Home
Na­vi­ga­ti­on

Das Jahr 2014 in Ros­tock: Ein un­voll­stän­di­ger Rück­blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.12.2014

Ja­nu­ar

1. Ja­nu­ar 2014
Das neue Jahr wird tra­di­tio­nell auch am Abend des Neu­jahrs­ta­ges rund um den War­ne­mün­der Leucht­turm be­grü­ßt.

11. Ja­nu­ar 2014
Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Ka­ri­na Jens und Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling emp­fan­gen die Stern­sin­ger und neh­men den Se­gen für die Stadt und das Rat­haus ent­ge­gen.

13. Ja­nu­ar 2014
Neu­jahrs­emp­fang von Mi­nis­ter­prä­si­dent Er­win Sel­le­ring in der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock.

Be­such des Bot­schaf­ters der Re­pu­blik Por­tu­gal Lu­is de Al­mei­da Sam­paio in Ros­tock. Der Di­plo­mat trägt sich in das Gäs­te­buch der Stadt ein.

16. Ja­nu­ar 2014
Sport­ler­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock. Die Me­dail­len­ge­win­ne­rin­nen und Me­dail­len­ge­win­ner des Jah­res 2013 aus Ros­tock so­wie Funk­tio­nä­re und Trai­ner Ros­to­cker Sport­ver­ei­ne wäh­rend ei­ner Ver­an­stal­tung in der Stadt­hal­le ge­ehrt.

18. Ja­nu­ar 2014
Re­gio­nal­wett­be­werb „Ju­gend mu­si­ziert“ der Re­gi­on Nord im Haus der Mu­sik.

23. Ja­nu­ar 2014
Ein Fach­fo­rum im Rat­haus dis­ku­tiert Pro­jek­te der Han­se­stadt als „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels“.

25. Ja­nu­ar 2014
Der Ver­ein Di­en Hong ver­an­stal­te­tet das Têt-Fest in der Mo­ya Kul­tur­büh­ne.

29. Ja­nu­ar 2014
Stand­ort­got­tes­dienst zur Ein­füh­rung von Mi­li­tär­pfar­rer Jür­gen A. Eckert als Lei­ter des Ka­tho­li­schen Mi­li­tär­pfarr­am­tes Ros­tock und Stell­ver­tre­ter des Lei­ten­den Mi­li­tär­de­kans beim Ma­ri­ne­kom­man­do in der Chris­tus­kir­che.

30. Ja­nu­ar 2014
Fest­ver­an­stal­tung zur fei­er­li­chen Be­grü­ßung neu­er Staats­bür­ge­rin­nen und Staats­bür­ger in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land im Rat­haus.

31. Ja­nu­ar 2014
Richt­fest des neu­en Bü­ro­ge­bäu­des „AI­DA home“ der Ree­de­rei AI­DA Crui­ses im Stadt­ha­fen.

Fe­bru­ar

2. Fe­bru­ar 2014
Der Ham­bur­ger Erz­bi­schof Wer­ner Thies­sen ehrt den Ros­to­cker Lai­en-Kir­chen­his­to­ri­ker Dr. med. Ger­hard Schle­gel mit der Ans­gar-Me­dail­le für eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment.

5. Fe­bru­ar 2014
Ein­wei­hung der Stol­per­stei­ne zur Er­in­ne­rung an Bru­no und Mar­ga­re­te Dan­zi­ger vor dem Haus Lud­wig­stra­ße 31.

18. Fe­bru­ar 2014
Be­such der let­ti­schen Bot­schaf­te­rin Eli­ta Kuz­ma in Ros­tock.

Die Ar­bei­ten am 245 Me­ter ho­hen Krum­men­dor­fer Funk­turm der Deut­schen Te­le­kom ste­hen vor dem Ab­schluss. Die 20 Me­ter ho­he Spit­ze der An­la­ge, die den Ra­dio- und TV-Emp­fang in der Re­gi­on Ros­tock ver­bes­sern soll, wur­de mon­tiert.

24. Fe­bru­ar bis 2. März 2014
24. Ost­see­mes­se in Schmarl.

25. Fe­bru­ar 2014
Vor zehn Jah­ren wur­de Meh­met Tur­gut von Mit­glie­dern der Ter­ror­zel­le NSU (Na­tio­nal­so­zia­lis­ti­scher Un­ter­grund) er­mor­det wur­de. Im Bei­sein der Brü­der Mus­ta­fa und Yu­nus Tur­gut so­wie des tür­ki­schen Bot­schaf­ters Hü­s­ey­in Av­ni Kars­lio­lu wird im Neu­dier­kower Weg ei­ne Ge­denk­stät­te ein­ge­weiht. Die zwei sich ge­gen­über­ste­hen­den Bän­ke aus Be­ton mit Er­in­ne­rungs­ta­feln in deut­scher und tür­ki­scher Spra­che schuf der Leip­zi­ger Künst­ler To­bi­as-Da­vid Al­bert.

Auf­takt­ver­an­stal­tung des Zu­kunfts­fo­rums „Klein­gär­ten in Ros­tock“ im Haus­baum­haus, Wo­kren­ter­stra­ße 40.

26. Fe­bru­ar 2014
Der Bei­rat für be­hin­der­te Men­schen fei­ert sein zehn­jäh­ri­ges Be­stehen.

27. Fe­bru­ar 2014
Bau­start für die neue Brü­cke des Müh­len­damms. Nach lang­wie­ri­gen Dis­kus­sio­nen um die Zu­kunft der Schleu­se so­wie letz­ten Ab­riss- und Mu­ni­ti­ons­son­die­rungs­ar­bei­ten soll die 17 Me­ter brei­te Brü­cke für Ge­samt­bau­kos­ten in Hö­he von 4 Mio. Eu­ro ent­ste­hen.

März

1. März 2014
30. Hal­len­sport­fest der Ros­to­cker Schu­len. In der Stadt­hal­le sind 1.900 jun­ge Sport­le­rin­nen und Sport­ler am Start.

2. März 2014
In der Kunst­hal­le Ros­tock geht die fünf­te Auf­la­ge von „Ros­tock krea­tiv“ mit der Prä­sen­ta­ti­on der Preis­trä­ger zu En­de. An zwölf Ta­gen sa­hen 12.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher die 589 Wer­ke von Hob­by­künst­le­rin­nen und -künst­lern aus der Stadt so­wie aus Nah und Fern.

