Home
Na­vi­ga­ti­on

Das Le­ben pul­siert im Tan­nen­weg

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.11.2005

Nach­dem es lan­ge be­schau­lich ru­hig war im Ge­wer­be­ge­biet Tan­nen­weg, hat sich der Ge­wer­be­park zu ei­nem le­ben­di­gen Han­dels-, Pro­duk­ti­ons- und Lo­gis­tik­zen­trum ent­wi­ckelt. Meh­re­re Un­ter­neh­men ver­schie­dens­ter Bran­chen wer­den künf­tig von hier aus ih­re Dienst­leis­tun­gen ver­trei­ben bzw. ih­re Pro­duk­te her­stel­len. So ha­ben sich, ne­ben den be­stehen­den Mie­tern, die Steu­er­be­ra­tungs­kanz­lei BBO, der Do­ku­men­ten-Dienst­leis­ter ADL und Son­der­ma­schi­nen­her­stel­ler Forst Tec jüngst für den Stand­ort im Tan­nen­weg ent­schie­den.

Der Münch­ner Se­na­tor h.c. Dr. Wolf­gang Sey­bold, In­ha­ber des Ge­bäu­de­kom­ple­xes, freut sich über die gro­ße Viel­falt sei­ner Mie­ter, die das Bild der Im­mo­bi­lie künf­tig nach au­ßen prä­gen wer­den. "Die Ent­schei­dung, ziel­ge­rich­tet - bei­spiels­wei­se in die Bü­ro-Si­los zu in­ves­tie­ren, eben­so ei­ni­ge Hal­len ei­ner To­tal-Re­no­vie­rung zu un­ter­zie­hen - hat sich als rich­tig er­wie­sen und ich glau­be, dass wir mit die­sem Kon­zept wei­te­re Un­ter­neh­men für un­se­ren Stand­ort be­geis­tern kön­nen. Die Mie­ter er­gän­zen sich un­ter­ein­an­der ide­al. Ich glau­be fest an die Zu­kunfts­fä­hig­keit des Wirt­schafts­stand­or­tes Ros­tock."

Mi­cha­el Sturm, Ge­schäfts­füh­rer von Ros­tock Busi­ness, hebt be­son­ders die An­sied­lung der Fir­ma Forst Tec her­vor, die im Tan­nen­weg ih­re welt­weit ein­zig­ar­ti­gen in­no­va­ti­ven land- und forst­wirt­schaft­li­chen Ma­schi­nen her­stel­len wird. "Die An­sied­lung von Forst Tec be­glei­ten wir als Wirt­schafts­för­de­rung seit et­wa ei­nem Jahr und freu­en uns, dass die Pro­duk­ti­on in Ros­tock rea­li­siert wird." Es hat sich sei­ner An­sicht nach ge­zeigt, dass der Mix der Stand­ort­fak­to­ren ge­stimmt hat.

Pe­tra Jor­dan und Heinz-Die­ter Bier­mann, ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­ter der Forst Tec GmbH, ha­ben für den Ab­satz ih­rer pa­ten­tier­ten Ma­schi­nen, dem Rei­hen­ha­cker und dem Bau­men­tas­ter nicht nur den eu­ro­päi­schen, son­dern vor den Welt­markt im Blick. Es gibt be­reits ei­ne Viel­zahl von In­ter­es­sen­ten und Kun­den, de­ren Be­stel­lun­gen man nun zü­gig ab­ar­bei­ten wol­le. Bier­mann schätzt dass in den kom­men­den vier Jah­ren ca. 40 neue Jobs in sei­nem Un­ter­neh­men ent­ste­hen wer­den und schlie­ßt lang­fris­tig ein Wachs­tum bis auf 100 Mit­ar­bei­ter nicht aus.