Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Haupt­aus­schuß be­schloß:

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.01.1999

Ein­ver­neh­men der Ge­mein­de
Ei­ne Neu­be­bau­ung im War­ne­mün­der Kur­haus­gar­ten plant die Ce­nit Im­mo­bi­li­en GmbH. Ent­ste­hen sol­len hier an­stel­le des al­ten Mu­sik­pa­vil­lons zwei neue so­wie ei­ne Tief­ga­ra­ge und ei­ne ein­ge­schos­si­ge La­den­zei­le. Auf und um die neue Be­bau­ung wird der Kur­haus­gar­ten in Re­gie der Bau­fir­ma neu an­ge­legt. "Die zwei­ge­schos­si­ge Tief­ga­ra­ge wird künf­tig Platz für 552 Stell­plät­ze be­reit­hal­ten und da­mit aus­rei­chen­de Park­ka­pa­zi­tät für die Be­su­cher der Spiel­bank schaf­fen. Ein Pa­vil­lon für Frei­luft­kon­zer­te und ein wei­te­rer für ein Ca­fe sol­len zur At­trak­ti­vi­tät des War­ne­mün­der Kur­haus­gar­tens bei­tra­gen", so OB Ar­no Pö­ker.
Grü­nes Licht er­hielt auch das Tech­no­lo­gie­zen­trum War­ne­mün­de für sei­ne ge­plan­ten Er­wei­te­rungs­bau­ten. Ent­ste­hen sol­len ein- und mehr­ge­schos­si­ge Ge­bäu­de für ein "Ma­ri­ti­mes In­no­va­ti­ons­zen­trum" mit Bü­ro- und Pro­duk­ti­ons­räu­men für For­schung so­wie die Er­pro­bung neu­er Tech­no­lo­gi­en in Theo­rie und Pra­xis. "Da­mit ist ein wei­te­rer Schritt für die Tech­no­lo­gie­stadt Ros­tock ge­tan", er­klär­te der OB.
Vom Haupt­aus­schuß ge­neh­migt wur­de auch der Neu­bau ei­nes Bü­ro- und Ge­schäfts­hau­ses mit Tief­ga­ra­ge. Auf dem Are­al zwi­schen Her­wegh­stra­ße, Sch­waa­ner Land­stra­ße und Les­sing­stra­ße baut die Ha­rald Lochotz­ke Pro­jekt­ent­wick­lungs GmbH ein vier- bis sechs­ge­schos­si­ges "Bahn­hofs-Vier­tel" mit drei Auf­zü­gen, Kun­den­park­plät­zen und aus­ge­dehn­ten Ver­kaufs­flä­chen im Erd­ge­schoß. Dr. Sa­bi­ne Bit­ter wird stell­ver­tre­ten­de Amts­lei­te­rin
Stell­ver­tre­ten­de Amts­lei­te­rin im Ge­sund­heits­amt wird Dr. Sa­bi­ne Bit­ter zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt. Die Fach­ärz­tin für in­ne­re Me­di­zin wird im Ge­sund­heits­amt für den amts­ärzt­li­chen Dienst und die So­zi­al­me­di­zin zu­stän­dig sein. Dr. Bit­ter stu­dier­te in Ros­tock Me­di­zin und ar­bei­te­te als Ärz­tin im Küh­lungs­bor­ner Kreis­kran­ken­haus. Seit 1992 ist sie haupt­amt­li­che Not­ärz­tin des Ret­tungs­diens­tes im Kreis Bad Do­be­r­an. Ver­ga­be städ­ti­scher Auf­trä­ge
Für das Um­set­zen des Raum­zel­len­schul­ge­bäu­des aus Dier­kow in die Men­de­le­jew­stra­ße in der Süd­stadt un­ter­brei­te­te der BMK Bran­den­bur­ger Mon­ta­ge- und Kran­bau­ser­vice das wirt­schaft­lichs­te An­ge­bot. Mit­te Ja­nu­ar soll die Fir­ma mit dem Um­set­zen der Con­tai­ner­schu­le auf das dann fer­tig­ge­stell­te Fun­da­ment be­gin­nen. Mit dem trans­por­ta­blen Schul­ge­bäu­de er­hält die Ko­ope­ra­ti­ve Ge­samt­schu­le in der Süd­stadt zwölf neue Un­ter­richts­räu­me.