Home
Na­vi­ga­ti­on

De­le­ga­ti­on aus Ka­li­nin­grad in­for­miert sich über So­zi­al­ar­beit in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.11.2009

So­zi­al­fach­leu­te aus Ka­li­nin­grad in­for­mie­ren sich in der kom­men­den Wo­che über So­zi­al­leis­tun­gen in der Han­se­stadt Ros­tock. Al­la Kalash­ni­ko­va, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Stadt­ra­tes für So­zia­les, und Via­ches­lav Pe­tro­chen­ko, stell­ver­tre­ten­der Stadt­di­rek­tor für So­zia­les, sind in ei­ner Kin­der­ta­ges­stät­te in Groß Klein zu Gast, be­su­chen den Hort an ei­ner Ros­to­cker Ganz­tags­schu­le in der Süd­stadt, in­for­mie­ren sich über die Ar­beit des Mi­cha­els­ho­fes und in ei­nem Pfle­ge­heim und ler­nen die An­ge­bo­te des Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trums ken­nen. Wäh­rend ih­res Auf­ent­hal­tes von Sonn­tag bis Don­ners­tag in Ros­tock wer­den sie von Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Ka­ri­na Jens be­grü­ßt und von Fach­leu­ten aus dem Amt für Ju­gend und So­zia­les be­glei­tet.

Seit 1990 ko­ope­rie­ren die Ver­wal­tun­gen von Ka­li­nin­grad und Ros­tock auf ver­schie­de­nen Ge­bie­ten der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung. Ka­li­nin­grad ist die Haupt­stadt der Ob­last Ka­li­nin­grad, ei­ner rus­si­schen Ex­kla­ve zwi­schen Po­len und Li­tau­en an der Ost­see. Die Stadt ist Ver­kehrs­kno­ten­punkt so­wie Wirt­schafts- und Kul­tur­zen­trum mit Uni­ver­si­tä­ten, Hoch­schu­len, For­schungs­in­sti­tu­ten, Thea­tern und Mu­se­en. Ka­li­nin­grad hat über 420.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner.