­ma­tik­pro­fes­sor Tho­mas Stro­thot­te (46) durch. Der Land­tag in Schwe­rin ver­fügt die Schlie­ßung des Stu­di­en­gan­ges Ju­ra in Ros­tock.

17. Mai 2006 Neu­er Ver­eins­vor­sit­zen­der des FC Han­sa ist Dirk Gra­bow, als Ma­na­ger fun­giert Ste­fan Stu­der. Sie lö­sen Man­fred Wim­mer und Her­bert Ma­ronn ab.

18. Mai 2006 Zu­kunfts­fo­rum im Rat­haus zur Fort­schrei­bung der Leit­li­ni­en zur Stadt­ent­wick­lung.

21. Mai 2006 "Blau­ma­chen", das Stadt­teil­fest der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, fin­det zum zehn­ten Mal statt.

24. Mai 2006 Fir­me­n­er­öff­nung der Cy­to­cen­trics AG im Ros­to­cker In­no­va­tions- und Grün­der­zen­trum.

29. Mai 2006 Richt­fest für die Kir­che der War­ne­mün­der Neu­apos­to­li­schen Ge­mein­de am Wie­sen­weg.

30. Mai 2006 Auf dem Kon­rad-Ade­nau­er-Platz wer­den die sie­ben "Be­we­gungs­mel­der" des Künst­lers Eber­hard Krü­ger ih­rer Be­stim­mung über­ge­ben.

30. Mai 2006 Die Han­se­stadt Ros­tock ver­leiht den Um­welt­preis "Joe Du­ty" 2006 an Dr. Rolf Kuhn und die AWO-Kin­der­ta­ges­stät­te Rap­pel­kis­te.

Ju­ni

1. Ju­ni 2006 Das M.A.U., be­kann­tes­ter und grö­ß­ter Klub in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, fei­ert sein zehn­jäh­ri­ges Be­stehen im Stadt­ha­fen. Die Wur­zeln des M.A.U. rei­chen in das Jahr 1973 zu­rück, als in der Blü­cher­stra­ße das Zen­tra­le Ju­gend­klub­haus über­ge­ben wur­de.

2. Ju­ni 2006 Ros­tocks Strän­de sind be­reits zum zehn­ten Mal mit dem Um­welt­sym­bol aus­ge­zeich­net wor­den. Als be­son­de­res Um­welt­sym­bol wird am War­ne­mün­der Strand die Blaue Flag­ge 2006 ge­hisst.

2. Ju­ni 2006 6. Ros­to­cker Lo­gis­tik Fo­rum des Fach­be­rei­ches Ma­schi­nen­bau/Schiffs­tech­nik der Uni­ver­si­tät Ros­tock.

6. Ju­ni 2006 Zu­kunfts­gip­fel für nach­hal­ti­ge Ver­kehrs­ent­wick­lung in Ros­tock bei der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock.

9. Ju­ni 2006 177. Ta­gung der Ver­ei­ni­gung Nord­west­deut­scher Chir­ur­gen in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

12. Ju­ni 2006 Stu­den­ten und Pro­fes­so­ren der Ju­ris­ti­schen Fa­kul­tät pro­tes­tie­ren mit ei­nem Au­to­kor­so von 90 Fahr­zeu­gen durch Ros­tock ge­gen die dro­hen­de Schlie­ßung ih­res Be­reichs.

13. Ju­ni 2006 2. Ros­to­cker Ver­kehrs­fo­rum in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

14. Ju­ni 2006 Die Bür­ger­schaft wählt den 48-jäh­ri­gen Ge­org Schol­ze zum neu­en Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung so­wie zum Ers­ten Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters.

16. Ju­ni 2006 35 In­sti­tu­tio­nen, Ga­le­ri­en, Lo­ka­le und Ein­rich­tun­gen la­den zur 6. Kunst­nacht in der Alt­stadt ein.

16. Ju­ni 2006 Ge­gen das Ver­ges­sen wird am Schil­ler­platz 3 der 16. Stol­per­stein in der Han­se­stadt ent­hüllt. Er er­in­nert an das Schick­sal der Ros­to­cker Jü­din Mar­ga­re­te Sieg­mann, die 1943 im Al­ter von 62 Jah­ren im KZ The­re­si­en­stadt ver­hun­ger­te.

24. Ju­ni 2006 Das ehe­ma­li­ge Schiff­fahrts­mu­se­um in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße öff­net als ma­ri­ti­me Be­geg­nungs­stät­te der "So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim" die Pfor­ten.

29. Ju­ni 2006 Grund­stein­le­gung für das Krö­pe­li­ner-Tor-Cen­ter mit 50 Lä­den auf 18.000 Qua­drat­me­tern. Bis zu 500 neue Ar­beits­plät­ze sol­len hier ent­ste­hen.

Ju­li

1. Ju­li 2006 4. Ros­to­cker Chris­to­pher Street Day mit Um­zug durch Krö­pe­li­ner und Lan­ge Stra­ße so­wie ei­nem Stra­ßen­fest auf dem Neu­en Markt.

