Home
Na­vi­ga­ti­on

Das Jahr 2011 in Ros­tock – Ein un­voll­stän­di­ger Rück­blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.12.2011

Ja­nu­ar

10. Ja­nu­ar 2011
Zu Eh­ren des am 7. Ja­nu­ar 2011 ver­stor­be­nen Bild­hau­ers Jo Jastram zeigt die Kunst­hal­le ei­ne Aus­stel­lung von Stü­cken ih­rer Samm­lung von Ar­bei­ten des Künst­lers.

10. Ja­nu­ar 2011
Im Stadt­ha­fen sinkt der Tra­di­ti­ons­kut­ter „Va­gel Grip“. Das Schiff war be­reits am 25. Ju­li 2010 an sei­nem Lie­ge­platz am Al­ten Strom ver­sun­ken, konn­te ge­ho­ben, re­pa­riert und in den Stadt­ha­fen ver­holt wer­den.

14. Ja­nu­ar 2011
Grund­stein­le­gung für das Gro­ß­vor­ha­bens ei­nes Ver- und Ent­sor­gungs­zen­trums des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums auf dem Cam­pus Schil­lin­g­al­lee.

19. Ja­nu­ar 2011
Die Ar­bei­ten an der Neu­ge­stal­tung der Fi­scher­bas­ti­on sind ab­ge­schlos­sen.

21. Ja­nu­ar 2011
Richt­fest für den neu­en Hör­saal der Uni­ver­si­tät Ros­tock auf dem Cam­pus Ul­men­stra­ße.

25. bis 27. Ja­nu­ar 2011
Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Po­li­zei­re­vier Dier­kow be­zie­hen ihr neu­es Dienst­ge­bäu­de in der Theo­dor-Heuss-Stra­ße 40.

30. Ja­nu­ar 2011
Die Jü­di­sche Ge­mein­de er­hält ei­ne re­stau­rier­te Thor­a­rol­le zu­rück.

Fe­bru­ar

Ab­riss der Brand­rui­ne des ehe­ma­li­gen Klub­hau­ses der Nep­t­un­werft.

An­fang Fe­bru­ar 2011
Auf dem Dach der DKB-Are­na sind 6.240 Son­nen­kol­lek­to­ren mon­tiert wor­den. Mit 9.815 Qua­drat­me­tern ist die Flä­che der Kol­lek­to­ren grö­ßer als die Spiel­flä­che.

22. Fe­bru­ar 2011
Die Han­se­stadt Ros­tock schlie­ßt das Gro­ße Haus des Volks­thea­ters auf­grund von Bau­män­geln.

23. Fe­bru­ar 2011
Mit 224 Aus­stel­lern aus acht Län­dern star­tet in Schmarl die 21. Ost­see­mes­se.

24. Fe­bru­ar 2011
Im Klos­ter Zum Hei­li­gen Kreuz wird die Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock Schwarz­weiß“ mit 140 Fo­to­gra­fi­en Karl Eschen­burgs er­öff­net.

25. Fe­bru­ar 2011
Die neue Bet­glo­cke für St. Ma­ri­en trifft ein und wird in den Turm ge­ho­ben. Sie ist aus Bron­ze und 1.740 Ki­lo­gramm schwer.

März

1. März 2011
In Wal­deck bei Ros­tock nimmt das neue Po­li­zei­prä­si­di­um sei­ne Ar­beit auf. Zu­vor ist die Po­li­zei­di­rek­ti­on Ros­tock mit Sitz in der Blü­cher­stra­ße auf­ge­löst wor­den.

1. März 2011
Sport­ler­eh­rung 2011 der Han­se­stadt Ros­tock im Mar­mor­saal des Hal­len­schwimm­ba­des „Nep­tun“

3. März 2011
Die Tra­di­ti­ons­flei­sche­rei Ahrndt schlie­ßt - es ist das En­de ei­ner 107-jäh­ri­gen Fir­men­ge­schich­te.