5. März 2014
Die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock wählt Stef­fen Bock­hahn zum Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport. Un­ge­klär­te Rechts­fra­gen ste­hen je­doch ei­ner Er­nen­nung ent­ge­gen.

5. März 2014
Klaus Vie­branz, Leh­rer am Mu­sik­gym­na­si­um „Kä­the Koll­witz“ wird der Lan­des­preis „Bes­ter Leh­rer 2014“ und ein Preis­geld in Hö­he von 2.500 Eu­ro über­reicht.

7. März 2014
Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Ka­ri­na Jens lei­tet die 1. Frau­en­bür­ger­schafts­sit­zung.

20. März 2014
Der Bot­schaf­ter der Re­pu­blik Gua­te­ma­la Car­los Hum­ber­to Ji­me­nez Li­co­na be­sucht in Ros­tock das Dar­wi­ne­um des Zoos und ein Schü­ler­pro­jekt des Eras­mus-Gym­na­si­ums, das ei­ne Schul­part­ner­schaft mit ei­ner gua­te­mal­te­ki­schen Bil­dungs­ein­rich­tung an­strebt.

26. März 2014
Der 1991 in Ros­tock ge­bo­re­ne Ko­diak­bär Bo­do muss ein­ge­schlä­fert wer­den.

26. März 2014
7. Über­ga­be­ver­an­stal­tung der Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card im Ka­tha­ri­nen­saal der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock.

April

4. April 2014
Die Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft War­now e.G. fei­ert ihr 60-jäh­ri­ges Be­stehen.

11. April 2014
Der För­der­ver­ein Leucht­turm War­ne­mün­de e.V. be­steht seit 20 Jah­ren.

16. April 2014
Im ehe­ma­li­gen Men­schen­af­fen­haus prä­sen­tiert der Ros­to­cker Zoo mit Good­fel­low-Kän­ge­rus ei­ne neue Tier­art. Die Baum­be­woh­ner kom­men aus dem Kre­fel­der Zoo.

16. April 2014
Die Kar­go gAG er­öff­net nach mehr­jäh­ri­ger Bau­zeit in der Fried­rich­stra­ße 23 das Kul­tur- und Me­di­en­zen­trum Frie­da 23.

25. April 2014
Der Sport­platz an der Hun­dert­was­ser-Ge­samt­schu­le in Lich­ten­ha­gen wird nach um­fas­sen­der Sa­nie­rung wie­der in Be­trieb ge­nom­men.

25. April 2014
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us pflan­zen den „Baum des Jah­res“, ei­ne Trau­ben-Ei­che, auf ei­ner Grün­flä­che an der Au­gust-Be­bel-Stra­ße.

26. April 2014
23. Ver­bands­meis­ter­schaf­ten des Ost­deut­schen Ste­no­gra­fen­ver­ban­des in Lüt­ten Klein.

27. April 2014
Die Jü­di­sche Ge­mein­de in Ros­tock fei­ert ihr 20-jäh­ri­ges Be­stehen.

27. April 2014
Mit ei­nem Teil­neh­mer­re­kord von 3.000 Rad­le­rin­nen und Rad­lern geht die neun­te Auf­la­ge des Fa­mi­li­en­fahr­rad­kor­sos über die Büh­ne.

28. April 2014
Die BG Nep­tun e.G. be­steht seit 60 Jah­ren.

30. April 2014
Die Ge­sell­schaf­ter des Flug­ha­fens Ros­tock-Laa­ge tren­nen sich vom bis­he­ri­gen Ge­schäfts­füh­rer. Das Amt über­nimmt kom­mis­sa­risch Stef­fen Knis­pel von der Ros­to­cker Ver­sor­gungs- und Ver­kehrs-Hol­ding GmbH.

Mai

1. Mai 2014
Et­wa 2.000 De­mo­kra­ten de­mons­trie­ren ge­gen ei­ne Neo­na­zi-De­mo in Groß Klein. Nach ei­nem Brand­an­schlag auf Ei­sen­bahn­wa­gons muss die S-Bahn-Li­nie zwi­schen Haupt­bahn­hof und War­ne­mün­de vor­über­ge­hend ge­sperrt wer­den. Da­nach kon­zen­triert sich das Ver­samm­lungs­ge­sche­hen auf den Ros­to­cker Nord­os­ten.

2. Mai 2014
Dr. Kath­rin Möl­ler über­nimmt die Lei­tung des Hei­mat­mu­se­ums War­ne­mün­de.

3. und 4. Mai 2014
War­ne­mün­de fei­ert sein 20. Stromerwa­chen, gleich­zei­tig fin­det im See­bad das 8. Dreh­or­gel­tref­fen mit Teil­neh­men­den aus Deutsch­land, Dä­ne­mark und Schwe­den statt.

9. Mai 2014
Un­ter­neh­mer­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock im Rat­haus.

11. Mai 2014
„Tag des of­fe­nen Gar­tens“ in den In­ter­kul­tu­rel­len Gär­ten an der Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße.

13. Mai 2014
Der För­der­ver­ein St. Ma­ri­en gibt den Start­schuss zur Re­stau­rie­rung der Kan­zel des Got­tes­hau­ses, ei­nes Re­nais­sance-Klein­ods aus dem Jah­re 1574.

13. Mai 2014
Die WG Ma­ri­en­ehe e.G. wird 60 Jah­re alt.

15. Mai 2014
Die Ver­brau­cher­schutz­mi­nis­te­rin­nen und –mi­nis­ter ta­gen in War­ne­mün­de.

15. Mai 2014
Die Bau­markt­ket­te BAU­HAUS er­öff­net in Schutow ei­nen Markt.

16. Mai 2014
Wald­be­rei­sung mit dem Stadt­forst­amt Ros­tock in der Ros­to­cker Hei­de.

17. Mai 2014
Die Kin­der­ta­ges­stät­te „Hum­mel­hus“ in Evers­ha­gen wird nach um­fang­rei­cher Sa­nie­rung wie­der ge­öff­net.

17. Mai 2014
Das Strandre­sort in Mark­gra­fen­hei­de wird er­öff­net.

20. Mai 2014
Richt­fest für den Neu­bau der Fir­ma COR­TRO­NIK GmbH in War­ne­mün­de.

21. Mai 2014
Die 10. Na­tio­na­le Bran­chen­kon­fe­renz Ge­sund­heits­wirt­schaft fin­det in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne statt.

22. Mai 2014
Die Be­hin­der­ten­be­auf­trag­ten der Län­der ta­gen im Ros­to­cker Rat­haus.

23. Mai 2014
Die Fa. LUP­COM nimmt zum 15-jäh­ri­gen Be­stehen ih­ren neu­en Fir­men­sitz im Rahn­städ­ter Weg in Be­trieb.

