Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Haupt­aus­schuß be­schloß:

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.11.1998



Ein­ver­neh­men der Ge­mein­de für neue Wohn­an­la­ge
Für den Neu­bau ei­ner Wohn­an­la­ge in der Ar­no-Esch-Stra­ße 1-11 stell­te der Haupt­aus­schuß der Bür­ger­schaft ges­tern das Ein­ver­neh­men der Ge­mein­de her. Die Wiro plant hier Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser mit So­lar­dä­chern. Die Fas­sa­de der vier­ge­schos­si­ge Wohn­an­la­ge wird durch Ver­blend­mau­er­werk auf­ge­lo­ckert.

An­kauf von Grund­stü­cken
Mit der Au­gust-Be­bel-Stra­ße 78 und 109 wer­den zwei un­be­bau­te Grund­stü­cke an­ge­kauft, um den Neu­bau und Aus­bau der Tras­se vom Saar­platz zum Stein­tor zu ge­währ­leis­ten. Für den glei­chen Zweck wird auch das mit ei­nem Mehr­fa­mi­li­en­haus be­bau­te Grund­stück in der Feld­stra­ße 22 er­wor­ben. Da­mit wird die ge­plan­te Rand­neu­be­bau­ung für die An­bin­dung vom Saar­platz an die Au­gust-Be­bel-Stra­ße mög­lich. Die Käu­fe wur­den auf der Grund­la­ge der Kom­mu­nal­ver­fas­sung und des Bau-Ge­setz­bu­ches mög­lich, da die Stadt die Grund­stü­cke für kom­mu­na­le Vor­ha­ben be­nö­tigt.

Au­ßer- und über­plan­mä­ßi­ge Aus­ga­ben
Ei­ne Haus­halts­un­ter­la­ge Bau soll für die Un­platz-Ge­stal­tung an der Kreu­zung Ni­k­lot- und Le­on­hard-Stra­ße er­ar­bei­tet wer­den. Da­für wer­den aus dem Ver­mö­gens­haus­halt au­ßer­plan­mä­ßig 40 000 DM be­reit­ge­stellt. Der un­an­sehn­li­che Stra­ßen­raum Un­platz im UR­BAN-Ge­biet soll 1999 zu ei­nem at­trak­ti­ven in­ner­städ­ti­schen Le­bens­raum um­ge­stal­tet wer­den. Da­für ste­hen zu­sätz­li­che För­der­mit­tel aus dem Schwe­ri­ner Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um zur Ver­fü­gung. Kurz­fris­tig be­reit­ge­stellt wer­den für die Sa­nie­rung der Brei­ten Stra­ße über­plan­mä­ßig städ­ti­sche Mit­tel in Hö­he von 327 000 DM. Da­mit wer­den die nicht för­der­fä­hi­gen Kos­ten ab­ge­deckt, de­ren Hö­he zur Er­ar­bei­tung des Haus­halts­pla­nes 1998 noch nicht fest­stand.

Schul- und Frei­zeit­s­port­an­la­ge baut Dort­mun­der Fir­ma
Die Dort­mun­der STRA­BAG Sport­stät­ten­bau GmbH wird in Groß Klein in der Werft­an­la­ge ei­ne Schul- und Frei­zeit­s­port­an­la­ge er­rich­ten. Die Fir­ma hat nicht nur das wirt­schaft­lichs­te An­ge­bot ab­ge­ge­ben, son­dern zeich­net sich auch durch Fach­kun­de und Zu­ver­läs­sig­keit aus.   Für ein Feu­er­wehr­fahr­zeug wer­den die Ros­to­cker Mer­ce­des-Benz Nie­der­las­sung so­wie die Zieg­ler Feu­er­wehr­ge­rä­te­tech­nik GmbH aus Mühl­tau Fahr­ge­stell und Zu­be­hör lie­fern. Die neue Feu­er­wehr wird ein ver­schlis­se­nes Fahr­zeug der Mark­gra­fen­hei­der Freil­wil­li­gen Feu­er­wehr er­set­zen.