Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Haupt­aus­schuss be­schloss

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.07.2002



Sa­nie­rung des Par­kes am Schwa­nen­teich wird fort­ge­setzt Das We­ge­netz im Schwa­nen­teich­park kann wei­ter sa­niert wer­den. Ab An­fang Au­gust wird die Er­neue­rung des Rund­we­ges fort­ge­setzt. Da­bei kommt Bi­tu­men zum Ein­satz. Au­ßer­dem ent­ste­hen zwei Pflas­ter­we­ge, die die We­ge­be­zie­hun­gen zwi­schen dem Schwa­nen­teich und der Ku­phal­stra­ße bzw. dem Kin­der­spiel­platz an der Lin­zer Stra­ße ver­bes­sern. Acht Ar­beits­plät­ze wer­den durch die­se Maß­nah­me bis En­de des Jah­res auf der Ba­sis ei­ner Ver­ga­be-ABM ent­ste­hen. Die fast 200.000 Eu­ro teu­re Bau­maß­nah­me wird mit 92.490 Eu­ro von der Bun­des­an­stalt für Ar­beit ge­för­dert. Ei­ner ent­spre­chen­den über­plan­mä­ßi­gen Aus­ga­be als Ein­ord­nung des Zu­schus­ses in den Stadt­haus­halt hat der Haupt­aus­schuss in sei­ner heu­ti­gen Sit­zung zu­ge­stimmt.

Der Schwa­nen­teich­park wur­de in sei­ner heu­ti­gen Form zwi­schen 1958 und 1960 an­ge­legt. Be­reits im Jahr 2000 wur­de mit der Sa­nie­rung der An­la­ge im Um­feld der Kunst­hal­le be­gon­nen. Der Schwa­nen­teich­park ist ein IGA-Be­gleit­pro­jekt des Am­tes für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge.

Neue Kühl­zel­len für das Kre­ma­to­ri­um Die Kühl­wan­nen in den Kühl­zel­len des Kre­ma­to­ri­ums auf dem Neu­en Fried­hof wer­den er­neu­ert. Der Haupt­aus­schuss stimm­te heu­te ei­ner au­ßer­plan­mä­ßi­gen Aus­ga­be durch Um­ver­tei­lung des vor­han­de­nen Etats in Hö­he von über 50.000 Eu­ro zu. Die zu­neh­men­de Ha­va­rie­an­fäl­lig­keit der Kühl­an­la­ge macht zur Si­che­rung ei­nes sta­bi­len Be­triebs die­se Er­neue­rung er­for­der­lich. Die 1989 er­bau­te Ab­la­ge wur­de 1993 von der Han­se­stadt Ros­tock er­wor­ben und soll­te plan­mä­ßig 2003 er­setzt wer­den.

Deut­sche Stif­tung Denk­mal­pfle­ge mie­tet Haus­baum­haus Das Haus­baum­haus und der Brun­nen­hof in der Wo­kren­ter­stra­ße 40 wer­den an die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz ver­mie­tet. Dem Ab­schluss des über zehn Jah­re lau­fen­den Miet­ver­tra­ges stimm­te der Haupt­aus­schuss heu­te zu. Da­mit bleibt das Ge­bäu­de der Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich, oh­ne dass der Stadt­haus­halt mit den Kos­ten für Be­wirt­schaf­tung und In­stand­hal­tung be­las­tet wird. x x

   i