Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Haupt­aus­schuss be­schloss

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.05.2003

Han­se­stadt re­du­ziert An­zahl ih­rer Mit­glied­schaf­ten Der Haupt­aus­schuss hat wäh­rend sei­ner heu­ti­gen Sit­zung den Aus­tritt der Han­se­stadt Ros­tock aus drei Ver­ei­nen be­schlos­sen. Zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt sol­len die Mit­glied­schaf­ten der Han­se­stadt Ros­tock im Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum e.V., im Lan­des­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V. und in der Ge­sell­schaft zur För­de­rung des Ost­see­insti­tuts für Mar­ke­ting, Ver­kehr und Tou­ris­mus be­en­det wer­den. Da­mit wer­den jähr­lich Mit­glieds­bei­trä­ge in Hö­he von 2.600 Eu­ro ein­ge­spart. Ins­ge­samt wer­den durch die Be­en­di­gung von Mit­glied­schaf­ten der Han­se­stadt in Ver­ei­nen und Ver­bän­den 21.800 Eu­ro Mit­glieds­bei­trä­ge ein­ge­spart. Die Über­prü­fung al­ler Mit­glied­schaf­ten der Stadt ist Be­stand­teil des Haus­halts­si­che­rungs­kon­zep­tes 2002 bis 2005. Bei ins­ge­samt 15 Ver­ei­nen und Ver­bän­den ist die Mit­glied­schaft auch wei­ter­hin er­for­der­lich bzw. vor­ge­schrie­ben. Der Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum e.V. wird durch die Han­se­stadt mit er­heb­li­chen Zu­schüs­sen ent­spre­chend der ak­tu­el­len Haus­halts­la­ge un­ter­stützt.

Neu­es Mit­glied im Agen­da 21-Rat

Prof. Dr. Sieg­fried Bluds­zu­weit ist neu­es Mit­glied im Agen­da 21-Rat der Han­se­stadt Ros­tock und tritt da­mit die Nach­fol­ge für Prof. Dr. Spill­mann an. Das be­stä­tigt heu­te der Haupt­aus­schuss. Prof. Dr. Bluds­zu­weit ist Ge­schäfts­füh­rer der Mo­to­ren- und En­er­gie­tech­nik GmbH (MET). Vor rund drei Jah­ren bil­de­te sich auf Be­schluss der Ros­to­cker Bür­ger­schaft der Agen­da 21-Rat der Han­se­stadt Ros­tock und nahm im No­vem­ber 1999 sei­ne Ar­beit auf. Auf­ga­be des Ra­tes ist, als pro­zess­be­glei­ten­des Gre­mi­um bei der Er­ar­bei­tung der Lo­ka­len Agen­da 21 für Ros­tock mit­zu­wir­ken. Er bil­det da­mit ei­ne Brü­cke zwi­schen den Agen­da 21-Ar­beits­krei­sen, der Kom­mu­nal­po­li­tik und der Stadt­ver­wal­tung. We­gen der weit­rei­chen­den Be­deu­tung der The­ma­tik über­nimmt der Agen­da-Rat ei­ne wich­ti­ge Rol­le im ge­sam­ten Agen­da-Pro­zess.

Ihm ge­hö­ren ma­xi­mal 21 Mit­glie­der an. Es sind Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Frak­tio­nen der Bür­ger­schaft, Spre­che­rin­nen und Spre­cher der Agen­da 21-Ar­beits­krei­se, der Ober­bür­ger­meis­ter und sechs Per­sön­lich­kei­ten des öf­fent­li­chen Le­bens der Han­se­stadt Ros­tock.

Neu­er Chef­arzt in der Kli­nik für Chir­ur­gie am Kli­ni­kum Süd­stadt Neu­er Chef­arzt der Kli­nik für Chir­ur­gie am Kli­ni­kum Süd­stadt wird Pri­vat­do­zent Dr. Ka­ja Lud­wig. Der 40-jäh­ri­ge Me­di­zi­ner wird die Lei­tung der Kli­nik vor­aus­sicht­lich zum 1. Ju­ni 2003 über­neh­men. Grund­la­gen für die Ent­schei­dung wa­ren un­ter an­de­rem das um­fang­rei­che ope­ra­ti­ve Kön­nen und die Vor­stel­lun­gen zur künf­ti­gen Ge­stal­tung der Kli­nik für Chir­ur­gie im in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Ge­samt­kon­zept des Kli­ni­kums Süd­stadt. Der heu­ti­gen Ent­schei­dung des Haupt­aus­schus­ses wa­ren ei­ne öf­fent­li­che Aus­schrei­bung und ein de­tail­lier­tes Aus­wahl­ver­fah­ren vor­aus ge­gan­gen. Aus vie­len Be­wer­bun­gen wur­den sechs Kan­di­da­ten vor ei­nem Aus­wahl­gre­mi­um ge­hört.

Dr. med. Bertram Sza­gun neu­er Lei­ter des Ge­sund­heits­am­tes Neu­er Lei­ter des Ge­sund­heits­am­tes der Han­se­stadt Ros­tock wird zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt der Ober­me­di­zi­nal­rat Dr. Bertram Sza­gun. Das be­stä­tig­te heu­te der Haupt­aus­schuss auf Grund­la­ge der fach­li­chen Vor­aus­set­zun­gen des Be­wer­bers, der Lei­tungs­er­fah­run­gen und der Vor­stel­lun­gen von ei­ner mo­der­nen Ge­sund­heits­ver­wal­tung. Nach dem Stu­di­um der Bio­lo­gie und Hu­man­me­di­zin war Dr. Bertram Sza­gun als Arzt am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Tü­bin­gen tä­tig. Seit 1995 ist er in der Ge­sund­heits­ver­wal­tung be­schäf­tigt, seit 2000 als stell­ver­tre­ten­der Amts­lei­ter des Ge­sund­heits­am­tes des Bo­den­see­krei­ses mit Sitz in Fried­richs­ha­fen.

Erb­bau­rech­te für Ki­tas ver­ge­ben Ins­ge­samt vier­mal hat der Haupt­aus­schuss heu­te der Ver­ga­be von Erb­bau­rech­ten für Kin­der­ta­ges­stät­ten und der Über­tra­gung der je­wei­li­gen Ge­bäu­de zu­ge­stimmt. Die Be­schlüs­se be­tref­fen die Kin­der­ta­ges­stät­ten des Deut­schen Ro­ten Kreu­zes in der Ko­per­ni­kus­stra­ße 16, des In­te­gral e.V. in der Au­gus­ten­stra­ße 24, der Volks­so­li­da­ri­tät in der Use­do­mer Stra­ße 50 so­wie des Wal­de­mar­hof e.V. in der Ku­phal­stra­ße 79. Die Über­tra­gun­gen sind an die Nut­zung als Kin­der­ta­ges­stät­te ge­bun­den. Sie er­mög­li­chen den Trä­gern der Ein­rich­tun­gen ei­ne ef­fi­zi­en­te­re Be­wirt­schaf­tung der Grund­stü­cke und Im­mo­bi­li­en.