Home
Na­vi­ga­ti­on

De­mons­tra­ti­on und Po­di­ums­ge­spräch am 5. Mai

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.05.1999



An­lä­ß­lich des eu­ro­päi­schen An­ti­dis­kri­mi­nie­rungs­ta­ges am 5. Mai 1999 sind auch in Ros­tock ver­schie­de­ne Ak­ti­vi­tä­ten ge­plant, mit der Be­trof­fe­ne, An­ge­hö­ri­ge, Be­treu­er und In­ter­es­sen­ten auf das Gleich­stel­lungs­ge­bot für Men­schen mit Be­hin­de­rung auf­merk­sam ma­chen wol­len. Ros­tocks Be­hin­der­ten­be­auf­trag­ter Wolf­gang Kempf so­wie Be­hin­der­ten­ver­band Ros­tock und Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft "Selbst­hil­fe Be­hin­der­ter" M/V ver­wei­sen auf fol­gen­de Ver­an­stal­tun­gen an die­sem Tag: So ruft der Be­hin­der­ten­ver­band Ros­tock e.V. zwi­schen 10 und 12 Uhr zu ei­ner De­mons­tra­ti­on un­ter dem Mot­to "Gleich­stel­lung Jetzt" auf. Treff­punkt ist ge­gen 9.45 Uhr der Neue Markt in Hö­he der Post. Nach dem Start um 10 Uhr wird an Ver­tre­ter der Bür­ger­schaft ei­ne Pe­ti­ti­on über­ge­ben. Bei dem sich an­schlie­ßen­den Gang durch die Ros­to­cker In­nen­stadt sol­len so­wohl po­si­ti­ve Ver­än­de­run­gen als auch noch un­ge­lös­te Pro­ble­me zur Spra­che kom­men. Die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft "Selbst­hil­fe Be­hin­der­ter" plant zur glei­chen Zeit ein Po­di­ums­ge­spräch mit der Schwe­ri­ner So­zi­al­mi­nis­te­rin Dr. Mar­ti­na Bun­ge und wei­te­ren Lan­des­po­li­ti­ke­rin­nen. Treff­punkt ist um 10 Uhr das Ge­mein­sa­me Haus Ros­tock in der H.-Ib­sen-Str. 20 in Ros­tock Evers­ha­gen. Ge­gen­stand der Dis­kus­si­on wird vor­ran­gig ei­ne In­te­gra­ti­ons­för­der­ge­setz­ge­bung sein bzw. die nach­hal­ti­ge Über­ar­bei­tung be­stehen­der Ge­set­ze. So wird es auch um die Fra­ge ge­hen, wie kon­kre­te Schrit­te zur an­hal­ten­den Ein­bin­dung be­trof­fe­ner Men­schen in un­se­rem Bun­des­land prak­tisch aus­se­hen kön­nen? Bei­de Ver­an­stal­tun­gen wer­den die Viel­falt und In­ter­es­sen­brei­te von in Ros­tock an­säs­si­gen Ver­ei­nen und Ver­bän­den der Be­hin­der­ten­selbst­hil­fe wi­der­spie­geln. Be­trof­fe­ne, Be­treu­er und In­ter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.