9. März 2011
Richt­fest für den süd­li­chen Rat­hau­s­an­bau ent­lang der Gro­ßen Was­ser­stra­ße.

15. März 2011
Mit dem 1. Spa­ten­stich be­ginnt die Er­schlie­ßung des 30 Hekt­ar gro­ßen Bau­ge­bie­tes „Gro­ter Pohl“ an der Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße.

15. März 2011
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling be­ruft Ros­tock-Team für „Olym­pia Lon­don 2012“

23. März 2011
Ein­wei­hungs­fei­er für die um­ge­bau­te Wal­dorf­schu­le in der Feld­stra­ße.

26. März 2011
Per In­ter­net-Live­stream ist die Pre­mie­re des Stü­ckes „Ef­fi Briest“ aus dem Gro­ßen Haus des Volks­thea­ters zu se­hen, in dem die Dar­stel­ler vor lee­rem Saal agie­ren. Das Ge­bäu­de ist für das Pu­bli­kum aus Si­cher­heits­grün­den ge­schlos­sen.

April

6. April 2011
Rund 300 Fir­men­ver­tre­ter, Wis­sen­schaft­ler und Po­li­ti­ker de­bat­tie­ren beim Un­ter­neh­mer­tag in War­ne­mün­de über die de­mo­gra­fi­sche Ent­wick­lung und de­ren Fol­gen für den Ar­beits­markt.

8. April 2011
Zwei neue Stol­per­stei­ne er­in­nern vor dem Haus Wei­ß­ger­ber­stra­ße 6 an das jü­di­sche Ehe­paar Ger­trud und Bern­hard Ru­ben­sohn, ver­gast in Ausch­witz 1944.

10. April 2011
In Kiel wird die „AI­DA Sol“ als das jüngs­te Schiff der Ros­to­cker Ree­de­rei „AI­DA Crui­ses“ ge­tauft.

13. April 2011
Mit ei­ner be­we­gen­den Trau­er­fei­er wird in der Ma­ri­en­kir­che der acht To­ten des Mas­sen­un­falls vom 8. April auf der A 19 bei Ka­vel­s­torf ge­dacht.

14. April 2011
Der Ge­sund­heits­aus­schuss des Deut­schen Städ­te­ta­ges tritt in Ros­tock zu sei­ner 140. Sit­zung zu­sam­men.

15. April 2011
Die Al­bert-Schulz-Stif­tung ver­leiht den gleich­na­mi­gen Preis für das Jahr 2011 an Ha­rald Ru­schel, der sich als Be­triebs­rats­vor­sit­zen­der ganz be­son­ders für den Er­halt des Werft­stand­or­tes in War­ne­mün­de ein­setz­te.

29. April 2011
Der 1. Jour­na­lis­ti­sche Sai­son­auf­takt des Tou­ris­mus­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. und der Bay­ern Tou­ris­mus Mar­ke­ting GmbH star­tet in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne.

30. April 2011
Der FC Han­sa Ros­tock fei­ert in der DKB-Are­na sei­nen Wie­der­auf­stieg in die 2. Fuß­ball-Bun­des­li­ga.

Mai

1. Mai 2011
Start für die Fu­ß­gän­ger­ver­bin­dung mit­tels Bus und Fäh­re zwi­schen Ros­tock und Nykøbing mit dem .

7. Mai 2011 St. Ma­ri­ens Glo­cken läu­ten wie­der fünf­stim­mig. Tau­send Gäs­te woh­nen der Glo­cken­wei­he der Bet­glo­cke, ge­stal­tet von Bild­hau­er Wolf­gang Fried­rich, bei.

9. Mai 2011
In der Schnick­mann­stra­ße wer­den zwei Stol­per­stei­ne für die Ros­to­cker Jü­din­nen He­le­ne und Em­ma Bern­hard, er­mor­det 1944, ein­ge­weiht.

9. Mai 2011
Sym­bo­li­scher Sa­nie­rungs­be­ginn der Alt­las­ten des ehe­ma­li­gen Gas­wer­kes in der Al­ten Blei­cher­stra­ße.