25. Mai 2014
Wah­len zum Eu­ro­pa­par­la­ment und zur Ros­to­cker Bür­ger­schaft.

31. Mai 2014
Das Ho­li­day Ci­ty Cen­ter (HCC) schlie­ßt aus wirt­schaft­li­chen Grün­den vor­über­ge­hend sei­ne Pfor­ten.

Ju­ni

1. Ju­ni 2014
Tour de Ros­tock. Et­wa 1.000 Frei­zeitra­deln­de neh­men die 30-km-Stre­cke un­ter die Pe­da­len.

1. Ju­ni 2014
1. Platt­dütsch-Bäuker­d­ag im Bo­ta­ni­schen Gar­ten.

1. Ju­ni 2014
14. Ros­to­cker Kunst­nacht in der Alt­stadt.

3. Ju­ni 2014
Preis­trä­ger des Um­welt­prei­ses „Joe Du­ty“ sind der Welt­la­den des Öko­haus Ros­tock e.V. und das Schü­ler­netz­werk „Dar­wi­net“ des Eras­mus-Gym­na­si­ums.

6. Ju­ni 2014
Dem Ros­to­cker Jo­han­nes Kun­ze wird in Ber­lin we­gen bei­spiel­haf­ter För­de­rung der Freund­schaft zwi­schen Deutsch­land und Ja­pan und des ge­gen­sei­ti­gen Ver­ständ­nis­ses der Völ­ker vom ja­pa­ni­schen Bot­schaf­ter Ka­zu­ko Na­ka­ne der Or­den der auf­ge­hen­den Son­ne ver­lie­hen, die höchs­te Aus­zeich­nung Ja­pans für Aus­län­der.

6. Ju­ni 2014
Der neu ge­stal­te­te Krei­sel am Kon­rad-Ade­nau­er-Platz vor dem Haupt­bahn­hof ist fer­tig.

11. Ju­ni 2014
Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Mar­kus Jo­han­nes Lan­ger wird Eh­ren­dok­tor der Theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät.

12. Ju­ni 2014
Spa­ten­stich für den Bau ei­nes Park­plat­zes an der Kunst­hal­le Ros­tock.

13. und 14. Ju­ni 2014
Land­schafts­gärt­ner Cup Nord im Ros­to­cker Stadt­ha­fen.

13. Ju­ni 2014
16. Klas­sik­nacht im Ros­to­cker Zoo. Vor 3.000 Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­ern ver­ab­schie­det sich VTR-In­ten­dant Pe­ter Le­on­hard von sei­nem Pu­bli­kum.

15. Ju­ni 2014
2. Bür­ger­brunch der Han­sea­ti­schen Bür­ger­stif­tung. 700 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker früh­stü­cken an 90 Ti­schen auf dem Uni­ver­si­täts­platz für den gu­ten Zweck.

16. Ju­ni 2014
Am An­le­ger der Ree­de­rei Rein­hard Kam­mel in Mark­gra­fen­hei­de wird der „Schna­ter­mann“ ein­ge­weiht, ei­ne Holz­skulp­tur des Ros­to­cker Hob­by­bild­hau­ers Ha­rald Wroost, die auf ei­nen Find­ling mon­tiert wur­de, der bei der Aus­bag­ge­rung des See­ka­nals ge­fun­den und 1999 in den Küs­ten­ort ge­bracht wor­den war.

18. Ju­ni 2014
Wach­ab­lö­sung auf dem Ma­ri­ne­stütz­punkt Ho­he Dü­ne: Fre­gat­ten­ka­pi­tän Chris­toph Ot­to Ci­liax wech­selt an das Na­val Com­mand Col­le­ge in Ne­w­port (Rho­de Is­land/USA), das Kom­man­do des 1. Kor­vet­ten­ge­schwa­ders über­nimmt Fre­gat­ten­ka­pi­tän Ni­co­las Li­che.

18. Ju­ni 2014
Die 5. Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock be­geht den Ab­schluss der Wahl­pe­ri­ode in fest­li­chem Rah­men.

20. bis 22. Ju­ni 2014
51. Fi­scher­fest am Schwa­nen­teich - Stadt­teil­fest von Reu­ters­ha­gen.

21. Ju­ni 2014
40 Bands ge­ben in der In­nen­stadt und in der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt den Takt bei der Fête de la Mu­si­que an.

23. Ju­ni 2014
4. Zu­kunfts­fo­rum Nord­OST im Kä­the Koll­witz-Gym­na­si­um Dier­kow.

24. Ju­ni 2014
Der Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis 2014 geht nach War­ne­mün­de in die Fried­rich-Franz-Stra­ße 42/43. Das Wohn- und Ge­schäfts­haus „Du­ett War­ne­mün­de" pro­jek­tier­te das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Lö­ser und Lott aus Ber­lin.

24. Ju­ni 2014
Über 400 Men­schen be­ge­hen auf ei­nem his­to­ri­schen Rund­gang im öst­li­chen Nie­de­rungs­ge­biet an der War­now den 796. Stadt­ge­burts­tag. Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling weiht da­bei an der Pe­tri­blei­che ei­ne Bo­den­ta­fel zur Er­in­ne­rung an die al­te Burg Roz­toc, die Keim­zel­le der heu­ti­gen Stadt, ein.

26. Ju­ni 2014
In der Wol­len­we­ber­stra­ße 12 wird ei­ne Ge­denk­ta­fel für Ot­to Weidt ein­ge­weiht, der in dem dort nicht mehr exis­tie­ren­den Va­ter­haus sei­ne ers­ten Le­bens­jah­re ver­brach­te. Der Ros­to­cker ret­te­te in der NS-Zeit in Ber­lin zahl­rei­chen Ju­den das Le­ben und wur­de vom Staat Is­ra­el zum „Ge­rech­ten un­ter den Völ­kern“ er­ho­ben.

29. Ju­ni 2014
Ver­ab­schie­dung von Pe­ter Leo­nard und Amts­ein­füh­rung von Se­wan Lat­chi­ni­an als In­ten­dant des Volks­thea­ters Ros­tock.

Ju­li

1. Ju­li 2014
Im Jahr des 200. Ge­burts­ta­ges von John Brinck­man er­hält der an den Dich­ter er­in­nern­de Brun­nen am Wei­ßen Kreuz sein Por­trät-Me­dail­lon zu­rück. Das im Jah­re 2009 ge­stoh­le­ne Ori­gi­nal von Paul Wal­lat bil­de­te die Künst­le­rin An­ne Sewcz nach.

