Home
Na­vi­ga­ti­on

Der 17. Ju­ni 1953 - Der Ein­satz der DDR-See­streit­kräf­te an der Ost­see­küs­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.06.2013

In die­sem Jahr jährt sich der Volks­auf­stand in der DDR um den 17. Ju­ni 1953 zum 60. Mal - ein Grund, die Er­eig­nis­se in und um Ros­tock noch ein­mal ins Ge­dächt­nis zu ru­fen. Auch im da­ma­li­gen Be­zirk Ros­tock kam es in meh­re­ren Städ­ten ei­nen Tag nach den gro­ßen Aus­ein­an­der­set­zun­gen in Ber­lin zu De­mons­tra­tio­nen tau­sen­der Werk­tä­ti­ger. Vor al­lem in Stral­sund und in Ros­tock gin­gen star­ke Po­li­zei­kräf­te, dar­un­ter auch die Volks­po­li­zei-See, mas­siv ge­gen strei­ken­de und pro­tes­tie­ren­de Ar­bei­ter vor. Da­bei wur­den sie von so­wje­ti­schen Sol­da­ten un­ter­stützt.

Der Mi­li­tär­his­to­ri­ker Dr. In­go Pfeif­fer stellt erst­ma­lig die Rol­le der Volks­po­li­zei-See, Vor­läu­fer der DDR-Volks­ma­ri­ne, in den Ta­gen um den 17. Ju­ni 1953 in ei­nem Vor­trag am 17. Ju­ni 2013 um 19.30 Uhr in der Au­la der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a, vor. Der Ein­tritt ist frei.