12. Mai 2011
Die IN­ROS Lack­ner AG fei­ert im Rat­haus ihr 75-jäh­ri­ges Fir­men­ju­bi­lä­um.

20. Mai 2011
Un­ter­neh­mer­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock im Fest­saal des Rat­hau­ses.

22. Mai 2011
Der Bot­schaf­ter des Kö­nig­rei­ches Dä­ne­mark in Deutsch­land, Per Poul­sen-Han­sen, zu Gast im Rat­haus.

22. Mai 2011
Der 1. Be­ach Po­lo Ost­see Cup War­ne­mün­de 2011 be­lebt den War­ne­mün­der Strand.

27. Mai 2011
Auf dem Süd­stadt-Cam­pus der Uni­ver­si­tät wird der Neu­bau In­for­ma­tik/Me­di­en­zen­trum tech­nisch über­ge­ben. Par­al­lel da­zu er­folgt der Bau­start für ei­nen neu­en Kom­plex mit Hör­sä­len, Ver­wal­tungs- und Se­mi­nar­räu­men für die Phy­sik so­wie für La­bo­re und Bü­ros des For­schungs­an­baus „Le­ben, Licht und Ma­te­rie“.

31. Mai 2011
Er­öff­nung des Bor­der­shops der Ree­de­rei Scand­li­nes im Über­see­ha­fen.

31. Mai 2011
Bei Sturm und Re­gen star­tet Her­bert Grö­ne­mey­ers Deutsch­land-Tour­nee "Schiffs­ver­kehr" im IGA-Park vor 22.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern.

Ju­ni

1. Ju­ni 2011
Die Lu­ra­tec AG, ein Un­ter­neh­men der Luft- und Raum­fahrt­in­dus­trie, voll­zieht den ers­ten Spa­ten­stich für ei­ne Pro­duk­ti­ons­hal­le im In­dus­trie­ge­biet Ma­ri­en­ehe.

8. Ju­ni 2011
Ers­ter Spa­ten­stich für das Dar­wi­ne­um im Zoo.

16. Ju­ni 2011
Ab­schluss­kon­zert des 2. „Je­dem Kind ein In­stru­ment“-Schul­jah­res in der Au­la des Mu­sik­gym­na­si­ums „Kä­the Koll­witz“ in Dier­kow.

21. Ju­ni 2011
“Fe­te de la mu­si­que“ in der In­nen­stadt mit Tau­sen­den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern.

23. bis 25. Ju­ni 2011
Der Evan­ge­li­sche Kir­chen­bau­tag fin­det in Ros­tock statt.

24. Ju­ni 2011
Zum 793. Stadt­ge­burts­tag wird in der Lan­gen Stra­ße un­weit von St. Ma­ri­en das 1x2 Me­ter gro­ße "Ros­to­cker Alt­stadt­mo­dell" in Bron­ze ent­hüllt.

24. Ju­ni 2011
Der Bot­schaf­ter der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, Urs Chris­ti­an Ti­mo­theus Gul­di­mann, ist im Rat­haus zu Gast.

25. Ju­ni 2011
Nacht der Kul­tu­ren auf dem Neu­en Markt und im Rat­haus. Über 20 Ver­ei­ne be­tei­li­gen sich an dem ins­ge­samt 14-stün­di­gen Feu­er­werk der gu­ten Lau­ne und kul­tu­rel­len Viel­falt.

27. Ju­ni 2011
In der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne fin­det die 7. Bran­chen­kon­fe­renz Ge­sund­heits­wirt­schaft statt.

29. Ju­ni 2011
Ein ge­mein­sa­mer Pfle­ge­stütz­punkt als Be­ra­tungs­an­ge­bot für Pfle­ge­be­dürf­ti­ge und de­ren An­ge­hö­ri­ge wird im Orts­amt Nord­west II in Lüt­ten Klein er­öff­net.

Ju­li

1. Ju­li 2011
Der Ros­to­cker Kul­tur­preis 2011 geht an die Me­di­en­werk­statt und de­ren Film­fes­ti­val im Stadt­ha­fen (Fi­sh).