2. Ju­li 2014
Wäh­rend der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung wäh­len die Mit­glie­der der sechs­ten Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock Dr. Wolf­gang Nitz­sche zu ih­rem Prä­si­den­ten.

3. Ju­li 2014
Ver­lei­hung des Un­ter­neh­mens­prei­ses „Kul­tur­pa­te der Han­se­stadt Ros­tock“ im Ba­rock­saal.

3. Ju­li 2014
Fest­ver­an­stal­tung im Ros­to­cker Rat­haus zur Er­in­ne­rung an den 200. Ge­burts­tag von John Brinck­man.

5. bis 13. Ju­li 2014
77. War­ne­mün­der Wo­che, u.a. mit 13. Nie­gen Üm­gang und 27. Wasch­zu­ber­ren­nen.

7. Ju­li 2014
Nach län­ge­rem Rechts­streit wird Dr. Chris Mül­ler zum Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung er­nannt. Der Ju­rist, der bis­her im Be­trieb für Bau und Lie­gen­schaf­ten für die Be­rei­che Per­so­nal und Fi­nan­zen zu­stän­dig war, tritt sein Amt am 1. Au­gust an.

11. Ju­li 2014
War­ne­mün­de trau­ert um ein Ori­gi­nal: Der Sän­ger und En­ter­tai­ner Horst Köb­bert stirbt nach lan­ger, schwe­rer Krank­heit im Al­ter von 86 Jah­ren.

Das neue For­schungs­schiff „Son­ne“ wird auf der Nep­tun Werft in War­ne­mün­de ge­tauft.

13. Ju­li 2014
Mit dem 16. Tref­fen der Shan­ty-Chö­re und der Trach­ten­grup­pen geht die 77. War­ne­mün­der Wo­che zu En­de.

Der His­to­ri­ker Frank Schrö­der, In­itia­tor und Mit­be­grün­der der Stif­tung Be­geg­nungs­stät­te für jü­di­sche Ge­schich­te und Kul­tur in Ros­tock und lang­jäh­ri­ger Lei­ter des Max-Sa­mu­el-Hau­ses, stirbt im 55. Le­bens­jahr nach schwe­rer Krank­heit.

19. Ju­li 2014
12. Chris­to­pher Street Day in Ros­tock.

Pre­mie­re für das Mu­sik­fes­ti­val „Ros­tock rockt“ im IGA Park.

21. Ju­li 2014
Fei­er­li­cher Spa­ten­stich für den Neu­bau ei­ner Fer­ti­gungs­hal­le der Fa. Nordex En­er­gy GmbH im Ros­to­cker Gü­ter­ver­kehrs­zen­trum.

25. und 26. Ju­li 2014
N-JOY The Be­ach und stars@ndr2 am War­ne­mün­der Strand: Mi­low, Mark Fors­ter und An­dre­as Bou­ra­ni so­wie Re­vol­ver­held, Bos­se, Mar­lon Rou­det­te, Lar­si­to und Ton­band­ge­rät wer­den von ins­ge­samt über 50.000 Gäs­ten ge­fei­ert.

29. Ju­li 2014
In Ros­tock be­ra­ten der Wirt­schafts­at­tac­hè der Bot­schaft Tu­ne­si­ens Lot­fi Tal­bi, der Ge­sand­te Al­ge­ri­ens Mahi Bo­u­me­diene und der Bot­schaf­ter Ma­rok­kos Omar Zni­ber mit Part­nern über We­ge zur bes­se­ren wirt­schaft­li­chen Ver­knüp­fung Nord­deutsch­lands und Nord­afri­kas.

30. Ju­li 2014
Nach lan­ger Test­rei­he ver­kehrt der ers­te in Va­len­cia/Spa­ni­en ge­fer­tig­te neue Stra­ßen­bahn­zug vom Typ 6N2 auf der Stra­ßen­bahn­li­nie 1.

30. Ju­li 2014
Die War­now er­holt sich, so die Bot­schaft der Was­ser­wirt­schaft­ler. Fisch-For­scher Dr. Hel­mut Wink­ler von der Uni­ver­si­tät Ros­tock in­for­miert über das Vor­kom­men von Glas­aa­len in der Un­ter­war­now. Sie brau­chen bes­te Was­ser­qua­li­tät und wur­den erst­mals in den letz­ten zehn Jah­ren wie­der ge­sich­tet.

Au­gust

2. Au­gust 2014
Mel­de­re­kord: Bei der 12. Hel­la-Ma­ra­thon-Nacht ge­hen 1.697 Sport­le­rin­nen und Sport­ler an den Start.

5. Au­gust 2014
Der Nord­deut­sche Rund­funk in­for­miert dar­über, dass der 245 Me­ter ho­he Sen­de­mast in Ros­tock-Krum­men­dorf sei­nen Be­trieb auf­nimmt. Er soll der Ver­bes­se­rung des Emp­fangs von Rund­funk- und TV-Pro­gram­men die­nen.

5. Au­gust 2014
Spa­ten­stich für ei­nen Neu­bau der WG Uni­on Ros­tock eG im Dier­kower Kurt-Schu­ma­cher-Ring.

6. Au­gust 2014
In Ros­tock grün­det sich ei­ne Deutsch-Grie­chi­sche Ge­sell­schaft.

7. Au­gust 2014
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Mi­nis­ter­prä­si­dent Er­win Sel­le­ring er­öff­nen die 24. Han­se Sail.

21. Au­gust 2014
Das Ge­bäu­de des tra­di­ti­ons­rei­chen Re­stau­rants „Troi­ka“ in Groß Klein - seit 2008 leer ste­hend - wird durch ei­nen Brand ver­wüs­tet.

22. bis 24. Au­gust 2014
Im IGA-Park fin­det un­ter dem Mot­to „Pi­noc­chio - Aus wel­chem Holz bist du ge­schnitzt“ die Licht­klang­nacht statt. Die Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung am Frei­tag be­wun­der­ten trotz Re­gens 4.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher.

24. Au­gust 2014
Im Ost­see­sand von War­ne­mün­de fin­den die deut­schen Meis­ter­schaf­ten (DFB-Be­ach­soc­cer-Cup) im Strand­fuß­ball statt. Im End­spiel setzt sich der Vor­jah­res­sie­ger BST Chem­nitz mit 2 zu 3 To­ren ge­gen den Lo­kal­ma­ta­dor Ros­to­cker Rob­ben durch.