1. Ju­li 2006 Am Ko­lum­bus­ring in Schmarl wird das Kunst­werk Ex­plo­rer WU 9886 von Dirk Wun­der­lich ein­ge­weiht.

1. Ju­li 2006 Auf­takt zur 69. War­ne­mün­der Wo­che mit 5. Nie­gem Üm­gang, der 2.500 Mit­wir­ken­de in 77 Grup­pen hat, und 20. Wasch­zu­ber­ren­nen auf dem Al­ten Strom.

5. Ju­li 2006 Für Leh­rer und Schü­ler des Gym­na­si­ums am Goe­the­platz star­tet we­gen der Kom­plett­sa­nie­rung ih­res Schul­hau­ses der Um­zug in die Gro­ße Stadt­schu­le.

6. Ju­li 2006 Fest­ver­an­stal­tung "60 Jah­re Volks­hoch­schu­le" in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock am Al­ten Markt.

6. Ju­li 2006 2. Na­tio­na­le Bran­chen­kon­fe­renz Ge­sund­heits­wirt­schaft un­ter dem Mot­to "Ge­sund­heit und Prä­ven­ti­on" in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

7. Ju­li 2006 Die freie Kul­tur­sze­ne Ros­tocks fei­ert im Stadt­ha­fen ihr 15-jäh­ri­ges Be­stehen.

11. Ju­li 2006 Er­öff­nung des In­sti­tuts für Prä­ven­tiv­me­di­zin, frü­her In­sti­tut für Ar­beits- und So­zi­al­me­di­zin der Uni­ver­si­tät.

13. Ju­li 2006 Die welt­be­kann­ten Künst­ler Chris­to und Jean­ne-Clau­de tref­fen in Ros­tock ein. Hö­he­punkt ih­res Be­suchs ist die Er­öff­nung ei­ner Aus­stel­lung in der Kunst­hal­le Ros­tock am 15. Ju­li, die Mo­del­le, Fo­tos, Do­ku­men­te, Col­la­gen und Ori­gi­nal­ma­te­ria­li­en der Künst­ler zeigt.

20. Ju­li 2006 An der Wiet­hä­ger Schnei­se wird der Ru­he­forst in der Ros­to­cker Hei­de er­öff­net.

25. Ju­li 2006 Das Schwimm­dock der Nep­t­un­werft ver­lässt die Han­se­stadt. 1968 kam es, in Bel­gi­en er­baut, nach War­ne­mün­de und wur­de als Dock II der War­now­werft in Dienst ge­stellt.

Au­gust

1. Au­gust 2006 Ge­org Schol­ze (48) wird zum neu­en Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung und Ers­ten Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters er­nannt.

10. bis 13. Au­gust 2006 16. Han­se Sail mit 300 Schif­fen und über ei­ner Mil­li­on Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher.

15. Au­gust 2006 Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling be­grü­ßt die neue Eu­ro­pa­meis­te­rin im Ma­ra­thon, Ul­ri­ke Ma­isch, in der Rat­haus­hal­le.

29. Au­gust 2006 Ers­ter Spa­ten­stich für den neu­en Golf­platz War­ne­mün­de.

31. Au­gust 2006 Bun­des­kanz­le­rin An­drea Mer­kel be­sucht ei­nen Ver­band der Deut­schen Ma­ri­ne in War­ne­mün­de.

Sep­tem­ber

7. Sep­tem­ber 2006 Ers­ter Spa­ten­stich für ein vier­ge­schos­si­ges Park­haus an der Schil­lin­g­al­lee/Ecke Ko­per­ni­kus­stra­ße.

11. Sep­tem­ber 2006 Er­öff­nung des Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trums "Heiz­haus" in der Süd­stadt.

12. Sep­tem­ber 2006 Der letz­te von 45 mit Ru­ß­par­ti­kel­fil­tern aus­ge­stat­te­ten Bus­sen der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG geht in den Li­ni­en­dienst.

14. Sep­tem­ber 2006 50-jäh­ri­ges Be­stehen der Türm­chen­schu­le in Reu­ters­ha­gen.

14. Sep­tem­ber 2006 Er­öff­nung der Ak­ti­on "UN-Mil­le­ni­ums­to­re" und der Ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Ta­ge in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

17. Sep­tem­ber 2006 Land­tags­wahl in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

24. Sep­tem­ber 2006 Das pol­ni­sche Se­gel­schiff "Dar Mlod­zie­zy" ist hach ei­ner in War­ne­mün­de en­den­den Wett­fahrt Sie­ger und da­mit vor der rus­si­schen "Mir" schnells­ter Gro­ß­seg­ler der Welt.

25. Sep­tem­ber 2006 Das Tri­ho­tel und die DOT GmbH er­hal­ten den "Gro­ßen Preis des Mit­tel­stan­des 2006". 2.790 Un­ter­neh­men aus al­len Bun­des­län­dern ha­ben sich um die­se Aus­zeich­nung be­wor­ben.

