Home
Navigation

Den Welt-Aids-Tag zur Aufklärung nutzen

Pressemitteilung vom 29.11.1999



Am 1. Dezember eines jeden Jahres wird der Welt-AIDS-Tag begangen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Zuhören, Leben, Lernen! – Welt-AIDS-Kampagne 1999 mit Kindern und Jugendlichen vereint in der Bekämpfung von AIDS".

Der Welt-AIDS-Tag ist ein guter Anlaß, um AIDS und HIV erneut zur Sprache zu bringen, unterstreicht Amtsleiterin Dr. Ingrid Müller vom Rostocker Gesundheitsamt. Eltern sind aufgerufen, mit ihren Kindern über das Thema zu reden. Lehrerinnen und Lehrer sollten diesen Tag nutzen, um über AIDS und damit verbundene Themen wie Sexualität, Drogengebrauch, Tod und Trauer mit ihren Schülerinnen und Schülern zu sprechen. Dabei können die ansprechende Aufklärungsangebote der AIDS-Beratungsstelle im Gesundheitsamt eine gute Hilfe sein. Für Nachfragen ist die Beratungsstelle unter Telefon 3 81 53 13 zu erreichen.

Auch in Mecklenburg-Vorpommern und in Rostock gibt es HIV-Infizierte und AIDS-Kranke. Jährlich kommen Neuinfizierte hinzu, darunter zunehmend Frauen und Kinder. Bescheid wissen und sich schützen sind deshalb wichtige Grundvoraussetzungen für den eigenen Umgang mit der Infektion. Junge Menschen sind durch ihre sexuelle Aktivität besonders anfällig für eine HIV-Infektion und weltweit in hohem Maße von der AIDS-Epidemie betroffen. Die Wirksamkeit von AIDS-Präventionsmaßnahmen, die nicht auf Abschreckung beruhen, ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen inzwischen belegt. Sie sind immer wirksamer als Strategien der Warnung und Ausgrenzung. Dennoch sollten die Aufklärungsbemühungen gegenüber der nachwachsenden Generation nicht nachlassen.