Sep­tem­ber

1. Sep­tem­ber 2014
Kran­bau­er Lieb­herr mel­det die Ein­stel­lung des 1.300. Mit­ar­bei­ters in sei­nem Ros­to­cker Zweig­werk im See­ha­fen.

Die Stadt­ver­wal­tung star­tet den Ki­ta-Pla­ner, ein on­line-ba­sier­tes An­mel­de­sys­tem für Ki­ta­plät­ze, das ein­rich­tungs­kon­kret ei­nen Über­blick über freie Plät­ze ver­schafft und ei­ne An­mel­dung vom hei­mi­schen Com­pu­ter aus er­mög­licht.

4. Sep­tem­ber 2014
An­läss­lich des 86. Ge­burts­ta­ges des ver­stor­be­nen Künst­lers Jo Jastram wird des­sen Bron­ze­skulp­tur „Schrei­en­der Hengst“ der Öf­fent­lich­keit über­ge­ben. Die Idee zu die­sem Pro­jekt hat­te der pen­sio­nier­te Ar­chi­tekt Ul­rich Ham­mer, der mit zahl­rei­chen Ver­ei­nen die für die Um­set­zung nö­ti­gen 120.000 Eu­ro sam­mel­te.

5. Sep­tem­ber 2014
Das Süd­stadt­kli­ni­kum hat zwei neue Sta­tio­nen. Nach 14 Mo­na­ten Bau­zeit und In­ves­ti­tio­nen in Hö­he von 14,5 Mio. Eu­ro be­treu­en nun 41 Schwes­tern und zwölf Ärz­te im Schicht­dienst ma­xi­mal 26 Pa­ti­en­ten in der In­ten­siv­pfle­ge­sta­ti­on (ITS) und der In­ten­siv­über­wa­chungs­pfle­ge (IMC).

6. Sep­tem­ber 2014
Fest­ver­an­stal­tung zum 50-jäh­ri­gen Be­stehen des Shan­ty­chors „De Klaas­hahns“ im Kur­haus War­ne­mün­de.

9. Sep­tem­ber 2014
Der Dreh­me­cha­nis­mus der 1903 er­rich­te­ten Bahn­hofs­brü­cke über den Al­ten Strom in War­ne­mün­de ist wie­der re­pa­riert. Zum Aus­wech­seln der Spe­zi­al­tei­le muss­te die Brü­cke ei­ne Nacht lang ge­sperrt wer­den.

12. Sep­tem­ber 2014
Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche hält die La­da­tio zur Ver­lei­hung des Prei­ses Sprach­vor­bild des Ver­eins für Deut­sche Spra­che an die Stra­ßen­zei­tung STROH­halm des Wohl­tat e.V.

16. Sep­tem­ber 2014
Nach 14-mo­na­ti­ger Ab­sti­nenz kön­nen die Ros­to­cke­rin­nen, Ros­to­cker und ih­re Gäs­te den Eis­bre­cher „Ste­phan Jant­zen“ wie­der im Stadt­ha­fen be­wun­dern.

18. Sep­tem­ber 2014
In Ros­tock so­wie in Or­ten in der Um­ge­bung fin­det auf Ein­la­dung von Bun­des­prä­si­dent Joa­chim Gauck das tur­nus­mä­ßi­ge Tref­fen der Staats­ober­häup­ter deutsch­spra­chi­ger Län­der statt. Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling be­grü­ß­te als in­ter­na­tio­na­le Gäs­te die Bun­des­prä­si­den­ten Heinz Fi­scher aus Ös­ter­reich und Di­dier Burk­hal­ter aus der Schweiz, Erb­prinz Alois von und zu Lich­ten­stein, Gro­ßher­zog Hen­ri von Lu­xem­burg so­wie Phil­ip­pe, Kö­nig der Bel­gi­er. In Ros­tock be­such­ten die Gäs­te u.a. die Sta­si-Ge­denk­stät­te, St. Ma­ri­en und War­ne­mün­de.

Mehr als 10.000 Ju­gend­li­che be­su­chen die Job­fac­to­ry in der Han­se­Mes­se, wo 160 Fir­men und Bil­dungs­trä­ger be­ruf­li­che Per­spek­ti­ven vor­stel­len.

19. Sep­tem­ber 2014
Die WIRO kauft die seit Jahr­zehn­ten brach lie­gen­de Flä­che am Werft­drei­eck ent­lang der Lü­be­cker Stra­ße und wird in den nächs­ten Jah­ren dort Woh­nun­gen er­rich­ten.

Zum 15. Mal wird in der Stadt (St. Ni­ko­lai) die Dance Fa­shion Show ab­ge­hal­ten. 600 Mo­de­in­ter­es­sier­te sa­hen 100 Out­fits von 13 De­si­gnern und Bou­ti­quen aus Ros­tock und der Um­ge­bung.

19. Sep­tem­ber 2014
Der Do­be­ra­ner Platz steht im Zei­chen des „Tags des Hand­werks“. Die Show un­ter Mit­wir­kung zahl­rei­cher In­nun­gen will auf die Ge­wer­ke auf­merk­sam ma­chen und um Aus­zu­bil­den­de wer­ben.

20. Sep­tem­ber 2014
Viel be­ach­te­ter Neu­start: Mit dem Spek­ta­kel „1. Sta­pel­lauf – Neu­be­ginn“ er­öff­net das Volks­thea­ter Ros­tock in die neue Spiel­zeit. Die Ak­ti­on mit der Auf­füh­rung der Oper „Ti­ta­nic" und der bei­den Schau­spie­le „In­grid Ba­ben­der­er­de“ und „Wie im Him­mel“ wird mehr­fach wie­der­holt.

26. bis 28. Sep­tem­ber 2014
Die 24. Lan­des­bau­mes­se Ro­Bau fin­det in Ros­tock-Schmarl statt. 14.400 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher in­for­mie­ren sich u.a. zum The­men­schwer­punkt Smart Home und bar­rie­re­frei­es Woh­nen.

26. Sep­tem­ber 2014
Richt­fest auf dem Ge­län­de des ehe­ma­li­gen VEB An­ker an der Do­be­ra­ner Stra­ße 144. Dort ent­ste­hen ein Su­per­markt und Woh­nun­gen.

Das Deut­sche Ro­te Kreuz be­steht seit 150 Jah­ren und fei­ert das Ju­bi­lä­um im Ba­rock­saal.