1. Ju­li 2011
Start der 74. Auf­la­ge der War­ne­mün­der Wo­che. 1.500 Seg­le­rin­nen und Seg­ler aus 30 Na­tio­nen wer­den in 17 Boots­klas­sen ih­re Bes­ten er­mit­teln. Trotz Re­gen fin­den tra­di­tio­nel­le Ver­an­stal­tun­gen wie der "Nie­ge Üm­gang" und das Wasch­zu­ber­ren­nen statt.

2. Ju­li 2011
Die Com­pa­gnie de Comé­die fei­ert ihr 20-jäh­ri­ges Be­stehen. 150 In­sze­nie­run­gen mit rund 4.000 ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen hat es in die­sem Zeit­raum ge­ge­ben. Fes­te Heim­statt ist seit 1993 die Büh­ne 602 im Stadt­ha­fen.

3. Ju­li 2011
In­ner­halb we­ni­ger Stun­den ge­hen in der Nacht 36 Li­ter Re­gen pro Qua­drat­me­ter nie­der, Über­schwem­mun­gen sind die Fol­ge, die Feu­er­wehr ist im Dau­er­ein­satz.

16. Ju­li 2011
Der neun­te Chris­to­pher Street Day in Ros­tock un­ter dem Mot­to „Glei­che Lie­be - Glei­che Rech­te?“ setzt Zei­chen für mehr To­le­ranz.

22. Ju­li 2011
Im Ros­to­cker Stadt­teil War­ne­mün­de fal­len an ei­nem Tag 111,4 Li­ter Re­gen pro Qua­drat­me­ter, Bun­des­re­kord. Über­haupt fie­len in War­ne­mün­de in den Mo­na­ten Ju­ni, Ju­li und Au­gust 2011 mit 632 Li­tern pro Qua­drat­me­ter mehr Nie­der­schlä­ge als sonst durch­schnitt­lich in ei­nem gan­zen Jahr (Jah­res­mit­tel: 589 Li­ter pro Qua­drat­me­ter). Der Som­mer 2011 in Meck­len­burg-Vor­pom­mern war der re­gen­reichs­te seit Be­ginn der Wet­ter­auf­zeich­nun­gen (Lan­des­durch­schnitt 2011: 428 Li­ter pro Qua­drat­me­ter statt 187 im lang­jäh­ri­gen Mit­tel).

26. bis 30. Ju­li 2011
Seit dem 21.​Juli sind in Ros­tock-War­ne­mün­de 140 Li­ter Re­gen pro Qua­drat­me­ter ge­fal­len, al­lein vom 22. auf den 23 .Ju­li wa­ren es 111 Li­ter. Zum 30. Ju­li füh­ren er­neu­te Nie­der­schlä­ge be­son­ders in Evers­ha­gen zu Über­schwem­mun­gen.

Au­gust

1. Au­gust 2011
Grund­stein­le­gung am Gro­ten Pohl in der Süd­stadt.

2. Au­gust 2011
Der Fein­kost­her­stel­ler Ho­mann schlie­ßt sein ge­ra­de an­ge­kauf­tes Ros­to­cker Werk kom­plett. 90 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter er­hal­ten die Kün­di­gung.

3. Au­gust 2011
Die Neue War­now­stra­ße wird für den Ver­kehr frei­ge­ge­ben.

3. Au­gust 2011
Grund­stein­le­gung für das Dar­wi­ne­um im Zoo.

7. Au­gust 2011
Zum drit­ten Mal in­ner­halb von drei Wo­chen sind mehr als 50 Li­ter Re­gen pro Qua­drat­me­ter ge­fal­len und ha­ben für Über­flu­tun­gen ge­sorgt.

8. Au­gust 2011
Drei neue Ein­kaufs­märk­te öff­nen auf der Holz­halb­in­sel ih­re Pfor­ten.

11. bis 14. Au­gust 2011
Die 21. Han­se Sail zählt trotz Wet­ter­ka­prio­len rund 750.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher. 242 Schif­fe sind da­bei und mehr als 20.000 Gäs­te neh­men an den Fahr­ten teil.

