Home
Na­vi­ga­ti­on

Denk­mal­wert der MS „Ge­org Büch­ner“ wei­ter ge­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.01.2013

Zu ei­ner Be­ge­hung der MS „Ge­org Büch­ner ha­ben sich am Mitt­woch, dem 23. Ja­nu­ar 2013 Ver­tre­ter des För­der­ver­eins Tra­di­ti­ons­schiff Ros­tock e.V. und der Denk­mal­be­hör­den ge­trof­fen.
An der Be­ge­hung hat­ten Dr. Mi­cha­el Bed­norz, Di­rek­tor des Lan­des­am­tes für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge Meck­len­burg-Vor­pom­mern, An­net­te Krug, Re­fe­ren­tin Tech­ni­sche Denk­ma­le des Lan­des­am­tes für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Tho­mas Wer­ner, kom­mis­sa­ri­scher Lei­ter des Am­tes für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge der Han­se­stadt Ros­tock, Uta Jahn­ke, Stadt­kon­ser­va­to­rin im Amt für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge, Bert­hold Brink­mann und Chris­ti­an Plo­the als ex­ter­ner Sach­ver­stän­di­ge, Rein­hard Schwarz, Vor­sit­zen­der För­der­ver­eins Tra­di­ti­ons­schiff Ros­tock e.V. so­wie Klaus Janßen, Ge­schäfts­füh­rer des Ver­eins teil­ge­nom­men.

Es wur­de be­stä­tigt, dass der Denk­mal­wert der MS „Ge­org Büch­ner“ wei­ter­hin ge­ge­ben ist.
Nach der Be­ge­hung be­rie­ten Ver­tre­ter des För­der­ver­eins Tra­di­ti­ons­schiff Ros­tock e.V. und der Denk­mal­pfle­ge über den An­trag des Ver­eins auf Er­tei­lung ei­ner Denk­mal­schutz­recht­li­chen Ge­neh­mi­gung nach § 7 Abs. 1 Denk­mal­schutz­ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Ei­ner Ver­schif­fung ins Aus­land und ei­ner even­tu­el­len Ver­schrot­tung kann auf Grund­la­ge der vor­lie­gen­den Un­ter­la­gen nicht zu­ge­stimmt wer­den. Nach § 6 Denk­mal­schutz­ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist der Ei­gen­tü­mer ver­pflich­tet, das Schiff im Rah­men des Zu­mut­ba­ren zu er­hal­ten. Der Ver­ein kann sich zum jet­zi­gen Zeit­punkt nicht auf Un­zu­mut­bar­keit be­ru­fen, da die Denk­mal­be­hör­den Kennt­nis dar­über ha­ben, dass ge­gen­wär­tig Drit­te die Über­nah­me des Schif­fes zwecks Er­halt prü­fen.

Im Fort­gang des Ver­fah­rens hat für die Denk­mal­be­hör­den der Er­halt des Denk­mals Prio­ri­tät.