27. Sep­tem­ber 2014
Ros­tock bleibt Fair­Tra­de-Stadt. Der Ti­tel wird er­neut be­stä­tigt.

29. Sep­tem­ber 2014
Ers­ter Spa­ten­stich für Ros­tocks ers­te 24-Stun­den-Ki­ta in der Hum­per­dinck­stra­ße.

30. Sep­tem­ber bis 1. Ok­to­ber 2014
In War­ne­mün­de fin­den die Russ­land-Ta­ge statt. 400 Gäs­te, da­von zahl­rei­che aus Russ­land, wol­len im Schat­ten der Ukrai­ne-Kri­se über We­ge der Ver­tie­fung und des Aus­baus der Wirt­schafts­kon­tak­te zwi­schen Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Russ­land spre­chen.

Ok­to­ber

1. Ok­to­ber 2014
Der re­kon­stru­ier­te Platz am Wend­län­der Schil­de wird der Öf­fent­lich­keit über­ge­ben. In ein­ein­halb Bau­jah­ren ent­stand für 1,5 Mio. Eu­ro ei­ne An­la­ge mit et­was Grün, ei­ner Spie­l­in­stal­la­ti­on und 32 Park­plät­zen. Das Akus­tik­kunst­werk „Un­ter­ir­di­sche Glo­cke“ schuf der Kie­ler Tor­ben Laib.

3. Ok­to­ber 2014
Die Bahn­hofs­brü­cke in War­ne­mün­de dreht sich wie­der. We­gen des Ver­schlei­ßens we­sent­li­cher Bau­tei­le war der 1902/03 er­rich­te­te Ve­te­ran seit Sep­tem­ber 2011 au­ßer Be­trieb.

8. Ok­to­ber 2014
Ein­wei­hung von zwei Stol­per­stei­nen im Pa­trio­ti­schen Weg 16. Nun er­in­nern 40 Stei­ne an 23 Adres­sen im Stadt­ge­biet an Op­fer des Ho­lo­causts aus Ros­tock. Die neu­es­ten von ih­nen wur­den dem Ehe­paar Re­gi­na (gest. 1944 Ausch­witz) und Abra­ham Mi­chae­lis (gest. 1943 The­re­si­en­stadt) ge­wid­met, die am 11. No­vem­ber 1942 von Ros­tock aus nach The­re­si­en­stadt de­por­tiert wur­den.

9. Ok­to­ber 2014
Die Sen­spec GmbH Ros­tock er­hält den Lud­wig-Böl­kow-Tech­no­lo­gie­preis des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Die Aus­zeich­nung wür­digt die Ent­wick­lung des Ge­sund­heits­ma­nage­ment­sys­tems V-Spec, das Blut­be­stand­tei­le und Ge­we­be­pa­ra­me­ter von Pa­ti­en­ten ein­fach und schnell ana­ly­siert.

Auf der Mit­tel­mo­le in War­ne­mün­de be­gin­nen Ab­riss­ar­bei­ten der his­to­ri­schen Bahn­ar­bei­ter­wohn­häu­ser aus den ers­ten Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts.

9. bis 15. Ok­to­ber 2014
Im Li.​Wu. fin­den die 9. Ros­to­cker Film­ta­ge statt, die im Zei­chen der Ak­ti­ons­wo­che für see­li­sche Ge­sund­heit ste­hen.

10. Ok­to­ber 2014
Mit 292 Gäs­ten be­geht die „Jah­res­kös­te der Kauf­mann­schaft“ ihr 20. Ju­bi­lä­um seit der fried­li­chen Re­vo­lu­ti­on des Herbs­tes 1989. Gast­red­ner ist Bun­des­tags­prä­si­dent Nor­bert Lam­mers.

11. Ok­to­ber 2014
Vor 600 Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern wird in der Stadt­hal­le der 22. See­stern­po­kal aus­ge­tra­gen.

14. Ok­to­ber 2014
Der Rumpf der „Un­di­ne“ ex „Kron­prinz“ ist wie­der in Ros­tock. Nach ei­ner Schlepp­fahrt von Dres­den über Ham­burg mach­ten 150 Ton­nen ma­ri­ti­mer Ros­to­cker Ge­schich­te vor­erst im Stadt­ha­fen fest.

14. Ok­to­ber 2014
Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler gibt im Fried­hofs­weg den Start­schuss zur Kam­pa­gne „Ros­tock lässt sich se­hen“ für mehr Ver­kehrs­si­cher­heit auch in der dunk­len Jah­res­zeit.

15. Ok­to­ber 2014
Die Ha­fen-Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft Ros­tock mbH (HE­RO) mel­det be­reits vor Sai­son­ende ei­nen neu­en Pas­sa­gier­re­kord im Kreuz­fahrt­seg­ment. Wenn die am 18. Ok­to­ber ein­lau­fen­de „Mar­co Po­lo“ ih­re „Se­gel streicht“, wird Ros­tock-War­ne­mün­de bei 182 An­läu­fen 378.000 Pas­sa­gie­re be­grü­ßt ha­ben, 16.000 mehr als 2013, als 198 Schif­fe den Port an­lie­fen.

An­läss­lich der Ver­ab­schie­dung von Ma­ri­ne­in­spek­teur Vi­ze­ad­mi­ral Axel Schimpf wird die­ser mit ei­nem Fest­akt im Rat­haus und der Ein­tra­gung in das Eh­ren­buch ge­wür­digt. Die Han­se­stadt dankt dem Of­fi­zier da­mit für sein En­ga­ge­ment bei der Pro­fi­lie­rung Ros­tocks als „Hei­mat­ha­fen der Deut­schen Ma­ri­ne“.

17. Ok­to­ber 2014
Richt­fest für acht neue Klas­sen­zim­mer und ei­nen Mul­ti­funk­ti­ons­raum als Er­wei­te­rung des CJD-Schul­ge­bäu­des am Groß Schwa­ßer Weg.

Ur­auf­füh­rung des Bal­letts „Have A Look 2“ im Volks­thea­ter Ros­tock.

Die Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft „War­now“ fei­ert Richt­fest für 118 neue Woh­nun­gen im "Pe­tri­hof" am Ger­ber­bruch.

Ach­te Über­ga­be­ver­an­stal­tung für die Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card im Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum.

18. und 19. Ok­to­ber 2014
In der Fie­te-Ree­der-Hal­le in Ros­tock-Ma­ri­en­ehe fin­den die 8. Se­nio­ren­tanz­ta­ge statt. Laut Ver­an­stal­ter TTC All­round Ros­tock nah­men mehr als 100 Tanz­paa­re teil.