19. Au­gust 2011
Ver­trags­un­ter­zeich­nung für den Bau und die Be­ree­de­rung des Tief­see­for­schungs­schiffs „Son­ne“ auf der Nep­t­un­werft.

20. Au­gust 2011
Der Sport­ver­ein Ha­fen Ros­tock gibt zum 50. Ver­eins­ge­burts­tag sei­ner Sport­an­la­ge am Da­me­ro­wer Weg den Na­men „Sta­di­on Schiff­fahrt-Ha­fen“.

23. Au­gust 2011
Ein Neu­bau für das In­for­ma­tik­in­sti­tut der Uni­ver­si­tät wird in der Süd­stadt er­öff­net. Das Kon­rad-Zu­se-Haus be­her­bergt un­ter an­de­rem das zen­tra­le Re­chen­zen­trum.

26. Au­gust 2011
Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung für von der In­itia­ti­ve „Lich­ten­ha­gen be­wegt sich“ in­iti­ier­te Ver­an­stal­tun­gen im Vor­feld des 20. Jah­res­ta­ges der aus­län­der­feind­li­chen Kra­wal­le vom Au­gust 1992 im Stadt­teil Lich­ten­ha­gen.

26. bis 28. Au­gust 2011
In der Han­se­Mes­se Schmarl fin­det die 21. Ro­bau statt.

27. Au­gust 2011
Die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG hat 2,3 Mio. Eu­ro in die Be­schaf­fung von Hy­brid­bus­sen in­ves­tiert und fei­ert ih­ren 130. Grün­dungs­tag mit ei­nem Tag der Of­fe­nen Tür auf dem Be­triebs­ge­län­de am Schwa­nen­teich.

Sep­tem­ber

Der Flug­ha­fen Ros­tock-Laa­ge stellt ei­nen neu­en Pas­sa­gier-Re­kord auf: Noch nie fer­tig­te der Ter­mi­nal 31.467 Men­schen in ei­nem Mo­nat ab (Stei­ge­rung zum Ver­gleichs­mo­nat des Vor­jah­res: 21 Pro­zent).

1. Sep­tem­ber 2011
Im Fracht- und Fi­sche­rei­ha­fen Ros­tock ist ein neu­er Lie­ge­platz für den Hol­z­um­schlag sei­ner Be­stim­mung über­ge­ben wor­den. Mit ei­ner In­ves­ti­ti­on von et­wa 5 Mio. Eu­ro ent­stand ei­ne 164 Me­ter lan­ge Kai­kan­te und ei­ne Um­schlag­flä­che von 9.000 Qua­drat­me­tern.

4. Sep­tem­ber 2011
Land­tags- und Kom­mu­nal­wah­len in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler in der Han­se­stadt Ros­tock wäh­len nur den neu­en Land­tag. Ins­ge­samt wer­den elf Ab­ge­ord­ne­te des neu­en Land­ta­ges aus Ros­tock kom­men, so vie­le wie noch nie.

4. und 5. Sep­tem­ber 2011
Strom­fest in War­ne­mün­de.

7. Sep­tem­ber 2011
Er­öff­nung der Lieb­herr Aka­de­mie Ros­tock.

13. Sep­tem­ber 2011
Ers­ter Spa­ten­stich am Kri­sch­an­weg in Reu­ters­ha­gen. Auf 4,6 ha Flä­che wer­den Stadt­vil­len und Ei­gen­tums­woh­nun­gen er­rich­tet.

17. Sep­tem­ber 2011
Ein­wei­hung des neu ge­stal­te­ten Nah­ver­kehrs-Ver­knüp­fungs­punk­tes Hol­bein­platz.

21. Sep­tem­ber 2011
Ers­te Ver­an­stal­tung zur Über­ga­be von Eh­ren­amts­kar­ten im OS­PA-Zen­trum.

23. Sep­tem­ber 2011
Er­öff­nung des Thea­ter­zel­tes, der Er­satz­spiel­stät­te des Volks­thea­ters Ros­tock für die Spiel­zeit 2011/12.