25. Sep­tem­ber 2006 Zei­tungs­kon­gress 2006 des Bun­des­ver­ban­des Deut­scher Zei­tungs­ver­le­ger e.V. in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

26. Sep­tem­ber 2006 Ver­lei­hung des "Gol­de­nen Ging­ko" an Dr.-Ing. Ste­fan Neu­bau­er, Lei­ter des Am­tes für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge.

28. Sep­tem­ber 2006 Tag der of­fe­nen Tür in der für 3,5 Mil­lio­nen Eu­ro re­no­vier­ten Stadt­hal­le Ros­tock. 3.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher nut­zen die Ge­le­gen­heit zur Be­sich­ti­gung.

Ok­to­ber

2. Ok­to­ber 2006 Fei­er­li­che Amts­ein­füh­rung des neu­en Rek­tors der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Prof. Dr. Tho­mas Stro­thot­te, in der Ma­ri­en­kir­che.

4. Ok­to­ber 2006 Jah­res­kon­gress der Deut­schen Ge­sell­schaft für Phle­bo­lo­gie in der Stadt­hal­le Ros­tock.

4. Ok­to­ber 2006 Ta­gung der Deut­schen Staats­rechts­leh­rer in der Süd­stadt-Men­sa.

13. Ok­to­ber 2006 Ein­wei­hung der neu­en 13 Me­ter brei­ten und 26 Me­ter lan­gen Hun­dert­män­ner­brü­cke.

13.​Oktober 2006 Ent­hül­lung ei­nes von Jo Jastram ge­schaf­fe­nen und von der Volks- und Raiff­ei­sen­bank er­mög­lich­ten Vi­cke-Schor­ler-Re­li­efs am Bank­ge­bäu­de Glat­ter Aal.

14. Ok­to­ber 2006 Nach sie­ben Mo­na­ten Bau­zeit wird der neu­ge­stal­te­te Do­be­ra­ner Platz für den Ver­kehr frei­ge­ge­ben. Gleich­zei­tig tritt ei­ne neue Li­ni­en­füh­rung für Bus­se und Bah­nen in Kraft.

14. Ok­to­ber 2006 Job­bör­se "Ros­tock Pro­fes­sio­nals" im Au­di­ma­xx der Uni­ver­si­tät Ros­tock.

17. Ok­to­ber 2006 Sym­po­si­um zum zehn­jäh­ri­gen Be­stehen des Max-Planck-In­sti­tuts für de­mo­gra­fi­sche For­schung.

20. Ok­to­ber 2006 Am Stän­de­haus sind die Ge­rüs­te ge­fal­len. Die kom­plet­te Sa­nie­rung des Ge­bäu­des soll im Früh­jahr 2008 ab­ge­schlos­sen sein.

No­vem­ber

4. No­vem­ber 2006 Lan­ge Nacht der Mu­se­en.

5. No­vem­ber 2006 Am Süd­por­tal der Ma­ri­en­kir­che wird ei­ne vom Ros­to­cker Bild­hau­er Wolf­gang Fried­rich ge­schaf­fe­ne Son­nen­uhr ein­ge­weiht. Stif­ter des Kunst­wer­kes ist der Ros­to­cker Eh­ren­bür­ger Wal­ter Kem­pow­ski.

17. No­vem­ber 2006 Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung der Frank­reich-Ta­ge in der Rat­haus­hal­le.

17. No­vem­ber 2006 Die Ak­ti­on "El­ter­n­auf­lauf" wird in der Uni­ver­si­täts­kir­che und im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz er­öff­net. El­tern von in Ros­tock Stu­die­ren­den ler­nen Uni­ver­si­tät und Stadt ken­nen.

27. No­vem­ber 2006 Der Schrift­stel­ler und Eh­ren­bür­ger Ros­tocks Wal­ter Kem­pow­ski wird für sein Le­bens­werk mit dem Kul­tur­preis des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­ehrt.

28. No­vem­ber 2006 Grund­stein­le­gung für das künf­ti­ge Raum­fahrt­zen­trum in War­ne­mün­de.

De­zem­ber

5. De­zem­ber 2006 Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling gibt an­läss­lich des Ta­ges des Eh­ren­am­tes ei­nen Emp­fang in der Rat­haus­hal­le.

6. De­zem­ber 2006 Ein­wei­hung der neu­en Dru­cke­rei der Ost­see-Zei­tung in der Ri­chard-Wag­ner-Stra­ße 1 A.

9. De­zem­ber 2006 "Nacht der Kul­tu­ren" im Rat­haus.

9. De­zem­ber 2006 Pre­mie­re des "Cat­walk Ger­many" im VIP-Be­reich des Ost­see­sta­di­ons.

Zu­sam­men­stel­lung: Han­se­stadt Ros­tock, Ar­chiv der Han­se­stadt Ros­tock und Pres­se­stel­le

Für die Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit kann kei­ne Ge­währ über­nom­men wer­den.