18. Ok­to­ber 2014
Die Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft WAR­NOW Ros­tock-War­ne­mün­de e.G. fei­ert ihr 60-jäh­ri­ges Be­stehen in der Süd­stadt.

1. Eh­ren­amts­markt im Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum.

20. Ok­to­ber 2014
Er­öff­nung der Kem­pow­ski-Ta­ge. Die nun schon tra­di­ti­ons­rei­che Ver­an­stal­tung steht dies­mal im Zei­chen von „Plank­ton - Ein kol­lek­ti­ves Ge­dächt­nis“. Da­zu wur­de die Her­aus­ge­be­rin des Wer­kes Si­mo­ne Ne­te­ler ein­ge­la­den.

24. Ok­to­ber 2014
Et­wa 350 Stu­die­ren­de pro­tes­tie­ren mit ei­nem Marsch vom Do­be­ra­ner Platz zum Rat­haus ge­gen die ge­plan­te Er­hö­hung des Prei­ses für das Se­mes­ter­ti­cket der RSAG von 82 auf 90 Eu­ro.

25. Ok­to­ber 2014
Das drei­tä­gi­ge 59. In­ter­na­tio­na­le Schwimm­fest des SV Olym­pia Ros­tock muss ab­ge­bro­chen wer­den, die 450 Sport­le­rin­nen und Sport­ler aus 58 Ver­ei­nen Deutsch­lands, Lett­lands und Finn­lands rei­sen un­ver­rich­te­ter Din­ge ab. Ein tech­ni­scher De­fekt in der Was­ser­auf­be­rei­tung der Be­cken ver­hin­dert das Fest.

An 16 Or­ten konn­ten tau­sen­de Ros­to­cker und Gäs­te der Stadt in der Lan­gen Nacht der Mu­se­en der Ge­schich­te be­geg­nen. Neu: Die Kunst­hal­le bot ei­ne Füh­rung für Hun­de durch die ak­tu­el­le Aus­stel­lung „Men­schen, Tie­re und Ka­no­nen“.

27. Ok­to­ber 2014
Die Om­buds­frau der Bun­des­re­gie­rung für die Op­fer und Op­fe­r­an­ge­hö­ri­gen der so ge­nann­ten Zwi­ckau­er Zel­le Prof. Bar­ba­ra John und Hin­ter­blie­be­ne der NSU-Op­fer be­su­chen Ros­tock und den Ge­denk­ort zur Er­in­ne­rung an dem Mord an Meh­met Tur­gut in Dier­kow/Toi­ten­win­kel.

Ar­chi­tekt Mi­cha­el Bräu­er wird für sein denk­mal­pfle­ge­ri­sches En­ga­ge­ment vom Deut­schen Na­tio­nal­ko­mi­tee für Denk­mal­pfle­ge der Karl-Fried­rich-Schin­kel-Ring über­reicht. Er ist der Preis­trä­ger aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, dem die­se ho­he Aus­zeich­nung zu­ge­spro­chen wur­de.

30. Ok­to­ber 2014
Das Ed­vard-Munch-Haus War­ne­mün­de wird in Os­lo mit dem Wil­ly-Brandt-Preis aus­ge­zeich­net. Die nor­we­gisch-deut­sche Wil­liy-Brandt-Stif­tung wür­digt da­mit die In­itia­ti­ven des Ver­eins zur För­de­rung von Künst­le­rin­nen und Künst­lern.

No­vem­ber

3. bis 8. No­vem­ber 2014
Mit ei­ner Pi­xel-Map­ping-Show er­öff­net die Stadt­wer­ke Ros­tock AG die 13. Licht­wo­che auf dem Uni­ver­si­täts­platz.

4. No­vem­ber 2014
Han­ne­lo­re Horst­mann, 1991 Be­grün­de­rin der Selbst­hil­fe­grup­pe „Frau­en mit und nach Krebs", er­hält den von der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock ge­stif­te­ten Eh­ren­amts­preis 2013. Im Rah­men der Fest­ver­an­stal­tung wer­den Spen­den des Geld­in­sti­tuts an 46 Ros­to­cker Ver­ei­ne aus­ge­reicht.

5. No­vem­ber 2014
Grund­stein­le­gung für den Neu­bau des Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trums in Toi­ten­win­kel.

10. No­vem­ber 2014
Mit ei­ner Fest­ver­an­stal­tung wür­digt die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock die fried­li­che Re­vo­lu­ti­on des "Herbs­tes ´89". Ober­bür­ger­meis­ter und Bür­ger­schafts­prä­si­dent a.D. Chris­toph Klee­mann er­in­nert an die Wen­de­er­eig­nis­se in Ros­tock mit ei­ner Re­de im Rat­haus­fest­saal.

Im Ge­den­ken an die Reichs­po­grom­nacht vor 76 Jah­ren le­gen Lan­des­rab­bi­ner Wil­liam Wolff, der Vor­sit­zen­de der Jü­di­schen Ge­mein­de Ros­tocks Ju­ri Ro­sov, Bür­ger­schafts­prä­si­dent Wolf­gang Nitz­sche so­wie Pas­tor Til­mann Je­re­mi­as von der evan­ge­lisch-lu­the­ri­schen In­nen­stadt­ge­mein­de im Bei­sein zahl­rei­cher Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker Krän­ze am ehe­ma­li­gen Syn­ago­gen­stand­ort Au­gus­ten­stra­ße 101 nie­der.

Der Zoo gibt den Tod von zwei See­bä­ren be­kannt: Nach­dem das po­pu­lä­re fünf Mo­na­te al­te Tier­ba­by Ole be­reits am 26. Ok­to­ber ge­stor­ben war, muss­te der Tier­arzt drei Ta­ge spä­ter auch des­sen Va­ter, den 21-jäh­ri­gen See­bä­ren Ron, ein­schlä­fern.

Das Leib­niz-In­sti­tut für Ka­ta­ly­se (Li­kat) teilt mit, dass der drit­te Bau­ab­schnitt des In­sti­tuts­ge­län­des voll­endet wur­de und sei­ner Be­stim­mung über­ge­ben wer­den konn­te. Li­kat-Chef Prof. Dr. Mat­ti­as Bel­ler in­for­miert bei die­ser Ge­le­gen­heit, dass die be­deu­tends­te eu­ro­päi­sche For­schungs­ein­rich­tung zur Ka­ta­ly­se nun auf bes­te räum­li­che Be­din­gun­gen zu­rück­grei­fen kann.