27. Sep­tem­ber bis 1. Ok­to­ber 2011
Rund 35.000 Men­schen be­su­chen die die Phy­sik­show "Rönt­gen & Co." auf dem Neu­en Markt - bun­des­wei­ter Be­su­cher­re­kord.

30. Sep­tem­ber 2011
Neu­eröff­nung des Kol­ping Be­geg­nungs­zen­trums SBZ Lich­ten­ha­gen.

Ok­to­ber

An­fang Ok­to­ber
Im west­li­chen Teil des Parks am Schwa­nen­teich be­gin­nen Sa­nie­rungs­ar­bei­ten. Zu dem Pro­jekt ge­hört auch die Er­rich­tung ei­ner Fu­ß­gän­ger­brü­cke über die Colm­bäk.

2. Ok­to­ber 2011
Das Kreuz­fahrt­schiff „Mar­co Po­lo“ be­en­det die Sai­son 2011. War­ne­mün­de ver­zeich­net mit 158 An­läu­fen von 34 Hoch­see­kreuz­fahrt­schif­fen, die 259.000 Pas­sa­gie­re an Bord hat­ten, ei­nen neu­en deut­schen Best­wert und ist da­mit die Num­mer Eins un­ter den deut­schen Kreuz­fahrt­hä­fen.

7. Ok­to­ber 2011
100. Jah­res­kös­te der Ros­to­cker Kauf­mann­schaft im Apol­lo­saal des Stei­gen­ber­ger Ho­tels Son­ne.

15. Ok­to­ber 2011
Bun­des­prä­si­dent Chris­ti­an Wulf be­sucht auf Ein­la­dung von Prof. Dr. Wolf­gang Schareck, Rek­tor der Uni­ver­si­tät Ros­tock, die Han­se­stadt Ros­tock.
19. Ok­to­ber 2011
Mit der Schlüs­sel­über­ga­be für den re­stau­rier­ten Süd­flü­gel geht die 1998 be­gon­ne­ne Sa­nie­rung des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz zu En­de.

23. Ok­to­ber 2011
Nach mehr als zwei­jäh­ri­ger um­fas­sen­der Sa­nie­rung wird die Vor­pom­mern­brü­cke für den Ver­kehr frei­ge­ge­ben.

26. Ok­to­ber 2011
Im Er­geb­nis ei­nes wei­te­ren Schrit­tes der Bun­des­wehr­re­form ist ent­schie­den wor­den, das Ma­ri­ne­kom­man­do in Ros­tock an­zu­sie­deln. Künf­tig wer­den der In­spek­teur der Ma­ri­ne so­wie acht Ad­mi­ra­le in der Stadt ar­bei­ten.

No­vem­ber

3. No­vem­ber 2011
Der bri­ti­sche Bot­schaf­ter Si­mon Mc­Do­nald be­sucht Ros­tock.

9. No­vem­ber 2011
Der So­lar­park in Di­ed­richs­ha­gen geht ans Netz und wird künf­tig ma­xi­mal 5,4 Me­ga­watt lie­fern. Die­se Leis­tung könn­te ca. 1.400 Haus­hal­te mit En­er­gie ver­sor­gen.

10. No­vem­ber 2011
Lan­des­rab­bi­ner Wil­liam Wolf spricht an der Ge­denk­ste­le für die zer­stör­te Syn­ago­ge ein Trau­er­ge­bet an­läss­lich des Ho­lo­caust-Ge­denk­ta­ges.

11. No­vem­ber 2011
Pre­mie­re der spät­ro­man­ti­schen Mär­chen­oper „Hän­sel und Gre­tel“ von dem zu Leb­zei­ten eng mit Ros­tock ver­bun­de­nen Kom­po­nis­ten En­gel­bert Hum­per­dinck im Zelt des Volks­thea­ters.