12. No­vem­ber 2014
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und John Brædder, Bür­ger­meis­ter von Guld­brogs­sund Kom­mu­ne, ei­ner dä­ni­schen kom­mu­na­len Ge­biets­kör­per­schaft, un­ter­zeich­nen auf ei­nem Fähr­schiff in der Ost­see den Ver­trag über die Städ­te­part­ner­schaft zwi­schen bei­den Kom­mu­nen.

15. No­vem­ber 2014
In der Kunst­hal­le Ros­tock fei­ern 800 Gäs­te mit dem Künst­ler Nobert Bis­ky ei­ne Ver­nis­sa­ge. Sie ist der Auf­takt zu der Aus­stel­lung „Zen­tri­fu­ge“, die bis zum 15. Fe­bru­ar 2015 zahl­rei­che Ar­bei­ten ei­nes der be­deu­tends­ten deut­schen Ma­ler der Ge­gen­wart dem Pu­bli­kum prä­sen­tiert.

4. Baum­pflanz­ak­ti­on „Bür­ger für Bäu­me“ des Stadt­forst­am­tes Ros­tock und des Ros­to­cker Zoos.

15. bis 19. No­vem­ber 2014
In der Han­se­Mes­se in Schmarl fin­det die 25. Gas­tro statt. Die Fach­mes­se für Ho­tel­le­rie und Gas­tro­no­mie zählt dies­mal 264 Aus­stel­ler.

19. No­vem­ber 2014
6. Zu­kunfts­kon­fe­renz der Ma­ri­ti­men Wirt­schaft im Ra­dis­son Blu Ho­tel.

20. No­vem­ber 2014
Ei­ne De­le­ga­ti­on von Kom­mu­nal­po­li­ti­kern aus der viet­na­me­si­schen Ha­fen­stadt Hai­phong be­sucht Ros­tock und wird von Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche emp­fan­gen.

26. No­vem­ber 2014
18 Mann­schaf­ten Ros­to­cker Grund­schu­len kämp­fen um den 8. Os­pa-Po­kal im Fuß­ball. Sie­ger wer­den die Jun­gen aus der Wer­ner-Lin­de­mann-Grund­schu­le.

27. No­vem­ber 2014
Die drei Sie­ger­ent­wür­fe von Kunst­wer­ken zur Ge­stal­tung des öf­fent­li­chen Rau­mes im ent­ste­hen­den Petri­vier­tel (um die drei Bruch­stra­ßen im Os­ten vor der Stadt­mau­er) wer­den im Schles­wig-Hol­stein-Haus Al­ter Markt 19 der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tiert und aus­ge­stellt. Die Künst­ler Bar­ba­ra Wil­le und Fritz Balt­haus (bei­de Ber­lin) so­wie der im Harz le­ben­de Olaf We­ge­witz er­läu­tern dem in­ter­es­sier­ten Pu­bli­kum ih­re Ar­bei­ten.

Die Ri­chard-Sieg­mann-Me­dail­le und ein Preis­geld ge­hen an den Ver­ein Öko­haus Ros­tock für sein au­ßer­or­dent­li­ches En­ga­ge­ment bei der In­te­gra­ti­on von Im­mi­gran­ten und bei der För­de­rung von öf­fent­li­cher To­le­ranz. Der Preis­trä­ger be­treibt in der Sa­tower Stra­ße ein Asyl­be­wer­ber­heim. För­der­prei­se er­hiel­ten der Ver­ein Di­en Hong - Ge­mein­sam un­ter ei­nem Dach e.V. und der För­der­ver­ein des Mi­grant(inn)en­ra­tes.

De­zem­ber

Der Hel­ling­kran auf dem ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft­ge­län­de ist sa­niert. Der 1976 in Leip­zig ge­bau­te PWK B40 ist 63 Me­ter hoch.

1. De­zem­ber 2014
Dr. Rai­ner Schwarz, ehe­ma­li­ger Chef der Ber­li­ner Flug­hä­fen, über­nimmt die Lei­tung der Flug­ha­fen Ros­tock-Laa­ge-Güs­trow GmbH.

4. De­zem­ber 2014
Die Ree­de­rei Scand­li­nes teilt mit, dass sie ih­re Ver­wal­tungs­zen­tra­le nach Ham­burg ver­le­gen wird. 40 bis 50 der 2.000 Ar­beits­plät­ze des deutsch-dä­ni­schen Fähr­un­ter­neh­mens wer­den bis Fe­bru­ar 2015 ver­legt. Der Hei­mat­ha­fen der Flot­te soll wei­ter­hin Ros­tock blei­ben.

5. De­zem­ber 2014
Fest­ver­an­stal­tung zum „Tag des Eh­ren­am­tes“ im Ros­to­cker Rat­haus.

8. De­zem­ber 2014
Die Deut­sche Te­le­kom in­for­miert über die Fer­tig­stel­lung mo­der­ni­sier­ter Breit­band­an­schlüs­se an das In­ter­net für 18.000 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker. Bis Mit­te 2015 sol­len in der Han­se­stadt die letz­ten „wei­ßen Fle­cken“ bei der Ver­sor­gung mit Breit­band-In­ter­net­an­schlüs­sen ver­schwin­den.

10. De­zem­ber 2014
Die Mach­bar­keits­stu­die für olym­pi­sches Se­geln 2024 oder 2028 vor War­ne­mün­de wird im Rat­haus prä­sen­tiert. Vier Ta­ge vor­her hat­te die Mit­glie­der­ver­samm­lung des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bun­des in Dres­den be­schlos­sen, sich mit Ber­lin oder Ham­burg um Olym­pi­sche Som­mer­spie­le 2024 und ggf. 2028 zu be­wer­ben. Die Be­wer­ber­stadt soll im März 2015 fest­ge­legt wer­den.

10. De­zem­ber 2014
Die neu ge­bau­te Brü­cke über die War­now im Ver­lauf des Müh­len­damms wird für den Ver­kehr frei­ge­ge­ben.

12. De­zem­ber 2014
Die bei­den Ros­to­cker Mu­si­ker Mi­cha­el Trya­now­ski und Mar­ten La­ciny ali­as Mar­te­ria wer­den mit ei­ner Ein­tra­gung in das Eh­ren­buch der Han­se­stadt Ros­tock ge­wür­digt.

Zu­sam­men­stel­lung:
Ar­chiv der Han­se­stadt Ros­tock und Pres­se- und In­for­ma­ti­ons­stel­le