11. No­vem­ber 2011
Die Tou­rist-In­for­ma­ti­on be­zieht ihr neu­es Do­mi­zil am Uni­ver­si­täts­platz.

11. No­vem­ber 2011
In ei­nem Lan­des­wett­be­werb wird der Han­se­stadt Ros­tock das Prä­di­kat „Fa­mi­li­en­freund­li­che Kom­mu­ne“ zu­er­kannt. Die 6.000 Eu­ro Preis­geld sol­len in so­zia­le Pro­jek­te flie­ßen.

14. No­vem­ber 2011
Das Nord­kreuz, das vor und in War­ne­mün­de den Ver­kehr neu ord­net, geht in den ein­ge­schränk­ten Be­trieb. Das Ge­samt­pro­jekt soll im April 2012 ab­ge­schlos­sen sein.

16. No­vem­ber 2011
Bei Bau­ar­bei­ten im Um­feld der Schleu­sen­brü­cke am Müh­len­damm wird ein so­wje­ti­scher Pan­zer ge­fun­den, aus dem Mu­ni­ti­on und mensch­li­che Über­res­te ge­bor­gen wer­den. Bei dem Fund han­delt es sich mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit um das Auf­klä­rungs­fahr­zeug der Ro­ten Ar­mee, das am 1. Mai 1945 bei der Spren­gung der Brü­cke durch ei­nen deut­schen Po­li­zei­of­fi­zier ver­nich­tet wur­de.

24. No­vem­ber bis 22. De­zem­ber 2011
Ros­tock ver­an­stal­tet den grö­ß­ten Weih­nachts­markt Nord­deutsch­lands.

26. No­vem­ber 2011
Der mit 10.000 Eu­ro do­tier­te Ros­to­cker Kunst­preis für das Jahr 2011 geht an den Knee­ser Bild­hau­er Dirk Wun­der­lich.

De­zem­ber

2. De­zem­ber 2011
Richt­fest des Dar­wi­ne­ums, des grö­ß­ten Bau­vor­ha­bens in der Ge­schich­te des Ros­to­cker Zoos.

2. De­zem­ber 2011
Die Wet­ter­war­te War­ne­mün­de be­stä­tigt den tro­ckens­ten No­vem­ber in der Re­gi­on seit 65 Jah­ren. Im Ost­see­bad quit­tier­te man le­dig­lich 4,7 Li­ter Nie­der­schlag pro Qua­drat­me­ter. Da­mit fiel der Ne­ga­tiv­re­kord des Jah­res 1955 als man dort im No­vem­ber 14,4 Li­ter Re­gen pro Qua­drat­me­ter zu mes­sen hat­te.

2. De­zem­ber 2011
Der So­zi­al­preis 2011 der Han­se­stadt Ros­tock geht an Jut­ta Leip­ner und an Ma­thi­as Wendt.

2. De­zem­ber 2011
Der „Tag des Eh­ren­am­tes“ wird mit ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Rat­haus be­gan­gen.

5. De­zem­ber 2011
Die Orts­bei­rä­te im Nord­wes­ten Ros­tocks (Dier­kow-Ost/West, Dier­kow-Neu, Toi­ten­win­kel und Gehls­dorf/Nord­ost) fei­ern ih­ren 20. Grün­dungs­tag.

6. De­zem­ber 2011
2. Über­ga­be-Ver­an­stal­tung zur Eh­ren­amts­kar­te in der Kunst­hal­le Ros­tock.

9. De­zem­ber 2011
Re­mon­dis Aqua er­wibt für 95 Mio. Eu­ro die Fa. Eu­ra­was­ser vom fran­zö­si­schen Kon­zern Su­ez En­vi­ron­ne­ment.

9. De­zem­ber 2011
Rek­tor Prof. Dr. Wolf­gang Schareck er­öff­net das neue Hör­saal­ge­bäu­de „Ar­no Esch“ auf dem Uni­ver­si­täts­cam­pus Ul­men­stra­ße.

Zu­sam­men­stel­lung:
Ar­chiv der Han­se­stadt Ros­tock und Pres­se- und In­for­ma­ti­ons­stel­le